Grounded Theory Flashcards
1
Q
Grounded Theory
A
in den Daten verankert
Methodologie/Forschungstradition
2
Q
Ziel
A
Theoriebildung (nicht nur Verständnis von Phänomenen)
3
Q
Zentrum
A
Interaktion/Verhalten von Menschen
Prozesse, die dazu führen
4
Q
Grundlage
A
symbolischer Interaktionismus
5
Q
symbolischer Interaktionismus
A
- Menschen verhalten sich gegenüber Personen/Dingen auf der Grundlage, welche Bedeutung sie für diese haben
- Bedeutung entsteht durch soziale Interaktion
- Bedeutungen werden durch interpretative Prozesse verändert, wenn mna sich damit auseinandersetzt
- ->Menschen sind soziale Wesen
6
Q
Entdeckung GT
A
- Kombination zweier verschiedener Forschungstraditionen
- Lücke zw. positivistischem und interpretativem Ansatz schließen
- Qualitative Forschung soll genauso gründlich sein wie Quantitative
7
Q
Auswahl der Teilnehmer (Sampling)
A
- Puposeful Sampling: Auswahl nach bestimmten Krieterien
- Theoriebildung
- Theoretical Sampling: aufgrund der Theorie
- Saturation: neue Daten werden erhoben, aber keine neuen Ergebnisse
Theorie entwickelt sich aus Daten, nicht aus Literatur!!
8
Q
Datensammlung
A
- Interviews
- Feldbeobachtung
- Tagebücher
- Literatur
- Memos
9
Q
Datenauswertung
A
- Open coding
- Axial coding
- Selektive coding
- Core category
10
Q
Core Catergory
A
- Erscheint gegen Ende des Forschungsprozesses
- Zentrales Element aller Kategorien
- Erklärt Variationen in den Daten
- Erscheint als wiederholendes Muster