Grammar Flashcards
Adjektive mit Dativ

“Es” ist das Subjekt und “mir” das Dativobjekt. Wordings with the dative object express that something is happening to the person
● Es ist mir heiß. → Mir ist heiß.
● Es ist mir langweilig. → Mir ist langweilig.
● kalt/warm: Ist euch kalt/warm? - Ja, uns ist kalt/warm. ● schlecht/übel: Katie hat zu viel Eis gegessen. Ihr ist schlecht/übel.
● egal: Das ist mir egal. - Was ist dir egal?
● klar: Das ist uns nicht klar. - Was ist euch nicht klar?
● peinlich: Das ist mir peinlich. - Was ist dir peinlich?
● wichtig: Frau Koch, was ist Ihnen wichtig? - Mir ist wichtig, dass ich gut Deutsch spreche.
Adjectives with dative
“Es” is the subject and “mir” is the dative object.
●cold/warm: Are you cold/warm? - Yes, we’re cold/warm.
● feel bad/sick: Katie ate too much ice cream. She is feeling bad/sick.
● don’t care: I don’t care about that. - What don’t you care about?
● clear: That’s not clear to us. - What’s not clear to you? ● embarrassing: This is embarrassing for me. - What are you embarrassed about?
● important: Ms Koch, what is important to you? - It’s important to me that I speak German well.
DA compounds
- ) Ich warte auf deinen Brief. Ich warte darauf.
- ) Wir lachen über den Witz. Wir lachen darüber.
- ) Ich träume von dem Urlaub. Ich träume davon.
- ) Sie sucht nach dem Schlüssel. Sie sucht danach.
- ) Wir danken dir für das Geschenk. Wir danken dir dafür.
- ) Ich habe Angst vor dem Feuer. Ich habe Angst davor.
- ) Ich bitte um ein Glas Wasser. Ich bitte darum.
- ) Sie freut sich auf meinen Geburtstag. Sie freut sich darauf.
- ) Ich gehöre zu der Gruppe. Ich gehöre dazu.
- ) Ich erinnere mich an den Flug. Ich erinnere mich daran.
*The object of the preposition should not be a person.
- I’m waiting for your letter. I’m waiting for it.
- We laugh about the joke. We laugh about it.
- I dream about the holiday. I dream about it.
- She’s looking for the key. She’s looking for it.
- We thank you for the present. We thank you for it.
- I’m afraid of the fire. I’m afraid of it.
- I’m asking for a glass of water. I’m asking for it.
- She is looking forward to my birthday. She is looking forward to it.
- I belong to the group. I belong to it.
- I remember the flight. I remember it.
Genitiv oder Dativ Präpositionen
(an)statt (alternativ)
Statt dem Handy gab sie mir ein Buch. Statt des Handys gab sie mir ein Buch.
während (temporal)
Während dem Urlaub war er nicht erreichbar.
Während des Urlaubs war er nicht erreichbar.
wegen (kausal)
Wegen dem Unfall verspätete ich mich.
Wegen des Unfalls verspätete ich mich.
trotz (konzessiv)
Trotz dem Geldmangel kaufte er ein teures Handy. Trotz des Geldmangels kaufte er ein teures Handy
instead of (alternative)
She gave me a book instead of a cell phone.
Instead of the cell phone she gave me a book.
during (temporal)
He wasn’t available during the vacation.
During the vacation he was not reachable.
because of (causal)
I was late because of the accident.
I was late because of the accident.
despite (concessive)
Despite the lack of money, he bought an expensive cell phone.
Despite the lack of money, he bought an expensive cell phone
Genitiv Pronomen Nommen Endung

