Herz Flashcards
Allgemein: Größe, Gewicht(Patho), Form
Gewicht 250-300g, ab 500g kritisch bis zu 1100g möglich (cor bovinum)
Faustgroß
kegelförmiges, 4 kammriges Hohlorgan
Entwicklung der Blutgefäße: Zeitpunkt
nach 3 Wochen im Dottersack, Haftstiel
2 Tage später auch im Embryo in Splanchno-/Somatopleura
Entwicklung der Blutgefäße: Ablauf
Vaskulogenese: Mesodermzellen -> Hämangioblasten machen Blutgefäßendothel und rote Blutkörperchen, bilden Blutinseln
Angiogenese: neue Gefäße gehen aus den Inseln hervor. Arterien und Venen unterscheiden sich zunächst nur durch Stromrichtung im Bezug zum Herzen
Welche 3. Venenstämme gibt es im Sinus venosus? Welche Art von Blut führen sie wohin?
- V. umbilicalis (O2 reiches Blut aus Placenta)
- Vv. vitellinae (o2 armes Blut aus dem Dottersack)
- Vv. cardinales [communes, sup, inf, subcardinales, supracardinales] (O2 armes Blut aus dem Körper) bilden später die Hohlvenen
Welche Gefäße gibt es vom Herzen bis zur Aorta?(Embryologie)
Saccus aorticus -> Schlundbogenarterien -> paarige Aorta -> (vereinigen sich zu) Aorta dorsalis
3 Arten von Arterien an der Embryoaorta
Welche Art von Blut führen sie wohin bzw. was wird aus ihnen?
- Aa umbilicales (O2 armes Blut zur Placenta)
- Aa. vitellinae (bilden die 3 Gefäße zum Darm, A. mes. sup/inf, truncus coeliacus)
- Aa. intersegmentales (Aa. vertebrales, intercostales, lumbales + Arterien für Extremitätenanlagen)
Schlundbogenarterien (wo entspringen sie,wie viele, welche bleiben bestehen, was wird aus ihnen)
6 paarige aus Saccus aorticus (nicht aorta) -> 1, 2 und 5 bilden sich zurück
- -> A. carotis communis
- -> re. A subclavia, li.Aortenbogen
- -> beids Pulmonalvenen, links ductus arteriosus
Klinik zu den Gefäßen (Venen/ Schlundbogenarterien)
doppelte oder linksseitige Ausbildung der V. cava superior oder inferior.
doppelter oder rechter Aortenbogen
oder
A. lusoria
Klinik zu den Gefäßen (A. lusoria)
re. A. subclavia dorsal von Ösophagus/Trachea -> fällt durch Atemnot und Schluckstörungen auf
Entwicklung des Herzens (Zeitpunkt, Endokard, Myokard, erster Herzschlag)
3 Woche ca Tag 18
Mesoderm-> Gefäßplexus -> Endokardrohr
Zölomepithel des inneren Perikards -> Myokard (um Endokard)
Ab Ende Woche 3 erster Herzschlag! (Ultraschall erst in 5. Woche sichtbar)
Herzschlauch (Gliederung 3. Teile)
1 primitives Atrium mit Sinus venosus als Einstromgebiet
1 Ventrikel mit Truncus arteriosus als Ausstromgebiet ( schließt an Saccus aorticus an)
dazwischen Bulbus cordis (distaler Anteil wird als conus cordis bezeichnet)
Woher kommt das Epikard
Zellareal auf der Außenseite des Sinus venosus (Proepikard)
Herzschleife (Zeitpunkt, warum wird es zu einer Schleife? Folge für das Herz)
4-5 Woche, rechter Ventrikel wächst schneller-> s-förmige Herzschleife-> Sinus venosus und Atrium nach kranial dorsal -> Ein- und Ausstrombahn sind oben
Herzschleife (Sinus venosus)
wird zum rechten und linken Sinushorn verlängert -> besitzt Sinusklappen.
machen den Sinus- und AV- Knoten nach Integration in re Vorhof
Herzschleife (re. Sinushorn, Anteile des prim. Vorhof)
(in rechten Vorhof) -> bildet Sinus venarum cavarum(glattwandig) durch Crista terminalis (kranialer Teil der re. Sinusklappe) von Rest getrennt
Prim. Vorhof: Rest+ rechtes Herzohr mit Muskelbalken (Mm. pectinati)
Herzschleife (li. Sinushorn, )
-> Sinus coronarius (eigen Klappe, kaudaler Teil der re. Sinusklappe)
Pulmonalvene in li. Vorhof bis zu Verzweigung, deshalb 4 Lungenvenen in glatten Teil des Vorhofs NUR linkes Herzohr aus prim Vorhof mit Muskelbalken
Herzschleife (Segelklappen)
Verbindung zw. Atrium und Ventrikel wird zu Canalis atrioventricularis verengt -> durch Endokardkissen (aus Herzgallerte) in li. und re. Atrioventrikularöffnung unterteilt. Die Endokardkissen werden zu den Segelklappen
Septierung des Herzens(Zeitpunkt, was entsteht)
- -7. Woche, Septum interventriculare, + Septum interatriale, truncus pulmonalis, aorta, Taschenklappen
Septierung des Herzens (Septum interventriculare)
kaudal an der Herzspitze -> pars muscularis (unvollständig bis Ende 7. Woche Foramen interventrikulare) dann kommt Pars membranacea
Septierung des Herzens(Truncus pulmonalis, Aorta, Taschenklappen)
Conus cordis und Truncus arteriosus durch Wülste aus Neuralleistenzellen getrennt -> Septum aorticopulmonale _> mit anschliessendem Saccua aorticus wird der Truncus pul und die aorta gebildet.
Im truncus aorticus bilden je 3 Endokardkissen die Taschenklappen
Septierung der Herzens( Septum interatriale)
Entstehung bis Foramen ovale
Septum primum von dorsal oben (Foramen primum wird freigelassen) im oberen Abschnitt des Septum primum entsteht Foramen secundum durch Apoptose
-> re. des primum entsteht das Septum secundum verschmilzt mit linker Sinusklappe bilden gemeinsam Foramen ovale!
Septierung des Herzens (Septum interatriale, Foramen ovale 2)
Welche Klappe entsteht, wie verschliesst sie sich
Septum primum bildet Valvula foraminis ovalis Blut von re. in li. Vorhof. Nach Geburt Druckanstieg in li Vorhof, Verschluss der Klappe, vom Septum secundum bleibt Limbus fossae ovalis.
Klinik Angeborene Herzfehler ( Vitrien)
li-re Shunt: Arten und Folgen
mit 0,75% aller Neugeborenen sind Herzfehler häufig
li-re Shunt: Ventrikelseptumdefekt, 25%(häufigster angeborener Herzfehler) Vorhofseptumdefekt 12%, persistierender Ductus arteriosus 12%
Folgen: Druck im Körperkreislauf größer deshalb Blut von li nach recht-> pulmonale Hypertonie Rechtsherzinsuffizienz
Klinik Angeborene Herzfehler ( Vitrien)
re-li Shunt. Arten und Folgen
re-li shunt: Fallot tetralogie(9%), transposition der großen Gefäße(5%)
Folgen: Zyanose, da 02 armes Blut in den Körperkreislauf gelangt
Merkspruch: (evtl) in RELI mach ich blau :D