Infektions- u. Seuchenlehre Begriffe Flashcards
Pandemie
Örtlich und zeitlich unbegrenzt Infektionsausbruch
Epidemie
Zeitlich und örtlich begrenzte Auftreten einer Infektion
Endemie
Örtlich begrenzte Auftreten einer Infektion
Lokalinfektion
Örtlich begrenzte Infektion (ein Organ etc.)
Allgemeininfektion
Breitet sich über den Wirtsorganismus
Sekundärinfektion
Zusätzliche Infektion (meist Bakteriell)
Primärinfektion
Erstinfektion (oft Viral)
Nosokomiale Infektion
Infektion findet in der medizinischen Einrichtung statt
Vector born disease
Übertragung einer Infektion durch Vektoren
Klinische inapparente Infektion
Infektion ohne äußerliche Symptome
Okkulte Infektion
Klinisch inapparent, versteckt bis auf Übertragung
Unbelebter Vektor
Gegenstände, Kleidung, Futtermittel
Belebter Vektor
Parasiten, belebter Überträger von Krankheitserreger
Alimentäre Infektion
Krankheitserreger gelangen durch infiziertes Nahrungsmittel in dem Körper
Maternale Antikörper
Erst-schutz, maternale (mütterliche) Antikörper eine vorübergehende passive Immunität. Die Aufnahme der maternalen Antikörper erfolgt tierartabhängig über die Plazenta oder über die Biestmilch (Kolostrum).
Symptom
Krankheitsanzeichen
Inkubationszeit
Zeit zwischen erst infektion und Ausbildung von Symptomen
Mischinfektion
Infektion mit mehreren Erregern gleichzeitig
Aerogene
Infektion über Sauerstoffbedingungen
Anaerobe
Unter CO2 Bedingungen
Eintrittspforten
Maulhöhle, Nasenlöcher, Augen, Wunden, Verletzungen
Bakteriämie, Virämie etc.
Verbreitung des entsprechenden Erregers über das Blut
Organmanifestation
Phase der Infektion, in der sich der Erreger in einem bestimmten Organ festsetzt
Fakultativ pathogen
Nur unter bestimmten Umständen krankmachend (z. B. Immunschwäche)