Informatik Flashcards

1
Q

Generationen Programmiersprachen

A

Maschinensprache → Assemblersprache → Problemorientierte Programmiersprachen
→ Deskriptive Programmiersprachen → Objektorientierte Programmiersprachen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Datenstrukturen

A
  • Liste
  • Hash
  • Stack
  • Baum
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Suchalgorithmen

A

Sequentielles Suchen → O(n) → der Reihe nach durchgehen

Binäres Suchen → O(log n) → Divide and Gonger

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Sortieralgorithmen

A

Bubblesort, Mergesort, Quicksort, Insertionsort

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Bubblesort

A

In Paaren durch die Liste laufen und das paar nach Relationsvorgabe umordnen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Mergesort

A

Rekursive Aufteilung der Liste in Teillisten; Zusammenfügen im Reißverschlussverfahren

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Quicksort

A

Rekursive Aufteilung der Liste; Pivotelement wählen und alle anderen Elemente links oder rechts davon anordnen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Insertionsort

A

jedes Element nacheinander an Richtige stelle sortieren

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Kryptografie

A

Symmetrische Verschlüsselung: Beide Parteien verwenden denselben Schlüssel zum ver- und entschlüsseln

Asymmetrische Verschlüsselung: Open Key zum Verschlüsseln und Private Key zum entschlüsseln

Hybride Verschlüsselung: Kombination aus symmetrischer und asymmetrischer Verschlüsselung. Nur Key der symmetrischen Verschlüsselung wird asymmetrisch Verschlüsselt; Geschwindigkeitsvorteil

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Von-Neumann-Architektur

A
  • Steuerwerk
  • Rechenwerk(ALU)
  • Speicherwerk
  • Eingabe- & Ausgabewerk
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Prozessor

A

ALU → Schaltkreis der mat & logische Operationen ausführt; Register → Schnelle Hilfsspeicherzellen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

BUS-System

A

Datenbus → Daten

Adressbus → Speicheradressen

Steuerbus → Prozessorsteuerung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Swapping

A

Auslagerung von Daten des physikalischen Arbeitsspeicher auf Festplatte um Arbeitsspeicher virtuell zu vergrößern

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Schichtenmodell Betriebssystem

A

Anwendungsprogramme → Betriebssystem-Kern → Hardware

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Virtualisierung

A

Nachbildung HW/SW-Objekt durch ähnliches Objekt in Softwareschicht ⇒ VM

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

OSI Schichten & Spastiker Modell

A
  1. Application
  2. Presentation
  3. Session
  4. Transport
  5. Network
  6. Data Link
  7. Physikal
17
Q

Netzwerkadressen

A

MAC-Adresse → Physisch; OSI 2

Log. Netzwerkadressen → OSI 3

18
Q

TCP/UDP

A

TCP → connection oriented; 3-Way-Handshake ⇒ Datendownload

UDP → connectionless ⇒ Streaming

19
Q

Parallele & Verteilte Systeme

A

Parallel → homogene HW, höhere Leistung durch Parallelität

Verteilt → heterogene HW, bessere Ressourcenausnutzung

20
Q

Externe Datenrepräsentationsformate

A

JSON, XML; Java Object Serialization

21
Q

Aufbau Datenbank

A

DBMS; DB; Metadaten

22
Q

Datenbankmodelle

A

Hierarchisches DB-Modell
Netzwerk DB-Modell
Relationales DB-Model

23
Q

ANSI/SPARC

A

Externe Ebene (Appl.) → Konzeptionelle Ebene → Interne Ebene (Physik.)

24
Q

Datenunabhängigkeit

A

Physische DU → Änderung an physikalischer Ebene haben keinen Einfluss auf Anwendung
Logische DU → Änderungen am konzeptuellen Modell haben keinen Einfluss auf Anwendung

25
Q

Schlüsselarten

A

Superschlüssel → Menge von Attributen die Tupel einer Relation eindeutig identifizieren

Kandidatenschlüssel → Minimale Teilmenge eines Superschlüssels durch den Identifizierung möglich ist

Primärschlüssel → Ein Kandidatenschlüssel wird als Primärschlüssel festgelegt

Surrogatschlüssel → Synthetischer Schlüssel

Fremdschlüssel → Schlüssel der der Primärschlüssel einer referenzierten Relation ist

26
Q

Normalisierung

A
  1. NF → Atomarität aller Attribute
  2. NF → Volle Funktionsabhängigkeit der Nicht -Schlüsselattribute
  3. NF → Kein Nicht-Schlüssel-Attribut transitiv von Schlüsselattribut abhängig
27
Q

ACID

A

Atomicity → Operationen einer Transaktion entweder vollständig oder gar nicht ausgeführt

Consistency → Nebenbedingungen Universe of Discourse

Isolation → Daten und Zugriffe müssen voneinander getrennt sein

Durability → Daten werden nach Transaktion dauerhaft gespeichert

28
Q

Datensicherungsmethoden

A

Gesamtsicherung; Differenzsicherung; Inkrementelle Sicherung

29
Q

Data Warehouse Modelle

A

Star-Schema → Daten werden Sternförmig um Zentrale Zusammenführung angeördnet
Snowflake-Schema → Weiterführung des Star-Schemas

30
Q

Webservices

A

SOAP → XML-basiertes Protokoll zum Austausche strukturierter Informationen
REST → JSON basierte über http-Request addressierbare Informationen