HG2 2.12 Warmfeste Stähle Flashcards

1
Q

Def. Warmfeste Stähle

A

Stähle die bei Temp. bis zur Rekristallisationstemperatur (bis ca. 700 °) zur Anwendung kommen.
-> wichtigste Eigenschaft: gewährleistete Festigkeit bei Betriebstemperatur (ab 250°)
- druckwasserstoffbeständig
- Werkstoffgruppe 4,5 und 6

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Anwendungsgebiete für warmfeste Stähle

A
  • Kraftkomponenten von Kraftwerksanlagen, Heiz- und Druckkessel, temp- und druckbehaftete Reaktoren
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Welche Legierungselemente sind u.a. für die verbesserung der Warmfestigkeit zuständig ?

A

Chrom
Molybdän
Vanadium
Wolfram

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Welche Eigenschaften sind für warmfeste Stähle von Bedeutung?

A
  • Warmfestigkeit
  • Festigkeit
  • Warmstreckgrenze
  • Zeitstandfestigkeit, Zeitdehngrenze (Beanspruchung bis zum Bruch bei bestimmter T über lange Zeit (>100.000h)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Def. Festigkeit

A

Fähigkeit eines Körpers, den auf ihn wirkenden Kräften einen Widerstand gegen Verformung entgegenzusetzen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Wovon hängen die mechanischen Eigenschaften eines warmfesten Stahles ab ?

A
  • Höhe der mechanischen Belastung
  • Höhe der Betriebstemperatur
  • Zeit der Beanspruchung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Wie wird der Mechanismus des Kriechens beschrieben?

A

zeitabhängige irreversible plastische Verformung unter konstanter Beanspruchung (vorzugsweise bei erhöhter Temp)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Wie laufen die drei Stadien des Kriechens ab?

A

primäres Kriechen( alpha Kriechen) =
-bei niedrigen Temp. und Spannungen charakteristisch
- Kriechgeschw. nimmt ständig ab.

sekundäres Kriechen (stationäres) =
-höhere tech. Relevanz.
- Kriechgeschwindigkeit konst.
- Gleichgewicht zw. Verfestigung und Erholung

tertiäres Kriechen ( exponentielles K.)=
- hohe Kriechgeschw. führt sehr schnell zum Bruch

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Wodurch kann man die Warmfestigkeit erhöhen?

A
  • Erhöhung der Rekristallisationstemperatur (werkstofftechnisch)
  • feinkörnigeres Gefüge
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Was sind werkstofftechnische Maßnahmen um die Rekristallisationstemperatur TR zu erhöhen ? Wodurch die Warmfestigkeitseigenschaften und Zeitstandfestigkeit verbessert wird.

A
  • Reinheit des Stahls
  • Gitterstruktur von krz in kfz ändern
  • Mischkristallbildung , zulegieren von Mo und W (hohe Schmelztemp und somit Erhöhung von TR)
  • Ausscheidungen (hemmen das Kriechen)
  • Wärmebehandlungszustand
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Welcher Zusammenhang wird durch die TAMMANNsche Regel beschrieben?

A

Zsmh. zw. Schmelz TS und Rekristiallisationstemp. TR

TR = 0,4*(Ts+273)-273

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Def. Zeitstandversuch

A

bei konst. gehaltener Prüfkraft wird die Zunahme der Verformung gemessen.
Prüfung des –> Langzeitverhaltens oder Kriechempfindlichkeit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Welche Versprödungserscheinungen kann man bei hohen Temperaturen bei warmfesten Stählen beobachten?

A

300°C Versprödung oder Blausprödigkeit (200-400°)
- irreversibel
- durch Ausscheidungen von Eisenkarbiden (Zementit) ergeben sich Verfestigungsänderungen (Alterungseffekte)
- vermeidbar durch Verwendung von mit silizium legierten Stählen

500°C Versprödung oder Anlassversprödung (450-530°)
- reversibel
- Anreicherung der Korngrenzen mit Spurenelementen
- Kerbschlagarbeit wird erniedrigt, Tü im Kerbschlagbiegeversuch steigt an
- vermeidbar durch Verwendung von mit Mo und/oder W legierten Stählen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Welchen Nachweis für die Anlassversprödung gibt es ?

A

Stufenglühversuch
Definierter Temp.-Zeit-Zyklus mit Gesamtdauer von 238h.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q
A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly