Fachbegriffe: E Flashcards

1
Q

Echinococcus granulosus

A

Hülsenbandwurm des Hundes

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Echinokokkose

A

Finnenblasenbildung durch Hülsenbandwurm beim Menschen (Zoonose)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Echografie

A

Aufzeichnung von reflektiertem Ultraschall

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

EDTA

A

geeigneter Gerinnungshemmer für Blutuntersuchungen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Ejakulation

A

Samenerguss

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Eklampsie

A

Krampfanfälle, die während einer Schwangerschaft auftreten (durch Calciummangel)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Ektoderm

A

Äußere Keimschicht

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Ektomie

A

Herausschneiden; vollständige operative Entfernung eines Organes

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Ektropium

A

Auswärtsstülpung des Lidrandes

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Ekzem

A

Hautentzündung mit Juckreiz

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Embolie

A

Verschluss von Blutgefäßen durch einen weggeschwemmten Thrombus oder FK im Blut

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Embryo

A

Keimling bis zur Ende der Organentwicklung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Emesis

A

Erbrechen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Emetika

A

Brechmittel

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Empyem

A

Eiteransammlung in einer Körperhöhle

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Endometrium

A

Gebärmutterschleimhaut

17
Q

Endothel

A

Innenschicht von Blut und Lymphgefäße

18
Q

Enteritis

A

Darmschleimhautentzündung

19
Q

Entropium

A

Einstülpung des Lidrandes

20
Q

Enzephalitis

A

Gehirnentzündung

21
Q

Enzephalon

22
Q

Epidermis

23
Q

Epididymis

A

Nebenhoden

24
Q

Epiglottis

A

Kehldeckel

25
Epiphyse
Knochenende
26
Epistaxis
Nasenbluten
27
Epithelgewebe
Oberflächen- und Deckgewebe
28
Epulis
Zahnfleischgeschwulst
29
Erythem
Hautrötung
30
Erythropoese
Bildung der Erythrozyten
31
Eustachische Röhre
Ohrtrompete; Verbindung zwischen Rachen und Mittelohr
32
Exanthem
Hautausschlag mit Quaddel- Bläschen- und Pustelbildung
33
Exophthalmus
Vorfall des Augenapfels
34
Exsikkose
Austrocknung durch Flüssigkeitsverlust
35
Exspiration
Ausatmung
36
Exstirpation
Entfernung eines Gewebeteils oder Organes
37
Exsudat
entzündlicher, zellhaltiger Erguss
38
Exsudation
Ausschwitzung, Austritt von Flüssigkeit aus den venösen gefäßen ins Gewebe oder in Körperhöhlen
39
Exzitationsstadium
zweites Narkosestadium mit verstärkter Muskelerregung