Hydrotherapie Theorie Flashcards
Was verstehen Sie unter Balneo / Hydrotherapie?
Die Hydrotherapie ist die Lehre von der therapeutischen Anwendung natürlicher Heilquellen, Heilgase und Peloïde in der Form von Bädern, Trinkkurren und Inhalationen. Die Balneologie ist eine spezielle Form der Hydrotherapie, die sich auf einen bestimmten Kurort bezieht.
Wie wird das Badewesen eingeteilt?
????????
Welche physikalischen Eigenschaften hat das Wasser?
Thermische Wirkung:
- Warme: Vasodilatation
- Kalte: Vasokonstriktion
Auftriebskraft:
“Man wird leichter”
Wenn der Patient bis an den im Wasser ist, wiegt man nur noch 1/10 von seinem Gewicht verteilt auf die 2 Beinen.
Reibungswiederstand:
Kräftigung möglich
Hydrostatische Druck:
KI: Herzkreislaufinsuffizienz
Der Druck auf den Körper, Kompression der Gefäße.
Chemische Faktoren:
- Salz
- Melisse
- Alles was man ins Bad einbringen kann
Was verstehen Sie unter cuti-visceralem und Viszero-cutanem Reflex?
Cutiveszeralem Reflex:
über die Haut wird die Organ eingewirkt wie beispielsweise beim Segmentblitzguss, wo der Hautreiz durch den Druck die Organtätigkeit erhöhen soll.
Viszerocutan: Hierbei äußert sich die Fehlfunktion eines Organs uber die Haut beispielsweise durch Dellen , Taubheitsgefühl, überempfindlichkeit usw..
Nennen Sie die Hauptwirkungen von Kneipp’schen Güsse.
- Wechselwarm: Abhärtung Reiz auf das Vegetativum Gefäßtraining Blutumverteilung im Organismus
- Reinkalt:
Indikation: Krampfadern - Reinwarm:
Indikation: Durchblutungsstörungen
Welche Griffe kommen bei den Güssen zur Anwendung?
- Federhaltergriff (bis zur Gürtellinie)
- Klettergriff (von der Gürtellinie aufwärts)
Nennen Sie den Unterschied zwischen einem Flachguss und Blitzguss.
- Flachguss/Kneipp’scher Guss ist durcklos und hat deswegen eine rein thermische Wirkung. (vier
Durchgängen) - Blitzguss: wirken hauptsächlich über Druck um eine cutiviszerale Reflex zu zeugen. (zwei Durchgängen)
Definieren Sie: Brünnenkalt, indifferent, warm und heiß?
- Brunnenkalt: 10-15°C (Anwendungsform: Kneipp’sche Güsse)
- Indifferent: 34/35°C (Anwendungsform: Kneipp’sche Güsse, Lumbal- Nackenguss)
- Warm: 36/37°C (Anwendungsform: Stangerbad, UWM)
- Heiß: +40°C (Anwendungsform: Blitzgüsse)
Was verstehen sie unter auf- und absteigende Bäder?
- Aufsteigendes Bad:
- am Kopf und + am Füße
- Absteigendes Bad:
+ am Kopf und - am Füße
Gibt es heiße Güsse? (Beispiele) bzw. aufsteigende Güsse?
Beim heißen Lumbal- oder Nackenguss wird mit einer Wassertemperatur im indifferenten
Bereich (34/35°C) begonnen. Diese wird dann in den heißen Bereich erhöht bis eine reaktive
Hyperämie oder die Toleranzgrenze des Patienten erreicht ist.
Was wissen Sie über Heilpeloïden?
Es sind natürliche, durch geologische oder biologische Vorgänge entstandene feinkörnige
Substanzen wie z.B. Fango, Kreide, Kalk, Sand, Moor, Schlamm, Schlick, Torf, usw. Typische
Merkmale eines jeden Heilpeloides sind ein extrem guter Wärmespeicher und eine langsame
Energieabgabe. Die Heilpeloide werden in minerogene und biogene Heilpeloide unterteilt und
sind Teil der Hitzetherapie. Durch ihre thermische Wirkung bewirken sie eine Hyperämie mit
Trophik- und Stoffwechselsteigerung, eine Analgesie, Detonisierung, Viskoelastizität und eine
verbesserte Diffusion. Bei den biogenen Heilpeloiden wird diese thermische Wirkung durch die
chemische Wirkung bei der es zur Ansammlung von Säuren kommt, noch verstärkt.
Erklären Sie das Stangerbad.
Es ist ein hydroelektrisches Bad. Der Patient befindet sich in einer Wanne mit Wasser, die mit mehreren Elektroden an den Innenwänden ausgestattet ist.
Diese können je nach Art und Ort der Erkrankung so gegeneinander geschaltet werden, dass die betroffenen Teile durchflutet werden.
Vorteile hierbei sind, dass das Wasser überall gleichmäßig am Körper anliegt und somit keine örtliche Stromdichte entsteht oder andere Gebiete von der direkten Stromeinwirkung ausgeschlossen werden. Außerdem kommt durch die große Elektrodenfläche trotz sehr hohen Stromstärken nur geringe Stromdichten zustande.
Krankheitsbilder:
- Neurologie: Spastik oder Parese
- Durchblutungsstörungen
- Chronische Polyarthritis
- Hypersekretion/Hyperhydrosis
Erste Hilfe im Bad, wie gehen Sie vor?
Patient niemals aus der Wanne herauslassen, da das Blut sonst mit der Schwerkraft nach unten
fällt (Vasodilatation), sondern Strom aus (bei Stangerbad), Wasser ablassen, Beine hochlagern,
kalte Kompresse auf die Stirn/ in den Nacken und frische Luft (in Extremsituationen einen Arzt
rufen)
Was verstehen Sie unter Blitzgussmassagebad?
Es handelt sich hierbei um Segmentblitzgüsse die folgendermaßen durchgeführt werden:
5min Bad ! Blitzguss ! 5min Bad ! Blitzguss ! Sprühregen ! 2-3h Ruhepackung
Man unterscheidet einen Segmentblitzguss für:
• Magen – Zwölffingerdarm – Bauchspeicheldrüse
• Leber – Galle
• Raute (Blase, Mastdarm, innere weibl. Geschlechtsorgane, Prostata)
Sprechen Sie über die Temperaturregulation.
- Körperkerntemperatur (Innere des Kopfes und Rumpfes) wird immer relativ konstant auf
37°C gehalten (homoiotherm) - Die Körperschale (Haut, Extremitäten) sind welchselwarm (poikilotherm)! Temperaturgefälle von medial nach lateral und proximal nach distal
- Niedrige Außentemperatur: Verkleinerung des Körperkerns, Vergrößerung der
Körperschale - Hohe Außentemperatur: Vergrößerung des Körperkerns, Verkleinerung der Körperschale
! Temperaturregelung funktioniert folgendermaßen: Temperaturrezeptoren der Haut
(Umgebungstemperatur) und
des Zwischenhirns (Bluttemperatur) leiten ihre Infos zu Hypothalamus, der diese auswertet
und einen
entsprechenden Befehl über das VNS an die Blutgefäße erteilt