Geschichte Flashcards

1
Q

ersten Zahlensysteme

A

Antike ca 30.000 v Chr
Babylonier: Zahlensysteme sowie Tabellen für mal und geteilt
Ägypter: auch weit entwickelt
Probleme des Alltags lösen
Z.B. messen der Zeit, Pegel des Nils, Flächen von Land, Steuern

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Abakus

A

mechanische Rechenhilfe
min 3000 Jahre alt, in China erfunden
bei Griechen und Römern bekannt
alle Grundrechenarten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Mechanismus von Antikythera

A

Art astronomische Uhr
berechnete vermutlich die Bahnen der damals bekannten 5 Planeten, könnte diese anzeigen
prinzipiell ein mechanischer Computer, bei dem man das Programm nicht austauschen kann

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Adam Riese

A

um 1500
deutscher Rechenmeister
Buch zu rechengesetzen vom Dezimalsystem (aus Indien)
=> durchsetzung des Dezimalsystems in Europa
Dadurch war die Automatisierung des Rechenvorgangs besser möglich

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Wilhelm Schickard

A

ca 1600
erste Rechenmaschine für die Grundrechenarten
30-jähriger Krieg: unbeachtet

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Gottfried Wilhelm Leibniz

A
ca 1700
letztes großes Universalgenie
Binärsystem
konstruierte Rechenmaschine: 4 Grundrechenarten
seriell hergestellt und verkauft
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Charles Babbage

A

ca 1800
mathematische Tabellen waren oft fehlerhaft
Problem lösen: indem sie mechanisch berechnet werden
Difference Engine:
Vorläufer der modernen Computer
u.a. trigonometrische und logarithmische Funktionen berechnen
Geldmangel, fehlende Feinmechanik => kein funktionierendes Exemplar

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Weiterentwicklungen Ideen Babbage

A

Vater+Sohn Scheutz: erster mechanischer Computer
Lady Ada Lovelace
Methode zur Programmierung von Computern
plan, wie man mit der Analytical Machine von Babbage Bernouille Zahlen berechnen kann => erstes Computerprogramm

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Lochkarten als Datenträger

A

Einsatzsbereich: wiederkehrende Abläufe automatisiert von Maschinen wiederholen lassen
z.B.: Jacquard-Webstuhl: durch Lochkarte aus Karton gesteuert
später: Datenträger für Computer (Programm)
nach und nach andere Datenträger (Diskette, Bänder)
in Bibliotheken bis 1990er

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Hermann Hollerith

A

ca 1900
baute Maschine zum auswerten amerikanicher Volkszählungsstatistiken
Zeitbedarf der Volkszählung: statt Jahre nur Monate

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Hollerith-Lochkarte

A

Funktionsweise:
abtasten mit Metallstiften
Loch: Kontakt geschlossen, elektrisch betriebener Zähler um eins erhöht
Zustände: 0 und 1

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Alan Turing

A

ca 1950
Turingmaschine
keine reale Maschine: theoretisches Konstrukt
Bestandteile: Steuereinheit, Lese-/Schreibkopf, Programm
Jedes Problem, dass maschinell lösbar ist, kann von der Turingmaschine gelöst werden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Wandel Mechanik=>Elektromechanik

A

zunehmende Verbreitung elektrischen Stroms, Elektrotechnik

ab 1940: Rechenmaschinen: vermehrt elektromechanische Bauteile (z.B.: Relais)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Konrad Zuse

A

ca 1950
nutzte Elektromechanik
Bauingeneur und Erfinder (gab noch kein Informatik)
Erfinder des ersten funktionstüchtigen, vollautomatischem, programmgesteuerten und frei programmierbaren Computer
arbeitet mit binären Zahlen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Zuse Z1

A

1938
elektrisch angetriebener, mechanisch arbeitender Rechner
Ein-/Ausgabewerk, Rechnewerk, Speicherwerk und Programmwerk
Filmstreifen als Lochstreifen (Datenträger)
begrenzte Programmiermöglichkeiten
Präzisionsmängel=> nie fehlerhaft (mechanische Schaltglieder verhakten sich immer wieder)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Zuse Z2

