Grammatik II Flashcards
Die Sängerin wunderte sich, warum nicht alle Zuschauer für sie applaudierten.
Cantrix mirata est, cur non omnes spectatores sibi plauderent.
- reflexiv in indirekten Fragesatz
Niemand testet mehr, ob Vespen stechen können.
Nemo iam experitur, vespaene/num vespae mordere possint.
Hat er Geld oder keins?
Sind dies deine Worte oder nicht?
Habet nummos an non?
Sunt haec tua verba necne?
Willst du heute ein besserer Mensch werden oder morgen?
Utrum hodie melior homo fieri vis an cras?
Niemand weiß, ob Kühe grüne Pflanzen lieber mögen oder trockene.
Nemo scit, utrum vaccae herbas virides malint an siccas.
Ich will benachrichtigt werden, ob Schwäne oder Gänse schneller zum Ufer des Flusses geflogen sind.
Certior fieri volo, utrum cycni an anseres citius ad ripam fluvii volaverint.
Der Prätor fragte, ob die Räuber alle Güter geraubt hatten oder nicht.
Praetor quaesivit latrones omnia bona rapuissent necne.
Obwohl derGroßvater seine Enkel streng getadelt hatte, verrichteten sie ihre Arbeiten in Zukunft noch schlechter.
Cum avus nepotes suos sever vituperavisset, tamen opera sua postea peius fecerunt/operibus suis functi sunt.
Iuno fragte Jupiter, ob er noch viele Blitze auf die Erde schicken werde.
Iuno e Iove quaesivit, num etiam multa fulmina in terram missurus esset.
- consecutio temporum im Nebentempus
Niemand zweifelt, dass starke Regenfälle den Feldfrüchten sehr nützlich sein werden.
Nemo dubitat, quin imbres magni frugibus valde profuturi sint.
- c.t. von prodesse
- quin (verneinter Zweifel)
Die Eltern bemühen sich darum, dass die Kinder nicht Hunger oder Durst leiden und nicht von einer Krankheit ergriffen werden.
Parentes id student, ne libri esuriant vel sitiant neve morbis afficiantur.
- Wunsch- und Finalsätze mit ne verneint
- fortgesetzte Verneinung neve nach ne
Der Bauer pflügte den Acker, damit die Früchte gut wachsen und damit der Schatz, der im Acker verborgen war, ihm nicht entgeht.
Agricola agros aravit, ut fruges bene crescerent neque thesaurus in agro conditus se lateret.
- Wunsch-/Finalsatz
- reflexiv
- fortgesetzte Verneinung ohne vorheriges ne
Die Fische gehen mit der Absicht nicht aus dem Fluss, damit sie keinen Durst leiden und damit sie durch ihren Anblick nicht andere Tiere erschrecken.
Pisces ea mente ex aqua non exeunt, ne sitiant neve alia animalia conspectu suo terreant.
- Finalsatz
- neve
Die Vögel lassen sich sehr oft am Ufer des Sees nieder in der Absicht, dass sie es nicht verpassen, wenn die Fische das Wasser verlassen.
Aves eo consilio saepissime ad litus lacus considunt, ne pisces ex aqua euntes praetermittant.
- Finalsatz
Ich fürchtete niemals, dass Kühe zu viel Wasser trinken, aber ich fürchte, dass Männer zur rechten Zeit nicht aufhören Wein zu trinken.
Numquam metui, ne vaccae nimis aquae biberent, sed vereor, ne viri non recto tempore vinum consumere desistant.
- Verba timendi et impediendi
- unterschiedliche Zeiten
Werden die Sterne vom Naturgesetzt gehindert, dass sie den Mond umkreisen?
Stellaene lege naturae impediuntur, ne lunam circumvolent?
- Verba timendi et impediendi
Die Mäuse werden sich, weil sie schlau sind, immer weigern, mit den Katzen zu speisen und mit ihnen ihren Wohnsitz zu tauschen.
Mures, cum callidi sint, semper recusabunt, ne cum felibus cenent neve sedes suas cum eis mutent.
- Verba timendi et impediendi
- neve nach ne
Die Soldaten wurden mit Mühe gehindert, in die Stadt einzudringen.
Milites aegre sunt retenti, quin oppidum irrumperent.
- quin nach verneinten Verba timendi/impediendi
es ist möglich, dass es geschieht, dass es ereignet sich/kommt vor, dass es kommt hinzu, dass es bleibt noch, dass
Konsekutivsätze fieri potest, ut - fieri potuit fit, ut - factus est accidit, ut - accidit accedit, ut - accessit restat, ut - restitit
Es ist möglich, dass der eine Nachbar den anderen anherrscht.
Fieri potest, ut alter vicinus alterum increpet.
- Konsekutivsatz
Es bleibt noch, dass wir die Baumfrüchte von den Bäumen lesen.
Restat, ut poma ex arvoribus legamus.
- Konsekutivsatz
Es kam hinzu, dass die vorbeifahrenden Fahrzeuge mit ihrem Lärm die Mutter aus dem Schlaf rissen.
Accessit, ut vehicula praetereuntia strepitu suo matrem ex somno excitarent.
- Konsekutivsatz, Nebentempus
Es kommt vor, dass es während einiger Monate ncht regnet und es kam vor, dass Schneeflocken über mehrere Tage nicht aufhörten zu fielen.
Accidit, ut per aliquot menses non pluat, et accidit, ut nives per multos dies cadere non desisterent.
- Konsekutivsatz, ne non
Marcus war ein solcher Ringer, dass kein anderer ihn über viele Jahre in den Olympischen Spielen besiegte.
Marcus talis luctator erat, ut eum per multos annos nemo alius in Olympiis vinceret.
- Konsekutivsatz, ne non, keine Reflexivität