Grundlagen Flashcards
Definition IT-Infrastruktur
umfasst alle materiellen (Rechner, Server, Netzwerke) und immateriellen Güter (Prozesse, Organisation, Methoden), die zum Betrieb der Anwendungslandschaft (eines Unternehmens) eingesetzt werden.
Definition Management
Planung, Organisation/Entwicklung, Führung/Betrieb –> unter Kontrolle
Definition IS-Management
organisatorische und planerische Tätigkeiten für Beschaffung, Planung, Entwicklung und Einsatz von betrieblichen IS –> Ziel: Schaffung einer Informationsinfrastruktur zur Sicherung der Erfolgspotenziale eines Betriebs
Aufgaben IT-(Infrastruktur-) Manager
- Einbindung der Geschäftsführung und der Fachbereiche
- Verbindung von Geschäftsanforderungen, Organisation und Informationssystem
- Architekturplanung
- Projektportfolio-Management
- Änderungsmanagement
- Integration
- Systementwicklung
- Wartung und Betrieb
Aufgaben Chief Information Officer
- verantwortet alle strategischen Entscheidungen im Unternehmen
- verantwortlich für den reibungslosen operativen Betrieb und die IT-Kosten.
Veränderte Rahmenbedingungen
- IT-Sicherheit immer kritischer
- Höhere Ansprüche der jungen, technikaffinen Mitarbeiter
- Anforderung vom der GF wettbewerbsfähiger zu sein, weil überall gespart werden muss
- neue Geschäftsmodelle
- mehr gesetzliche Regelungen
Der Wertbeitrag/Herausforderungen der IT
Kostenreduktion, Verfügbarkeit, Mehrwert, Steigende Komplexität, Business-Alignment, Gesetzliche Vorschriften / Compliance, Sicherheit
Kostenreduktion
IT-Kosten müssen besser gesteuert und kontrolliert werden. Dies bedingt effiziente und effektive Prozesse sowie klare Zuteilung der Ressourcen.
Verfügbarkeit
Die IT-Organisation muss die kontinuierliche Verfügbarkeit der Systeme für geschäftskritische Prozesse garantieren können.
Mehrwert
richtigen IT-Projekte identifizieren und diese innerhalb der geforderten Zeit erfolgreich mit dem vorhandenen Budget umsetzen.
steigende Komplexität
hohe Komplexitäten auf Geschäfts- und Technologieseite kostengünstig zu handhaben.
Business-Alignment
sicherstellen, dass die IT partnerschaftlich mit dem Business Mehrwert generieren kann.
Gesetzliche Vorschriften / Compliance
sicherstellen, dass Gesetze und Vertragsvereinbarungen mit allen Vertragspartnern eingehalten werden.
Sicherheit
sicherstellen, dass eine ausreichende Sicherheit in ihrer IT-Umgebung gewährleistet ist. –> Bewusstsein seitens Management und Benutzer hinsichtlich ihrer Verantwortung und der möglichen Risiken.
Bedeutung der IT für das Unternehmen
Verschiedene Perspektiven, wie die IT im Unternehmen gesehen werden kann: keine „optimale“ Herangehensweise für jedes Unternehmen.
IT als Cost, Service, Profit oder Investment Center
IT als Cost Center
IT implementiert die Geschäftsstrategie durch die entsprechende IT-Infrastruktur. Alle Aktivitäten richten sich auf eine Kostenreduktion. Alle Systeme müssen kostengünstig zu warten sein, automatisiert ablaufen und auf zuverlässiger Technik basieren.
IT als Service Center
Die IT-Strategie soll optimale Services für die Geschäftsbenutzer liefern. Die Services sollen universell einsetzbar sein und die IT-Organisation, Prozesse und –Infrastruktur sollen darauf ausgerichtet sein, zuverlässige und kostengünstige Services anzubieten.
IT als Profit Center
Alle Aktivitäten sind darauf ausgerichtet, mit der vorhandenen Technik so viel Umsatz wie möglich zu generieren (bei vernünftigen Kosten). Die Systeme sind sehr zuverlässig und flexibel, um auf neue Geschäftsanforderungen zu reagieren.
IT als Investment Center
Die IT-Strategie liefert den Antrieb für alle Aktivitäten. Die Geschäftsstrategie und –Organisation basieren auf den einzusetzenden Techniken und Systemen.
Service-Orientierung von IT-Organisationen
IT Kunden fordern vom DL:
- flexibel einsetzbare Lösungen
- qualitativ hochwertige Systeme
- Transparenz über Kosten und Leistungen
- freie Wahl des IT-DL mit bestem Angebot
–> Verdrängungswettbewerb verschärft Situation.
orientiert an GP mit messbarer Leistung