Grundlagen Flashcards
1
Q
Spar - Paradoxon
A
- Ersparnis (steigend)= Einkommen - Ausgaben (abnehmend)
- Ersparnis= Einkommen (steigend) - Ausgaben (sinkend)
2
Q
BIP
A
Summe des Wertes aller produzierten Güter/DL in einer volkswirtschaft
3
Q
Inflation
A
Summe der durchschnittlichen VEränderung aller Preis aller Güter& DL
4
Q
Arbeitslosenquote
A
- Antei der Zahl aller Arbeitslosen an der Zahl aller Erwerbspersonen
5
Q
Transformationskurve
A
- “Produktionsmöglichkeitenkurve”
- stellt verschiedenen Output Kombinationen dar, die in einer VW mit vorhandenen Produktionsfaktoren und gegebener Produktionstechnik möglich sind
- Konzepte
- Effizienz
- Opportunitätskosten
- Wirtschaftswachstum
6
Q
Märkte
A
- Arbeitsmarkt
- Geldmarkt
- Kapitalmarkt
- Gütermarkt
7
Q
Dogmengeschichte
A
- Denken über wirtschaftlichen Zusammenhänge basiert immer auf den historischen Realitäten
- Klassik
- Neoklassik
- Keynesianismus und Monetarismus
8
Q
Dogmengeschichte
Klassik
A
-
beginnt mit Adam Smith als Gründer der Ökonomie:
-
Arbeitsteilung & Spezialisierung
- man ist erfolgreicher, wenn man sich auf das konzenreirt was man kann
- kapitalistische Produktionsweise
- Egoismus und eigennütziges Handeln forden das Gemeinwohl positiv > Invisible Hand
- freier Markt, ohne staatliche Eingriffe
-
Arbeitsteilung & Spezialisierung
- David Ricardo: internatiole Arbeitsteilung
- John Stuart Mill: Ulitarismus
- Karl Marx: politik und wirtschaft zusammen analysen
= Gesamtwirtschaftliche Perspekte
9
Q
Dogmengeschichte
Neoklassik
A
- betonung liegt auf dem Individuum
- Annahme des Homo Oeconomicus: rationales Handlen, nutzen optimieren und Profit maximieren
- Mikro basiert auf Neoklassik
- Koordinationsfunktion des Preissystems
- Grenzproduktivität bestimmt Produktionsfaktorentlohnung
- Hermn Heinrich Gossen: nutzenfunktion und Gossche Gesetz
- Leon Walras: Konzept der Gleichgewichtspreisbildung aus Angebot und Nachfrage, Totalanalyse
- Alfred Marshall: Partialanalyse der Märkte
- Vilfredo Pareto: Wohlfahrtsökonomie, Pareto Kriterium
10
Q
Dogmengeschichte
Keynesianismus und Monetarismus
A
- Zweifel an der GG Theorie
- Hintergrund ist Great Depression
- Fokus auf Geldtheorie/-politik
- Inflation ein zentrales Thema
- ISLM von Hicks
11
Q
Analysemethoden
A
- Total-/Partialanalyse
- Ex-/Post-Ante Analyse
- Statische / Dynamische Analyse
12
Q
Analysemethoden
Totalanalyse
A
- berücksichtigung der relevanten Gesamtzusammenhänge
- Methode, um Zusammenhänge aus er ökonimischen Realität in Modellen abzubilden
- Z.B. Kreislaufmodell
13
Q
Analysemethoden
Partialanalyse
A
- behandelt Teilaspekte der Wirtschaft
- Arbeitsmarkt, Landwirtschaft,…
- Metode um durch Beschränkung auf Teilbereiche, Modelle abzubilden
14
Q
Analysemethoden
Ex Ante Analyse
A
- zukunftsorientiert, vorausschauend
- erklärt wirtschaftliche Zusammenhänge
- Soll Größen
- normativ
BSP: Investitionsverhalten
15
Q
Analysemethoden
Ex Post Analyse
A
- Vergangenheitsorientiert, rückblickend
- beschreibt schon realisierte Sachverhalte
- Ist Größen
- deskriptiv
- z.B. BIP