(M) des +s/es Adj dek +en +en
(F) der +_ Adj dek +en +er
(N) des +s/es Adj dek +en +en
(Pl) der +_ Adj dek+en +er
Genitiv-verbs
bedürfen
Die Naturkatastrophen-Opfer bedürfen internationaler Hilfe.
beschuldigen
Er wird des Mordes beschuldigt.
verdächtigen
Sie verdächtigt ihn der Lüge.
anklagen
Er ist des Diebstahls angeklagt.
gedenken
Wir gedenken der Gefallenen.
überführen
Sie wurden der Tat überführt.
bezichtigen
Sie bezichtigt ihn der Treulosigkeit.
to require/need
The victims of natural disasters need international assistance.
to accuse
He’s accused of murder.
to suspect sb/implicate
She suspects him of lying.
to charge/accuse
He’s on trial for theft.
to commemorate
We commemorate the fallen.
to transfer
You’ve been convicted.
to accuse/blame
She accuses him of disloyalty.
Genitiv Präpositionen
anstelle (alternativ)
Anstelle des Buches hat sie die Hefte genommen. außerhalb (temporal) innerhalb
Außerhalb der Arbeitszeiten darf niemand hier bleiben. außerhalb (lokal) innerhalb
Innerhalb der Stadt darf man nicht schnell fahren. oberhalb (lokal) unterhalb
Fische findet man nur unterhalb und nicht oberhalb der Wasseroberfläche.
aufgrund (kausal)
Aufgrund der schlechten Noten bleibt er zu Hause.
instead (alternative)
Instead of the book she has taken the booklets. outside (temporal) inside
Outside working hours no one may stay here.
Outside (local) Inside
Within the city you are not allowed to drive fast.
above (local) below
Fish can only be found below and not above the water surface.
due to (causal)
Because of the bad grades, he stays at home.
alle

Wir aßen alle aus einer großen Schüssel.
jeder
Jeder Raum verfügt über eine Klimaanlage.
manche
Manche Fragen waren schwierig, aber die meisten waren einfach.
mehrere
Die Berichte wurden von mehreren Quellen bestätigt.
wenige
In dieser großen Stadt gibt es nur wenige ruhige Orte.
einer
keiner
Keiner der Stämme spricht die gleiche Sprache.
niemand
all: We all ate from one large bowl.
every: Every room comes with air conditioning.
some: Some questions were difficult, but most of them were easy
several/various:The reports have been confirmed by various sources.
few:There are just a few quiet spots in this big city.
single/one
none:None of the tribes speak the same tongue.
Konjunctive II
2.polite / question
Ich hätte gern eine Tasse Kaffee bitte.
I have please a coffee
Konjunctive II Part 1

1.wish/dream
Wenn ich mehr Geld hätte, würde ich ein Haus kaufen.
Wenn ich dieses Lied wüsste, sänge ich es.
Wenn es nicht regnete, gingen wir schwimmen.
Ich kaufte das Buch, wenn ich Italienisch lesen könnte.
werden —-> Prateritum + umlaut and +e —->
(ich) würde
haben —-> Prateritum + umlaut and +e —->
(ich) hätte
sein —-> Prateritum + umlaut and +e —->
(ich) wäre
mussen —-> Prateritum + umlaut and +e —->
(ich) müsste
konnen —-> Prateritum + umlaut and +e —->
(ich) könnte
mochten —-> Prateritum + umlaut and +e —->
(ich) möchte
If I had more money, I would buy a house.
If I knew this song, I would sing it.
If it weren’t raining, we’d go swimming.
I’d buy the book if I could read Italian.
Konjunctive II
- 1.wish/dream*
- 2.polite question*
- something would happen if the facts were different*
An deiner Stelle…+
An eurer Stelle…+
An seiner Stelle …+
An ihrer Stelle…+
An Ihrer Stelle…+
…würde ich das nicht tun.
…hätte ich Angst.
…würde ich es ignorien.
…würde ich ihn fragen.
…würde ich ihm helfen.
…würde ich zu Hause bleiben.
…würde ich nicht kaufen.
…würde ich den Termin absagen.
If I were you ……
Lokaladverbien Wohin?

