Idealstädte der Renaissance Flashcards

1
Q

Geschichte: Renaissance

A

_1420-1560 Renaissance in Italien
_1492 Entdeckung Amerikas
_1517 Beginn der Reformation, Martin Luther
_1563-1618 katholische Gegenreformation
_1618-1648 Dreissigjähriger Krieg

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Gesellschaft in der Renaissance

A

_Zeit der Denker / Renaissance
_beginnt im 15. Jahrhundert in Italien
_vielschichtiger Prozess mit ineinander verflochtenen Strömungen
_Humanismus stellt Menschen in Mittelpunkt seiner Vorstellung von der Welt
_Verbreitung von Universitäten, Erfindung der Perspektive, Naturwissenschaften, Geschichtsforschung, Einführung des Buchdrucks, Elite von Forschern, Denkern, Schrifstellern, Künstlern
_Reformation Spaltung katholischer und protestantischer Kirche
_heliozentrisches Weltbild Planeten bewegen sich in kreisrunden Bahnen um die Sonne, Universum in geometrischem System ordnen
_Schwerpunkt des Lebens wird auf Irdidche verlagert
_die neue Zeit überwindet die Vorherrschaft des mittelalterlichen Systems des Lehnswesen und das Bildungsmonopol der Kirche.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Wann wurde Amerika entdeckt?

A

1492

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Worin unterscheiden sich mittelalterliche Städte von Idealstädten?

A

_Mittelalterliche Städte: Form der Stadt keine symbolische, sondern praktikable Rolle
_Geometrie wird Funktionalität untergeordnet
_Renaissance: versucht durch Geometrie und Schönheitsidealen Welt zum Abbild des Göttlichen auf der Erde zu machen _Idealbild

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Entwurfsgeschichte von Freudenstadt

A

_Stadt für Ansiedlung von Arbeitern
_Zwei überlieferte Entwürfe (Schickardt für Herzog Friedrich I von Württemberg
1. Planung baut auf Quadrat auf, funktional, unterschiedliche Formen im Quadrat, unterschiedliche Nutzungen, Verbindung von Burg und Stadtmauer
2. Funktionalität rückt in den Hintergrund, Idealisierung von Geometrien, Burg liegt jz im Zentrum auf öffentlichem Platz, Platz ungünstig unterteilt, Kirche über Eck, Geometrie über Funktion (wird umgesetzt)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Beispiele für Idealstädte und Festungsstädte

A

Idealstädte:
Sforzindia, 1460, Filarete (nur Entwurf)
Freudenstadt
Eingriffe in Florenz

Festungsstädte:
Palma Nuova, 1593, Vincenzo Scamozzi
Festungsstadt Neuf Brisach, Elsass / Spätrenaissance
Eingriffe in Florenz

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Bedeutung von Plätzen in Idealstädten

A

_Zentrale Fläche
_mehr geometrische Bedingung als funktionale Bedeutung
_häufig zu groß und unbelebt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Rolle des Dreißigjährigen Krieges für Städte in Mitteleuropa

A

_Befestigung der Stadt wird immer wichtiger
_Befestigungsteil: Bastionen, Stadtmauer, Gräben nehmen größeren Teil ein als bewohnter Raum im Inneren

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Welche militärische Erfindung beeinflusst den Städtebau der Renaissance?

A

_artillerie, moderne Kanonen können bewegt und für die Belagerung verwendet werden
_Innovation der Stadtbefestigung: Bastion, Knicke in Stadtmauern robuster, wehrfähiger gegenüer Beschuss
_dort können zusätzliche Kanonen positioniert werden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

geometrische Formen in der aktuellen Stadtplanung

A

_Peking, China
_Stadtplanung Lingang, Gerkan Marg und Partner

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

In welche Phasen kann man den Städtebau der Renaissance unterteilen?

A

Phase 1: der Wandel der mittelalterlichen zur ideellen Stadt
_Stadt wird abstrahiert, idealisiert, geometrisiert, im Gegensatz zu den vor Ort arbeitenden Pragmatikern des Mittelalters
_Idealstädte werden entworfen
_In bestehende Städte wird idealisierend eingegriffen
_Bsp.: Idealstadt Sforzindia
_Im Mittelalter: Geometrie wird der Funktionalität untergeordnet
_Für Stadt ist es kompliziert, wenn sie Geometrie unterworfen ist
_Nicht nur Stadtneubauten, sondern auch Idealisierende Eingriffe in bestehende Städte - Bsp.: Florenz

Phase 2: der Wandel der idealen Stadt zur militärischen Festung
_Entwicklung der Artillerie
_Moderne Kanonen fordern wesentlich widerstandsfähigere Befestigungsanlagen mit Außenwerken, Vorsprüngen, Bastionen in Form von Speerspitzen
_Größere Söldnerheere sind nötig um Ausfälle zu unternehmen und den Feind auf offenem Feld anzugreifen
_Kleine, territoriale Kriege münden im 30-jähigen Krieg
_Damit Stadtmauern Kanonenbeschüssen standhalten können, werden Bastionen eingeführt („Knicke“ in der Stadtmauer -> Mauer robuster/wehrfähiger gegen Beschuss) -> sinnvoller Schutz der Städte gegen Artillerie
_Städte haben neben künstlerischer/gestalterischer Bedeutung auch militärische Bedeutung (müssen diese nachholen)
_Bsp.: Palma Nova

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly