Fachbegriffe: A Flashcards
Ablatio
operative Entfernung, Ablösung
Abortus
Vorzeitige Beendigung einer Schwangerschaft/Trächtigkeit
Abszess
im Gewebe abgekapselte Eiteransammlung
Adenom
gutartige Drüsengeschwulst
Adenokarzinom
bösartige Drüsengeschwulst
Adipositas
Fettleibigkeit
Adrenalin
Hormon des Nebbennierenmarks; Stresshormon
Adspektion
Besichtigen der Körperoblerfläche und natürlichen Körperöffnungen
Agglutination
Verklumpung des Blutes
Aggregation
Zusammenballung (von Blutplättchen)
Adaptation
Anpassung an die umgebende Helligkeit
Akkomodation
Scharfeinstellung des Auges; Anpassung an die Entfernung eines Objektes
Albumin
wichtiger Eiweißkörper im Blut; Trägerstoff
alkalische Phosphatase
wichtiges Enzym zur Diagnostik von Leber- und Knochenkrankheiten
Allergene
körperfremde Stoffe, auf die der Organismus überempfindlich reagiert
Alopezie
Haarausfall
Alteration
Schädigung von Geweben oder Organen
Amaurosis
Schwarzer Star; Lähmungszustände des Sehnerven oder der Netzhhaut (Blindheit)
Aminosäure
Eiweißbaustein; Endprodukt der Eiweißspaltung
Amnesie
Bewusstlosigkeit
Amylase
kohlenhydratspaltendes Verdauungsenzym
Anabolismus
aufbauende Stoffwechselvorgänge
Analgetika
Schmerzmittel
Analeptika
Weckmittel, zentral erregende Mittel
analgetisches Stadium
erstes Narkosestadium mit Dämpfung der Schmerzempfindung
Anamnese
Vorbericht
Anaphylaxie
Sonderform der Allergie mit schackartiger Sofortreaktion
Anämie
Blutarmut
Androgene
Hormon zur Ausblidung der männlichen Geschlechtmerkmale (Testosteron)
Aneurysma
Erweiterung von Arterien
Angina
klinischen Ausdruck für Entzündungen im ganzen Rachenraum
Angiografie
Röntgen-Kontrastdarstellung von Blutgefäße
Angiokardiografie
Röntgen-Kontrastdarstellung des Herzens und Herznaher Gefäße
Angiopathie
Gefäßerkrankung
Angiospasmus
Gefäßkrampf
Anorexie
Futterverweigerung
Anöstrus
Brunstfrei
anterior
vorne liegend
Anthelminthika
Wurmmittel
Antiallergika
Mittel gegen Allergie
Antibiogramm
Resistenzprüfung von Bakterien gegenüber Antibiotika
Antibiotika
Mittel gegen bakterielle Infektionen
Antidot
Gegengift
Antiepileptika
Mittel gegen epileptische Anfälle
Antigen
Fremdstoff, der eine Immunantwort des Körpers auslösen kann
Antigen-Antikörper-Reaktion
die Wechselwirkung zwischen einem Antigen und Antikörper im Organismus (Immunreaktion)
Antihypertonika
Mittel gegen hohen Blutdruck
Antihypotonika
Mittel gegen niedrigen Blutdruck
Antikoagulans
Gerinnungshemmer
Antikonzeptiva
Mittel gegen Befruchtung
Antikörper
Eiweißkörper, die spezifisch gegen Antigene gebildet werden
Antimykotika
Mittel gegen Pilzbefall
Antiphlogistika
entzündungshemmende Mittel
Antiproliferativa
Mittel gegen Gewebszubildung oder Tumore (Kortisonpräparate)
Antiseptika
keimtötende Mittel
Anurie
fehlender Harnabsatz
Aorta
Hauptschlagader
Aortenstenose
Verengung der Aorta
Apathie
Teilnahmslosigkeit
Apnoe
Atemstillstand
Apoplexie
Gehirnschlag, Schlaganfall
Applikation
Verabreichung eines Arzneimittels
Areflrexie
Fehlen von physiologischen Reflexen
Arrhythmie
Rhythmusstörung
Arteriole
kleinstes arterielles Blutgefäß vor der Kapillaren
Arthritis
Gelenkentzündung
Arthrose
Degenerative Gelenkabnutzung
Articulatio
Knochenverbidnung/Gelenk
Asepsis
Keimfreiheit (Sterilisation)
Askariden
Spulwürmer
Asphyxie
Puslosigkeit, Atemstillstand
Asphyxiestadium
viertes Narkosestadium mit maximaler Pupillenerweiterung, fehlender Puls und Atemlähmung
Assimilation
Aufbau von Nährstoffen in körpereigenen Substanzen
Asystolie
Herzstillstand (keine Herzkontraktion)
Aszites
Bauchwassersucht
Ataxie
Störung der Bewegungskoordination
Atrium
Herzvorhof
Atrophie
Gewebeschwund
Atropin
Hemmt die Wirkung des Parasympathikus
Auskultation
Abhorchen von Organen
Autoantigen
vom Immunsystem nicht als körpereigen akzeptierte Substanz
Autoimmunreaktion
Bildung spezifische Antikörper gegen Autoantigene
Autointoxikation
Selbstvergiftung durch Stoffwechselprodukte (bei Darmverschluss)
Autolyse
Selbstverdauung von abgestorbenen Zellen durch Enzyme
Azidose/Azidämie
Übersäuerung des Blutes
Azotämie
Vermerhung von Harnstoffen im Blut