Wohin geht deine Schwester? - In den Keller (ein bestimmter Ort).
Wohin geht deine Schwester? - Nach unten. (ein räumlicher Umstand).
dahin
dorthin
nach außen
nach draußen
nach oben
nach vorne
nach links
nach rechts
(Fluss)Abwärts (runter)
irgendwohin
- begrab*
- rückwärts*
- (Fluss)Aufwärts*
- (rauf)*
- bergauf*
- vorwärts*
To there
To there
outward
out
top of etw
forward
to the left
to the right
- Downstream/*
- Downwards/*
- downhill*
- Downhill*
- backwards*
- Upstream/*
- uphill*
- Uphill*
- Forwards/*
- Onwards*
Lokaladverbien

WO? Das Gartentor ist da.
Wo ist deine Schwester? - Im Keller.
Wo ist deine Schwester? - Unten.
da
dort
außen
draußen
oben
vorne
links
rechts
anderswo
auswärts
drüben
hier
hinten
irgendwo
nebenan
nirgends
überall
nirgendwo
as
there
out
outside
at the top
at the front
on the left
right
elsewhere
Out/away
over there
here
at the back
somewhere
next door
nowhere
everywhere
nowhere
nach (preposition) + Dativ

Nach einer kurzen Pause machte ich weiter.
Nach der Aufführung wurden Erfrischungen gereicht.
Nach + dativ + noun + verb …….
Nach der Freigabe können die Teile nun in der Produktion genutzt werden.
after
After a brief pause, I continued.
following
Refreshments were served following the performance.
Following the release, the parts can now be used for production.
nach vs in die/den (countries)
zu
- Ich fahre zum Bäcker. Ich fahre zum Bahnhof. Ich fahre zum Standesamt. Ich fahre zur Kirche.
- Bei Personen- und Firmennamen: Ich fahre zu meiner Schwester. Ich fahre zu Herrn G. Ich fahre zu Bauhaus/Globus/Hellweg/Hornbach/Toom/… Ich fahre zu Obi.
IN
- Bei geographischen Namen mit Artikel verwendet man in – außer bei Inseln: Ich fahre in den Schwarzwald. Ich fahre in die Tschechische Republik. Ich fliege in die Vereinigten Staaten. Ich fliege auf die Hawaii-Inseln.
- “Ich gehe in ein Filmstudio”,
- geographischen Namen (Länder, Regionen, Ortschaften, Inseln),
NACH
- die keinen Artikel haben: Ich fahre nach Österreich. Ich fahre nach Bayern. Ich fahre nach Barcelona. Ich fliege nach Hawaii.

In or to
Personalpronomen im Akkusativ

- Ich fand den Mann super witzig. - Ich fand ihn super witzig.
- Er hat die Fotos gepostet. Er hat sie gepostet.
- Fragst du mich ?
- Er hat dich die ganze Zeit angemacht.
- Isst du den Kuchen? - Ja, ich esse ihn .
- Ich höre die Musik. - Hörst du sie auch?
- Hast du das Foto gemacht? - Ja, ich habe es gemacht.
- Hey Leute, habt ihr uns nicht gesehen?
- Hallo Bobbi und Gogo, ich besuche euch bald.
- Bobbi, hast du die Getränke gekauft? - Ja, ich habe sie gekauft.
- Tut mir leid, Herr Kraut. Ich habe Sie nicht gesehen.
● I thought the man was super funny. - I found him super funny.
● He posted the photos . He posted them .
● Are you asking me ?
● He was hitting on you all the time.
● Are you gonna eat that cake? - Yes, I’m eating it .
● I listen to this music. - Do you listen to it too?
● Did you take that picture ? - Yeah, I took it .
● Hey guys, didn’t you see us ?
● Hello Bobbi and Gogo, I will visit you soon.
● Bobbi, did you buy the drinks? - Yeah, I bought them.
● I’m sorry, Mr. Kraut. I didn’t see you .
Personalpronomen im Dativ