A

1939
Prototyp zur Erforschung der elektromagnetischen Relaistechnik
quasi verbesserter Z1 mit alten Telefonrelais

17
Q

Zuse Z3

A

1941
vollautomatischer auf 2600 Relais Relaistechnik basierender Rechner, Programm mit Lochstreifen
erster funktionstüchtiger, programmgesteuerter Rechenautomat der Welt
beim Bombenangriff 1943 zerstört

18
Q

Zuse Z4

A

1945
entkam Bombenangriff
wie Z3 mit Lochstreifen
erster kommerziell verfügbarer Computer (ETH Zürich gemietet)

19
Q

ENIAC

A

Electronic Numerical Integrator and Computer
Auftrag von US Armee => 1946 fertiggestellt
Berechnung ballistischer Tabellen (Flug von Körpern)
1. vollelektronischer Universalrechner
alle 2 min fiel eine Röhre von 17500 aus

20
Q

Von-Neumann-Architektur

A
1945
Konzept für Aufbau und Funktionen eines Computers
liegt den heutigen Rechnern noch zugrunde
Komponenten: 
Arithmetic Logic Unit (ALU)
Control Unit
Memory
I/= Unit

CPU
Rechnenwerk und Steuerwerk
über Bus-System

verbunden mit
Ein-Ausgabewerk Speicherwerk

21
Q
  1. Generation der elektronischen Datenverarbeitung
A

Elektronische Röhrenrechner
Verwendung elektronischer statt elektromagnetischer Schaltelemente (Röhre statt Relais)
deutlicher Geschwindigkeitszuwach (Faktor 100)
Enicac: erster Versuch dieser Generation

22
Q
  1. Generation der elektronischen Datenverarbeitung
A

Transistorrechner
1995 Geburtsjahr erster Transistorrechner
Transistor: kleiner als Röhre, weniger Energie
Geschwindigkeitszuwachs: Faktor 10

23
Q
  1. Generation elektronische Datenverarbeitung
A

Mikrochips mit hochintegrierten Schaltkreisen
ab 1960er=>mehr Transistoren auf geringerer Fläche
geringerer Energieverbrauch

24
Q
  1. Generation elektronischer Datenverarbeitung
A

MOS-Rechnologie
weitere, deutliche Verkleinerung der Schaltkreise
Leistungssteigerung: zum Vorgänger: Faktor 10

25
5. Generation elektronischer Datenverarbeitung
Parallelverarbeitung und Vernetzung keine klare Abgrenzung zu Rechnern der 4. Generation Rechner mit Vielzahl parallel und vernetzt arbeitender Prozessoren
26
Generationen der elektronischen Datenverarbeitung
1. Generation: Elektronische Röhrenrechner 2. Generation: Transistorrechner 3. Generation: Mikrochips mit hochintegrierten Schaltkreisen 4. Generation: MOS-Technologie 5. Generation: Parallelverarbeitung und Vernetzung
27
1960 bis 1990
1968 Computermaus entwickelt (keine Verwendung) 1969 Arpanet geht in Betrieb (Vorläufer Internet) 1973 Xerox Alto=> Erster Computer mit Graphical User Interface (GUI) Maus Ethernet-Karte 1984 Apple Macintosh: erster Personal Computer mit Gui
28
1990 bis 2000
1990 Intel Pentium, aber ein Bug sorgt für falsche Ergebnisse 1995 Gründung Amazon, eBay, Yahoo, Internet Explorer1 1997 Mac OS 8.0 Internet Explorer 4 1998 Gründung von Google
29
2000-2010
2000 Millenium Bug=> Umsprung von 1999-2000 kostet Milliarden zu verhindern 2004 Wurm Sasser => legt IT ganzer Unternehmen lahm 2006 Twitter gegründet 2007 iPhone geht in den Verkauf 2008 App Store Android 1
30
2010-heute
``` 2011 Steve jobs stirbt, Tim Cook wird CEO 2012 Trend Big Data beginnt 2013 HDMI2 wird Standard 2015 autonom fahrende Autos Interesse wearables VW Abgasskandal 2016 Pokemon go Facebook analysiert und nutzt Whatsapp Adressbücher ```
31
Zukünftige Entwicklungen
IT und Computer werden immer mobiler weiter steigende zentrale Datenhaltung (Stichwort Cloud) Zunahme und Veröffentlichung von Datenlecks oder Hackerangriffen wahrscheinlich weniger Privatsphäre