Herzrhythmusstörungen Flashcards
Herzrhythmusstörung - Definition
Def.: ist eine gestörte Frequenz der Herzschläge
Ätiologie von Herzrhythmusstörungen
- idiopathisch
- kardial: KHK, Myokardinfarkt, Myokarditis, Kardiomyopathie, Hypertonie, Klappenerkrankungen
- extrakardial: Elektrolytstörungen, Hyperthyreose, Drogen, Koffein
Extrasystolen
Extrasystolen - Definition
Extrasystolen sind Herzschläge, die außerhalb der physiologischen Herzaktion auftreten.
Extrasystolen
Supraventrikuläre Extrasystolen (SVES) und ventrikuläre Extrasystolen (VES)
-Ursprung von SVES und VES
SVES: entstehen oberhalb des His-Bündels und haben eigentlich keinen Krankheitswert
VES: entstehen durch ektope Reizbildung im Kammermyokard, wenn sie in vulnerable Phase des Kammermyokards einfallen, dann besteht Gefahr von Kammerflimmern!
Extrasystolen
Ätiologie von Extrasystolen
- idiopathisch
- kardiale Grunderkrankung
- Elektrolytstörungen
- Nebenwirkungen von Medikamenten
Extrasystolen
Symptom bei Extrasystolen
Herzstolpern, kann man ertasten
Extrasystolen
Diagnostik - EKG (SVES / VES)
- Bei VES ist beim EKG Bild der QRS-Komplex abnormal verbreitert
- Bei SVES zusätzliche deformierte P-Welle
Couplet
Sind zwei VES in Folge
Triplet
Drei VES in Folge
Salve
3-5 VES in Folge
Bigeminus
Eine VES und ein Normalschlag im Wechsel
Trigeminus
zwei VES und ein Normalschlag im Wechsel
2:1 Extrasystolie
zwei Normalschläge und eine VES im Wechsel
Extrasystolen
Therapie bei Extrasystolen
- es muss bei SVES nicht unbedingt eine Behandlung stattfinden
- Behandlung der Geunderkrankung
- Medikamentöse Therapie mit Beta-Blockern oder Amiodaron
- elektrophysiologische Ablation
- Implantation eines ICDs
Vorhofflimmern
Vorhofflimmern - Definition
Ist eine Herzrhythmusstörung mit ungeordneter Tätigkeit der Vorhöfe
Vulnerable Phase und wo spielt sie eine Rolle?
Ist der aufsteigende Teil der T-Welle.
Wenn eine VES in eine vulnerable Phase des Kammermyokards einfällt, dann wird Kammerflimmern begünstigt.
Vorhofflimmern
Symptome von Vorhofflimmern
- bei 1/3 der Patienten asymptomatisch
- Herzrasen
- Schwindel und Synkopen
- Embolien
- Symptome einer Herzinsuffizienz
Vorhofflimmern
Ätiologie von Vorhofflimmern
Man unterscheidet primäres und sekundäres VHF:
Primäres VHF: es gibt keine zugrundeliegenden Risikofaktoren oder Herzerkrankungen
Sekundäres VHF: es gibt zugrundeliegende Risikofaktoren/Herzerkrankungen, wir KHK, Myokarditis, Myokardinfarkt, Mitralklappenstenose, Hyperthyreose, Elektrolytstörungen, chronische Rechtsherzbelastung bei COPD
Paroxysmales VHF
Dauer: 48h - 7 Tage
Persistierendes VHF
Dauer: >7 Tage
Langanhaltend persistierendes VHF
Dauer: > 1 Jahr
Permanentes VHF
Dauer: dauerhaft
Vorhofflimmern
Vorhofflimmern - Frequenz
Frequenz von 350-600 / min
Ist unregelmäßig
Vorhofflimmern
Vorhofflattern - Frequenz
Frequenz von 250-450
Ist regelmäßig
Diagnostik
-EKG
- die P-Welle fehlt im EKG
- Flimmerwellen sind zu sehen
- Tachyarrhythmia absoluta = Frequenz > 100
- Bradyarrhythmia absoluta= Frequenz < 50-60
- Arrhythmia absoluta = zu schnelle Erregung von Vorhöfen zu den Kammern
Vorhofflimmern
Diagnostik- Labor
- TSH —> Hyperthyreose?
- Elektrolyte —> Hypokaliämie
- INR —> evtl. Antikoagulation notwendig
- Infekt? Kann Auslöser sein
Vorhofflimmern
Therapie - aus welchen drei Grundbausteinen besteht sie?
- Thromboembolieprophylaxe
- Verhinderung zu hoher Kammerfrequenz
- Rhythmuskontrolle (Kardioversion)
Vorhofflimmern
Thromboembolieprophylaxe
- Vitamin-K-Antagonisten (Marcumar)
- Verschluss des linken Vorhofohres
Vorhofflimmern
Verhinderung zu hoher Kammerfrequenz - Frequenzkontrolle
-Maßnahmen bei Tachykardem VHF und Bradykardem VHF
Bei tachykardem VHF:
-medikamentös mit Beta-Blocker, Digitalis, Amiodaron, Ablation des AV-Knotens, Herzschrittmacher
Bei Bradykardie VHF:
-medikamentös mit Atropin , Herzschrittmacher
Häufig wird darauf verzichtet das VHF zu beenden, stattdessen wird ein normalfrequentes VHF angestrebt.
Vorhofflimmern
Rhythmuskontrolle (Kardioversion)
Kardioversion = VHF soll in einen Sinusrhythmus überführt werden.
- medikamentös
- elektrische Kardioversion mit Defi
- Katheterablation
Vorhofflimmern
Komplikationen beim VHF
- arterielle Embolien: Apoplex, Niereninfarkt, Milzinfarkt, Mesenterialinfarkt, Verschluss Beinarterie
- kardiale Dekompensation