● Mir gefallen die Fotos.
● Schmeckt dir der Kaffee?
● Der Vogel gehört dem Mann → Er gehört ihm .
● Katie antwortet der Frau . → Sie antwortet ihr .
● Der Vater hilft dem Kind . → Er hilft ihm .
● Glaubst du uns ?
● Wir danken euch .
● Vertraust du den Leuten ? → Vertraust du ihnen ?
● Ich gratuliere Ihnen zum Geburtstag. Beispiele in Fragen:
● Hallo Katie und Bobbi! Wie geht es euch ? - Uns geht es gut. ( Plural informell)
● Guten Tag Herr Kraut! Wie geht es Ihnen ? - Mir geht es gut. ( Singular formell)
● Guten Tag Frau Stock und Herr Kraut ! Wie geht es Ihnen ? - Uns geht es gut. (Plural formell)
● I like the photos.
● Do you like the coffee?
● The bird belongs to the man → It belongs to him .
● Katie answers the woman . → She answers her .
● The father helps the child . → He helps him .
● Do you believe us ?
● We thank you .
● Do you trust the people ? → Do you trust them ?
● Congratulations to you on your birthday. Examples in questions:
● Hello Katie and Bobbi! How are you - We ‘re fine. (Plural informal)
● Good afternoon Mr. Kraut! How are you ? - I am fine. (Singular formal)
● Good afternoon Mrs. Stock and Mr. Kraut ! How are you ? - We ‘re fine. (Plural formal)
Personen: bei + Dativ

Die Präposition bei benutzt man, wenn man bei einer Person ist. Die Frage lautet Wo…? .
● Wo sind Katie und Bobbi? → Sie sind bei Herrn Kraut.
bei + Name
Wenn wir bei einer Person, z.B. zu Hause sind, dann verwenden wir bei + Name .
● Ich bin bei Anja .
● Brigitte ist bei Klaus .
bei + Nomen
● Sie sind bei dem * Arzt. (der Arzt)
● Ich bin bei der Kosmetikerin. (die Kosmetikerin)
● Er ist bei dem * Mädchen. (das Mädchen)
● Wir wohnen bei den Eltern. (die Eltern)
People: at/with + dative
The preposition bei (at/with) is used when you are at a person’s place . The question is Wo…? (Where…?).
● Where are Katie and Bobbi? → They are at Mr. Kraut’s place.
bei + name
When we are at a person’s home, for example, we use bei + Name .
● I am at Anja’s place.
● Brigitte is at Klaus’ place.
bei + noun
● You (form.)/They are at the doctor’s.
● I’m at the beautician’s.
● He’s at the girl’s place.
● We live with the parents. / at the parents’ place.
Pronoun
(relative) whose, of which
(demonstrative) his, its, the latter’s
masculine feminine neuter plural
nom der die das die
accusative den die das die
dative dem der dem denen
genitive dessen deren dessen deren

Nominativ (who)
Der Mann, der jeden Tag Sport treibt, ist sehr fit.
Die Frau, die jeden Tag Sport treibt, ist sehr fit.
Das Kind, das jeden Tag Sport treibt, ist sehr fit.
Akkusativ (whom)
Der Mann, den wir gesehen haben, trug Bücher unter dem Arm.
Die Frau, die wir gesehen haben, trug Bücher unter dem Arm.
Das Kind, das wir gesehen haben, trug Bücher unter dem Arm.
Dativ (to whom)
Der Mann, dem wir die Bücher gaben, wohnt in Hamburg.
Die Frau, der wir die Bücher gaben, wohnt in Hamburg.
Das Kind, dem wir die Bücher gaben, wohnt in Hamburg.
Genitiv (whose)
Der Mann, dessen Radio kaputt ist, muß jetzt selbst singen.
Die Frau, deren Radio kaputt ist, muß jetzt selbst singen.
Das Kind, dessen Radio kaputt ist, muß jetzt selbst singen.
Temporal adverbien
vor (span) – How much time ago did something happen?
in (span) – In how much time is something going to happen? and How much time did it take for something to happen?
seit (point/ span) – For how much time has something been happening? Since when has something been happening?
ab (point ) – From what point in time onwards will something be happening?
bis (point) – Until which point in time has something been happening?
- Vor 3 Tagen habe ich meiner Katze gestritten.
3 days ago, I argued with my cat.
- Ich rufe dich in 5 Minuten zurück.
I will call you back in 5 minutes.
- Ich lerne seit Juni Deutsch.
I have been learning German since June.
- Ich bin ab Montag in Rom.
I will be in Rome from next Monday.
Unlike seit, though, ab can only be used with points of time . It does NOT work with spans.
- Ich war bis um 10 auf Arbeit.
I was at work till 10.
Temporal adverbien -
Wie oft?
häufig
manchmal
mehrmals
oft
selten
morgens, abends, nachts,
montags,dienstags, mittwochs,
einmal, zweimal, hundertmal

frequently
from time to time
several times
often
rare
morning, evening, night,
Mondays, Tuesdays, Wednesdays,
once, twice, a hundred times
Temporal adverbien

