Grundlagen Flashcards

1
Q

Ziele des SCM

A

🎯 Steigerung der Kundenzufriedenheit.
📉 Reduktion der Bestände und Kosten.
📈 Verstetigung des Materialflusses und schnellere Anpassung an Marktveränderungen.
⏱️ Verkürzung der Auftragsdurchlaufzeiten und Vermeidung von Out-of-Stock-Situationen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was ist eine Supply Chain?

A

🔗 Eine Supply Chain umfasst alle Prozesse von der Rohstoffbeschaffung bis zur Lieferung an den Endkunden.
📦 Sie wird auch als Wertschöpfungskette, Logistikkette oder Lieferkette bezeichnet.
📜 Definitionen unterscheiden sich, betonen aber die Verknüpfung und Optimierung von Wertschöpfungsprozessen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Welche Grundideen stehen hinter SCM?

A

🌐 Integration von Unternehmen entlang der Wertschöpfungskette.
🤝 Kooperation zwischen Partnern, z. B. Lieferanten und Kunden.
🔄 Ganzheitliches Management von Material- und Informationsflüssen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was versteht man unter dem Pull-Prinzip im SCM?

A

📦 Produktion und Lieferung erfolgen basierend auf tatsächlicher Nachfrage.
🚛 Ziel ist eine effiziente Steuerung, um Überproduktion und Lagerbestände zu minimieren.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Welche Prozesse umfasst das SCM?

A

📥 Beschaffung: Bedarfsermittlung, Lieferantenmanagement, Bestellungen.
🏭 Produktion: Optimierung von Abläufen und Kapazitäten.
🚚 Distribution: Lagerung, Transport, Lieferung.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Was sind die Funktionen der Beschaffung im SCM?

A

🔍 Marktforschung: Beobachtung von Lieferanten und Preisen.
🤔 Make-or-Buy-Entscheidungen: Eigenfertigung oder Fremdbezug.
✍️ Lieferantenmanagement: Auswahl, Verhandlung, Bewertung.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Wie werden Materialien in der Beschaffung klassifiziert?

A

🔧 Rohstoffe: Grundmaterialien zur Fertigung.
⚙️ Hilfsstoffe: Unterstützende Materialien in kleinen Mengen.
🛢️ Betriebsstoffe: Materialien, die für den Betrieb notwendig sind, aber nicht ins Produkt eingehen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was sind die Hauptziele der Beschaffung?

A

💰 Kostenziele: Minimierung von Materialkosten.
✅ Qualitätsziele: Sicherstellung von hohen Standards.
⏱️ Logistikziele: Optimierung von Beständen und Reaktionszeiten.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Was bedeutet Bestandsmanagement im SCM?

A

📉 Reduzierung von Beständen, um Kapitalbindungskosten zu senken.
📦 Sicherstellung der Verfügbarkeit, um Lieferfähigkeit zu gewährleisten.
🔄 Optimierung der Lagerhaltung durch geeignete Systeme.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Was sind die Bestandsarten im SCM?

A

📦 Lagerbestand: Physisch vorhandene Materialien.
📊 Verfügbarer Bestand: Lagerbestand minus Vormerkungen.
📈 Sicherheitsbestand: Mindestbestand, um Versorgungsengpässe zu vermeiden.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Was ist die ABC-Analyse?

A

📊 Methode zur Priorisierung von Gütern basierend auf ihrem Wertanteil.
🅰️ A-Güter: Hoher Wertanteil, geringer Mengenanteil.
🅱️ B-Güter: Mittlerer Wert- und Mengenanteil.
🅲 C-Güter: Geringer Wertanteil, hoher Mengenanteil.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Welche Ziele verfolgt die ABC-Analyse?

A

🔑 Identifikation wichtiger Bereiche, um Ressourcen effektiv einzusetzen.
📉 Reduktion von Kosten durch gezielte Maßnahme

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Was ist die XYZ-Analyse?

A

📊 Methode zur Klassifikation von Gütern basierend auf Verbrauchsprognosen.
❌ X-Güter: Konstant und gut vorhersagbar.
❓ Y-Güter: Saisonale Schwankungen, mittlere Vorhersagbarkeit.
🌀 Z-Güter: Unregelmäßiger Verbrauch, schwer vorhersehbar.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Welche Vorteile bietet die Kombination von ABC- und XYZ-Analyse?

A

🧩 Differenzierte Strategie für Beschaffung und Lagerhaltung.
📦 Z. B. Just-in-Time für AX-Güter, Bevorratung für CZ-Güter

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Was ist das Ziel der Bedarfsplanung?

A

📅 Sicherstellung, dass Materialbedarf in der richtigen Menge und Qualität zur richtigen Zeit am richtigen Ort gedeckt ist.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Wie wird Materialbedarf klassifiziert?

A

🔄 Primärbedarf: Verkaufsfähige Produkte.
⚙️ Sekundärbedarf: Teile und Rohstoffe für die Fertigung.
🛢️ Tertiärbedarf: Hilfs- und Betriebsstoffe.

17
Q

Welche Herausforderungen gibt es im Bestandsmanagement?

A

⚖️ Zielkonflikte: Hohe Bestände sichern Versorgung, binden aber Kapital.
🔍 Transparenz: Verdeckte Probleme, wie ineffiziente Prozesse, durch hohe Bestände.

18
Q

Welche Trends beeinflussen SCM?

A

📦 Digitalisierung: Automatisierung und Datentransparenz durch IT-Systeme.
🌍 Nachhaltigkeit: Optimierung zur Reduktion von Umweltbelastungen.
🤖 Industrie 4.0: Vernetzte Systeme und Smart Logistics.

19
Q

Was sind typische Kennzahlen im SCM?

A

📊 Lagerumschlagshäufigkeit: Verhältnis von Lagerbestand zu Warenumschlag.
💰 Kapitalbindungsquote: Anteil des Kapitals, das in Beständen gebunden ist.
📈 Liefertreue: Erfüllung von Lieferzusagen.

20
Q

Warum ist IT im SCM wichtig?

A

💻 Unterstützung bei der Planung und Steuerung von Prozessen.
🌐 Ermöglichung von Echtzeitdaten für bessere Entscheidungen.
🔗 Integration von Lieferanten und Kunden in das System.