Informationen zur Studie Flashcards

1
Q

Was war das Ziel der Studie?

A

Untersuchung der Nutzung eines mobilen Life-Skills-Programms durch Jugendliche und der Zusammenhang zwischen Nutzung, Teilnehmermerkmalen und Outcomes wie Substanzkonsum und psychischem Wohlbefinden.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Welches Studiendesign wurde verwendet?

A

Cluster-randomisierte kontrollierte Studie mit Schulklassen als Randomisierungseinheiten.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Wie viele Teilnehmer waren in der Interventionsgruppe?

A

750 Jugendliche aus Sekundar- und Berufsschulen in der deutschsprachigen Schweiz.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was beinhaltete das Life-Skills-Programm?

A

Wöchentliche SMS mit Themen zu Selbstmanagement, sozialen Kompetenzen und Substanzprävention, inklusive Quiz, individueller Übungen und Peer-Interaktionen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Welche statistischen Methoden wurden zur Analyse der Daten verwendet?

A

Entscheidungsbäume zur Identifikation von Prädiktoren für Engagement; logistische und lineare Regressionen zur Untersuchung der Zusammenhänge zwischen Engagement und Outcomes.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Wie wurde die Stabilität der Entscheidungsbäume überprüft?

A

Durch Resampling-Methoden und grafische Darstellungen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Wie hoch war die durchschnittliche Teilnahme an den 50 Programm-Interaktionen?

A

Durchschnittlich 23,6 Teilnahmen (SD 15,9); SMS wurden am häufigsten, Wettbewerbe am wenigsten genutzt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Welche Teilnehmermerkmale waren mit höherem Engagement assoziiert?

A

Jugendliche ohne problematischen Alkoholkonsum und solche aus Berufsschulen zeigten höheres Engagement.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Welche Zusammenhänge wurden zwischen Engagement und Outcomes festgestellt?

A

Höhere Nutzung von Wettbewerben war mit Nichtrauchen beim Follow-up assoziiert (OR 0,86); aufmerksames Lesen der SMS war mit geringerem problematischen Alkoholkonsum verbunden (OR 0,43); sowohl hohe als auch niedrige Nutzung korrelierten mit verbessertem Wohlbefinden (β=0,39).

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Was bedeuten die Ergebnisse für die Gestaltung zukünftiger Interventionen?

A

Digitale Life-Skills-Programme können effektiv sein, sollten jedoch Maßnahmen enthalten, um problematische Trinker besser zu erreichen und das Engagement über verschiedene Bildungsniveaus hinweg zu erhöhen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Welche statistischen Konzepte können anhand dieser Studie geübt werden?

A

Multiple Regression, logistische Regression, Kovarianzanalyse, hierarchische lineare Modelle (wegen Clusterstruktur der Daten).

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly