HG2 2.23 Zerstörendes Prüfen der Werkstoffe und Schweißverbindungen Flashcards
Welche Werkstoffeigenschaften werden mittels Zugversuch bestimmt ?
Tragfähigkeit (Streckgrenze, Zugfestigkeit)
Verformbarkeit (Plastizität, Bruchdehnung, Einschnürung)
In welchem Diagramm wird die Kerbschlagarbeit dargestellt?
Schlagenergie-Temperatur-Kurve
Unterteilt in: Tieflage - Steilabfall - Hochlage
Wie wird die Temperatur im Bereich des Steilabfalls im Schlagenergie-Temperatur-Diagramm bezeichnet?
Übergangstemperatur T_t bei der ein bestimmter Wert der Kerbschlagarbeit von z.B. 27 J erreicht wird
Wie kann man die Erscheinungsformen von einem duktilen und einem spröden Bruch beschreiben?
Duktil: Gleitbruchaussehen, faserig und matt
Spröd: Spaltbruchaussehen, kristallin und glänzend
Welche Häreprüfverfahren gibt es ?
Vickers HV
Brinell HB
Rockwell HRC, HRB
Wie sehen die Prüfkörper der versch. Härteprüfverfahren aus?
Vickers, vierseitige Pyramide mit alpha = 136° aus Diamant
Brinell, Kugel aus gehärtetem Stahl
Rockwell, Kegel mit alpha = 120° aus Diamant
Nenne allgemeine Anwendugsbereiche der drei Härteprüfverfahren.
Vickers: dünne Bleche, hohe Härtebereiche
Brinell: weiche Materialien, große Proben
Rockwell: einfach und schnell, daher weiter Anwendungsbereich
Bei welchem Prüfverfahren lässt sich der Messwert direkt am Gerät ablesen ?
Rockwell
Aus welcher Messgröße wird die Rockwell Härte abgeleitet?
Härte ist umgekehrt proportional zur Eindringtiefe t_b
Aus welcher Messgröße wird die Vickers Härte abgeleitet?
Diagonalen d_1 und d_2 des Eindrucks im Werkstück
HV ist proportional dem Quotienten aus Prüfkraft und Oberfläche des Eindruckes
Aus welcher Messgröße wird die Brinell Härte abgeleitet?
Durchmesser d des Eindruckes
Brinellhärte HB ist proportional dem Quotienten aus Prüfkraft und Oberfläche des Eindruckes
HB prop. F/A
Def. Härte
Widerstand, den ein Körper dem Eindringen eines anderen (harten) Körpers entgegensetzt
Mit welche Kriterien ist ein Härtewert nur eindeutig charakterisierbar?
- Def. des Härtewertes (z.b. Eindrucktiefe)
- Geometrie und Werkstoff des Eindringkörpers
- Größe und Einwirkdauer der Prüfkraft
- Oberflächengüte der Probe
Was ist eine Schwingfestigkeitsprüfung?
Prüfverfahren mit periodisch veränderlicher Beanspruchung einer Probe.
Ermittlung der bei einer bestimmten Beanspruchung bis zum Bruch ertragenen Schwingspielzahl und der Grenzbeanspruchung, unterhalb der kein Bruch mehr auftritt.
Welche Beanspruchungsfälle gibt es beim Einstufenversuch (Schwingfestigkeitsprüfung)?
schwellend Druck
wechselnd Druck-Zug
schwellend Zug
Wozu dient der Wöhler-Versuch?
- zur Ermittlung von Werkstoffkennwerten für schwingende Beanspruchungen.
- Folge aus Einstufenversuchen (mit je 6-10 Proben) mit unterschiedlicher Spannungsamplitude bei konstantem Spannungsverhältnis
- Veranschaulichung, das wechselbeanspruchte Werkstoffe eine geringere Belastbarkeit als statisch belastete aufweisen.
Aus welchen 3 Bereichen besteht die Wöhler-Kurve?
Kurzzeitfestigkeit
Zeitfestigkeit
Dauerfestigkeit
___
\ _____ (ungefährere Verlauf)
Spannung über Schwingspielzahl N (log)
Was bezeichnet man als Dauerschwingfestigkeit?
Den Grenzwert der Beanspruchung, bei dem auch auch unendlich vielen Schwingspielen kein Bruch mehr auftritt.