Gegenwart
heute
jetzt
nun
gerade
eben
sofort
momentan
inzwischen
augenblicklich
present
today
now
now
just now
even
at the drop of a hat
at the moment
in the meantime
instantaneous
Temporal adverbien

Vergangenheit
gestern
früher
gerade
vorhin
neulich
damals
bereits
einmal
seither
eben
past
yesterday
in the past
straight
earlier today
the other day
at the time
already
one day
ever since
even
Temporal adverbien
Zukunft
gleich
später
morgen
bald
demnächst
nachher
danach
future
right
later
tomorrow
soon
in the near future
afterwards
after
Temporalalangaben
Tätigkeiten
- vor dem Essen
- nach dem Essen
- bei dem (beim) Essen (Wir sind beim Essen)
- während des Essens

Tätigkeiten
- before
- after
- while
- during
Temporalangaben

Uhrzeiten
- um 10:00 Uhr
- von 10:00 bis 12:00 Uhr
- vor 12:00 Uhr
- nach 12:00 Uhr
Temporal information
Wechselpräpositionen Akkusativ
an, auf, hinter, in, neben, über, unter, vor, zwischen
Verben: stellen , legen , setzen, hängen
Das heißt, jemand (Subjekt) bewegt ein Objekt in eine Richtung. /eine Bewegung (Aktion)
Die Frage lautet Wohin …? :
● Wohin kommen die leeren Flaschen? → Wirf sie dort in den Müllcontainer.
● Sie stellt die Flasche auf den Tisch / Sie hat die Flasche auf den Tisch gestellt .
● Sie legt das Buch auf den Tisch / Sie hat das Buch auf den Tisch gelegt
● Sie setzt die Katze auf den Tisch / Sie hat die Katze auf den Tisch gesetzt
● Sie hängt die Lampe über den Tisch / Sie hat die Lampe über den Tisch gehängt .
the question Where to …?
● She puts/places the bottle on the table /She has put/placed the bottle on the table
● She puts/places the book on the table /She has put/placed the book on the table
● She puts/places the cat down on the table / She has put/placed the cat down on the table
● She hangs the lamp over the table /She has hung the lamp over the table .
Wechselpräpositionen Dativ

an, auf, in, hinter, vor, über, unter, neben, zwischen
Verb: stehen , liegen , sitzen, hängen
gestanden . gelegen . gesessen . gehangen
- das Subjekt ist an einem Ort.
- Die Frage lautet Wo …?.
●Ich sitze an dem Tisch.
● Die Uhr hängt an der Wand / an der Decke
● Herr Kraut wohnt neben Katie und Bobbi.
● Bobbi sitzt neben Katie.
● Er ist auf dem Dach.
● Die Blumen sind auf dem Tisch. Die Präposition “ auf ” drückt den Kontakt mit einer Fläche (oft von oben) aus.
an, auf, in, hinter, vor, über, unter, neben, zwischen
- the subject is in one place.
- The question is (Where … ?)
● I am sitting at the table.
● The clock hangs on the wall / ceiling.
● Mr. Kraut lives next to Katie and Bobbi.
● Bobbi is sitting next to Katie.
● It is on the roof.
● The flowers are on the table.
WO?
vorne
hinten
hier
dort
wo – where as in “In/at what location”
Where?
up front
behind
here
there
WOHER?von wo = from where/where from. her indicates that we are talking about an origin
Woher kommst du?/Wo kommst du her?
Woher kennst du ihn?= Where do you know him from?
Woher hast du deine Hose?
_HER (_Beside location her is also used in the time domain )
Meine Mutter kommt später noch her.
Es ist 3 Jahre her, dass ich in Paris war.
Es ist lange her, dass ich richtig betrunken war.
Ich gehe schlafen. Vorher putze ich mir die Zähne.
- von dort - Sie kommen aus Ukraine. Meine Freundin ist auch von dort.
- von hier - Was kann man von hier aussehen?
- von drinnen - War es von drinnen?
- von draussen - Die Blick ist besser von draussen.
WOHIN? where as in “to what location”. hin always indicates that we are talking about a destination
Wohin gehst du?/Wo gehst du hin?
Wohin fährt dieser Bus?=Where is this bus going?
HIN
Whenever you see “hin, then something or someone is directed to a place.
Wohin gehst du?/Wo gehst du hin?
Ich lege das Buch hin? I lay down the book (presumably on the couch or the table or wherever I am)
- Hinein-Kommt Kinder, gehen wir hinein.
- herein/rein - Geh rein und spieler mit deiner Schwester.
- nach drinnen - Alle nach drinnen, rein, rein./ Wir haben keine WLAN Verbindung nach drinnen.
wonach (Adv)

