Gewebe (Zoologie) Flashcards

You may prefer our related Brainscape-certified flashcards:
1
Q

Nervengewebe (grob: Unterarten)

A

Im Gehirn

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Bindegewebe (grob: Unterarten)

A

Knochengewebe, Knorpel, Sehnen, Blutgewebe, Areolarbindegewebe, Fettgewebe (Dermis)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Epithelien (grob: Unterarten)

A

Fortpflanzungsgewebe, stretifiziertes Epithel (Dermis), Säulenepithel (Darm)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Muskelgewebe (grob: Unterarten)

A

glattes, gestreifets, quergestreiftes

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Epithelgewebe ( Arten)

A

mehrschichttig platt, -prismatisch; einschichtig platt, -prismatisch, -kubisch

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Aufbau Haut eines Säugetiers (Gewebsschichten)

A

Epidermis, Dermis, Subcutis

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Epidermis

A

Oberhaut; nach außen verhornt, Drüsenausgänge

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Dermis

A

Lederhaut; enthält Bindegewebe, Sinnesorgane, Haarwurzel, Drüsen, kleine Muskeln, Blutgefäße

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Subcutis

A

Unterhaut; Fettpolster, Bindegewebe, Blutgefäße, Drüsen, Nerven

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Drüsenarten

A

Holokrine Sekretion (Zellen platzen auf und geben Inhalt ab; z.B.: Talkdrüsen); Apokrine Sekretion (Zellen schnüren Vesikel ab; z.B.: Schweißdrüsen); Merokrine Sekretion (Substanzen werden aus der Zelle geschleust; z.B.: Speicheldrüse)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Bestandteile Blut, Knorpel, Knochen, Sehnen

A

Blut (flüssiges Gewebe ohne fasern) Knorpel (halbfestes Bindegewebe mit dicht gepackten Fasern in gelartiger Grundsubstanz) Knochen (verkalktes Bindegewebe) Sehnen (straffes Bindegewebe)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Glatte Muskulatur

A

spindelförmige Zellen, ein Zellkern, langsame Kontraktion, nicht ermüdbar

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Skelettmuskel (grober Aufbau)

A

vielkernige Zellen, Streifenmuster, schnelle Kontraktion

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Herzmuskel

A

1 Zellkern, Streifenmuster, autonome Kontraktion

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Skeletmuskel (Organellen einer Zelle)

A

Synapse, sarkoplasmatisches Retikulum, Sarkomer, Myofibrille, Mitichondrium, T-Tubulus

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Kontraktionszyklus (Sarkomer)

A

1 Myosinkopf klappt um und bindet sich an Aktinfillament
2 Myosinkopf winkelt ab
3 ATP löst MKopf und MKoppf geht in Ausgangsstellung zurück

17
Q

endokrines System

A

Hormongesteuerte Reizverarbeitung (Hormone gelangen über Blutgefäße zu den Zellen)

18
Q

Neurone (Aufbau)

A

Zellkörper (summiert Potientale), Zellkern, Dendriten (Reizaufnahme), Axon (Impulsübertragung), Synapse (Umwandlung von ell. Membranpotiental zu chem. Reiz)

19
Q

Neuronen (strukturelle Unterschiede)

A

Unipolar (1 kurzer Fortsatz; Bsp.: Sinneszelle Auge); Bipolar (2 Fortsätze; Sensorneurone + Informationsübertragung); Multipolare Neuronen (zahlreiche Dendriten + 1 Axon Bsp.: Nerven im Rückenmark)

20
Q

Neuronen (funktionelle Unterschiede)

A

Sensorische Neurone (Informationsleitung von Sinnesorganen ins Zentrum (afferente Neurone)); Interneurone (zwischen Nerven, lokale Schaltkreise); Motoneuronen (Impulse vom gehirn zu Muskeln od. Drüsen (efferente Neuronen))

21
Q

Aktionspotiental

A

1 Ruhezustand (Alle Kanäle geschlossen)
2 Depolarisation (Na+ strömt ins Innere)
3 Anstieg Aktionspotiental (Innenseite wird positiv)
4 Abklingphase (Na+ Kanäle werden geschlossen und K- geöffnet)
5 Nachpotiental (Polarisation über Ruhepotiental hinaus, mit anschließendem Erreichen des Ruhepotienzials)

22
Q

Myelinscheide (Aufbau)

A

(=Schwann-Zelle) Axon, Ranvier’scher Schnürring, Myelinschichten, Kern

23
Q

Übertragung der Nervenimpulse

A

Erhöhung der Ca+ Ionen in Synapse; ausschüttung Neurotransmitter, Neurotranbsmitter binden an Ionenkanäle, welche Na und K ausschütten und das Membranpotiential ändern