Harn- und Geschlechtsapparat Flashcards
RAAS
Renin-Angiotensin-Aldosteron-System
EPO
Erythropoetin
Miktion
Harnabsatz
Dysurie
Abnormale Miktion
Stragurie
Schwierige Miktion/evtl. Schmerzen
Pollakisurie
Häufiges Absetzen kleiner Harnmengen
Polyurie
Vermehrte Harnproduktion
Polydipsie
Vermehrte Wasseraufnahme (>100ml/kg/d)
Oligurie
Verminderte Harnproduktion
Nokturie
Nächtlicher Harnabsatz
Hämaturie
Blutbeimengungen im Urin
Inkontinenz
Unkontrollierter Verlust von Harn
Bakteriurie
Bakterien im Urin
Azotämie
Laborwertveränderung (Harnstoff u./o. Kreatinin)
Urämie
Klinisches Syndrom (resultierend aus Azotämie)
Proteinurie
Proteinverlust über die Nieren/den Harn
Harnwegsobstruktion, -ruptur
Verschluss, Riss der Harnwege
Hypertonie
Bluthochdruck
Dehydriert
Abnahme der Körperflüssigkeit
überhydriert
Übermäßige Zunahme der Körperflüssigkeit
Ulcus
Defekt der Haut bis Dermis oder tiefer
Hypertrophie
Größenzunahme eines Organs/Gewebes durch Zellvergrößerung/Zunahme Zellvolumen
Zystozenteseharn
Harngewinnung aus der Harnblase über Punktion
Katheterharn
Harngewinnung aus Harnblase über Katheter
Purolent
Eitrig
Mukopurolent
Schleimig-eitrig
Hämopurulent
Blutig-eitrig
hämorrhagisch
blutig
Pyometra
Eitrige Entzündung der Gebärmutter
Hämometra
Blutansammlung in der Gebärmutter
Puerperium
Mütterliche Phase unmittelbar im Anschluss an eine Geburt
Hyper- /Hypoplasie
Vergrößerung/Verminderung eines Gewebes/Organs durch Zunahme der Zellzahl
Fluor
Ausfluss
Kryptorchid
Unvollständiger Hodenabstieg
Harnabsatz
Miktion
Abnormale Miktion
Dysurie
Schwierige Miktion/evtl. Schmerzen
Stragurie
Häufiges Absetzen kleiner Harnmengen
Pollakisurie
Vermehrte Harnproduktion
Polyurie
Vermehrte Wasseraufnahme (>100ml/kg/d)
Polydipsie
Verminderte Harnproduktion
Oligurie
Nächtlicher Harnabsatz
Nokturie
Blutbeimengungen im Urin
Hämaturie
Unkontrollierter Verlust von Harn
Inkontinenz
Bakterien im Urin
Bakteriurie
Laborwertveränderung (Harnstoff u./o. Kreatinin)
Azotämie
Klinisches Syndrom (resultierend aus Azotämie)
Urämie
Proteinverlust über die Nieren/den Harn
Proteinurie
Verschluss, Riss der Harnwege
Harnwegsobstruktion, -ruptur
Bluthochdruck
Hypertonie
Abnahme der Körperflüssigkeit
Dehydriert
Übermäßige Zunahme der Körperflüssigkeit
überhydriert
Defekt der Haut bis Dermis oder tiefer
Ulcus
Größenzunahme eines Organs/Gewebes durch Zellvergrößerung/Zunahme Zellvolumen
Hypertrophie
Harngewinnung aus der Harnblase über Punktion
Zystozenteseharn
Harngewinnung aus Harnblase über Katheter
Katheterharn
Eitrig
Purolent
Schleimig-eitrig
Mukopurolent
Blutig-eitrig
Hämopurulent
blutig
hämorrhagisch
Eitrige Entzündung der Gebärmutter
Pyometra
Blutansammlung in der Gebärmutter
Hämometra
Mütterliche Phase unmittelbar im Anschluss an eine Geburt
Puerperium
Vergrößerung/Verminderung eines Gewebes/Organs durch Zunahme der Zellzahl
Hyper- /Hypoplasie
Ausfluss
Fluor
Unvollständiger Hodenabstieg
Kryptorchid