after what
Worauf
whereapon
Woraus

Ich ging zu einer Networking-Party, woraus sich eine tolle Job möglichkeit er gab.
out of/which/whence
I went to a networking party, from which a great job opportunity arose.
Zweiteilige Präpositionen
mit Akkusativ
bis an:
Er geht bis an den Zaun.
bis auf:
Bis auf die hässliche Vase hat der Räuber alles mitgenommen.
Bis auf den letzten Stuhl war das Theater voll.
bis gegen:
Bis gegen 10 Uhr haben wir Monopoly gespielt.“
bis in:
Bringst du den Fernseher bitte noch bis ins Wohnzimmer?“
bis über:
Er ist bis über beide Ohren in sie verliebt“
bis um:
Er hat gestern bis um 12 Uhr Computer gespielt.
bis unter:
Warum hast du die Wand nicht bis unter die Decke gestrichen?
bis vor:
Du gehst bis vor das Stadttor und dort siehst du den Turm.“
auf…hin
Auf deine Empfehlung hin habe ich den Fernseher gekauft.
Auf seinen Anruf hin ist sie sofort weggerannt.
until:
He goes to the fence.
Except:
Except for the ugly vase, the robber took everything with him.
The theatre was full to the last chair.
until:
We played Monopoly until about 10 o’clock.
until:
Will you please bring the TV up to the living room?
until:
He’s head over heels in love with her
on… ???
On your recommendation, I bought the TV.
He played computers until 12:00 yesterday.
until below:
Why didn’t you paint the wall up to the ceiling?
until before:
You go to the city gate and there you see the tower.
When he called, she ran away immediately.
Zweiteilige Präpositionen
mit Dativ
von … ab
von…an
Von der nächsten Woche an werde ich mehr Sport machen.
von … aus
Von mir aus kannst du machen, was du willst!
Vom Fenster aus können wir den Eiffelturm sehen
bis zu
Von der Bushaltestelle sind es ca. 100 Meter bis zum Hotel
inmitten von
Unser Hotel befindet sich inmitten von Stadtzentrum
aufgrund von
Die Entscheidung wurde aufgrund von fundierten Argumenten getroffen.
innerhalb von
Innerhalb von 14 Tagen kann man die Bestellung zurücksenden.
Ich muss die Prüfung innerhalb von drei Monaten erfolgreich ablegen.
from … as of
from…on
From next week on I will do more sports.
from … from
I don’t care what you do, you do what you want!
From the window we can see the Eiffel Tower
as far as
From the bus stop it is about 100 meters to the hotel.
amid
Our hotel is located in the heart of the city centre
on the basis of
The decision was made on the basis of well-founded arguments.
within
The order can be returned within 14 days.
I have to pass the exam within three months.
BEI

Wo? → bei Personen / Namen:
● Er ist bei Katie.
● Sie ist bei ihrem Freund.
● Katie ist beim * Pförtner.
● Bleibst du heute bei ihm ?
Aktivitäten:
● Wir sind beim * Sport.
● Sie sind bei einem Picknick.
● Ich bin heute nicht bei der Arbeit.
Where? → at People / names:
● He’s at Katie’s.
● She’s at her boyfriend’s.
● Katie’s at the doorman’s.
● Are you staying at his (place) today?
Activities:
● We’re at * the gym (lit. at sports).
● They’re at a picnic.
● I’m not at work today.