Fragen aus Skript Flashcards
Was ist das IEEE ?
Institut der Elektrik- und Elektronik-Ingenieure
Welche 4 Bereiche umfasst das RE bezüglich Anforderungen ?
- Erheben
- Dokumentieren
- Prüfen
- Verwalten
Was ist das RE ?
Requirements-Engineering beschreibt einen systematischen Weg von der Projektidee über
die Ziele zu einem vollständigen Satz von Anforderungen.
Was sind Funktionale Anforderungen ?
…beschreiben Aktionen:
- die von einem System selbstständig ausgeführt werden sollen,
- Interaktionen des Systems mit menschlichen Nutzern oder Systemen (Eingaben, Ausgaben)
- Anforderungen zu allgemeinen, funktionalen Vereinbarungen und Einschränkungen.
Die DIN EN ISO 66272 [DIN94] unterteilt die Dienstgüte in die fünf Merkmale
- Zuverlässigkeit
- Benutzbarkeit
- Effizienz
- Änderbarkeit
- Übertragbarkeit.
Nenne 4 Rechtlich-Vertragliche-Anforderungen
- Zahlungsmeilensteinen
- Vertragsstrafen
- Umgang mit Änderungen der Anforderungen
- Eskalationspfade
Wie definiert man ein Ziel ?
Entwerfen Sie eine schlagkräftige Metapher, die in einem Satz wiedergibt, welches Ziel Sie
vor Augen haben.
Nenne unterstützende Techniken (neben Erhebungs- und Befragungstechniken)
- Workshop
- Mind Mapping
- PersonalBrain (Software)
- Audioaufzeichnungen
- Videoaufzeichnungen
- Anwendungsfall-Modellierung
- Essenzbildung
- Anforderungen erahnen
Vorteiel von Use-Cases
- Prozesse abgrenzen ohne großartig auf Realisierung einzugehen
- leicht verständlich durch natürliche Sprache
Aus welcher Sicht (Kunden, Hersteller, System) sind Use-Cases geschrieben ?
Nutzersicht
Was zeigt ein Aktivitätsdiagramm ?
“Rahmen und die Regeln von Verhaltensabläufen auf detailliertem Niveau”
Was umfasst ein Aktivitätsdiagramm ?
- Start- und Endpunkte
- Verzweigungen
- bestimmte Bedingungen
- und vieles mehr
Wahl der Dokumentationstechnik : Welche Fragen sollte ich mir bezüglich der Akzeptanz stellen ?
- Akzeptieren die Stakeholder die gewählte Dokumentationstechnik?
- Gibt die Wahl der Dokumentationstechnik einzelnen Stakeholdern Grund, die Anforderungen zu ignorieren oder gar abzulehnen?
Wahl der Dokumentationstechnik : Welche Fragen sollte ich mir bezüglich der Methodenkenntnis stellen ?
- Inwieweit verstehen die Stakeholder bestimmte Dokumentationstechniken?
- Ist Vorwissen vorhanden?
- Ist umfangreiches Vorwissen notwendig?
- Haben die Entwickler Erfahrung mit dieser Dokumentationstechnik?
Wahl der Dokumentationstechnik : Welche Fragen sollte ich mir bezüglich der Spezifikationsebene stellen ?
Für welche Detailstufen kann eine jeweilige Technik angewandt werden?
Wahl der Dokumentationstechnik : Welche Fragen sollte ich mir bezüglich der Art des Systems stellen ?
Ist die Technik eher für technische Systeme oder für betriebswirtschaftliche Systeme empfehlenswert?
Wahl der Dokumentationstechnik : Welche Fragen sollte ich mir bezüglich der Komplexität des zu beschreibenden Sachverhalts stellen ?
- Wie komplex ist das zu erstellende Produkt und wie detailliert muss es beschrieben werden?
- einfache Notationselemente oder mächtige Modellierungssprache um dem Sachverhalt gerecht zu werden ?
Wahl der Dokumentationstechnik : Welche Fragen sollte ich mir bezüglich der Konsistenz stellen ?
Wie aufwändig ist es bei einer Technik, Änderungen einzupflegen?
Wahl der Dokumentationstechnik : Welche Fragen sollte ich mir bezüglich der Eindeutigkeit stellen ?
Ist eine Technik geeignet, alle Details zur Erreichung von Eindeutigkeit zu spezifizieren?
Wahl der Dokumentationstechnik : Was ist bei den Methodenfamilien (UML,ARIS Diagramme) zu beachten ?
In den meisten Fällen ist dazu zu raten, einer Methodenfamilie, die man einsetzt, treu zu bleiben
Wofür gibt es Technische Anforderungen ?
Diese Anforderungen werden oft notwendig, weil ein System in ein bestehendes technisches Umfeld eingebettet werden muss oder Verträge die Nutzung einer bestimmten Infrastruktur vorschreiben.
Unterschied Mission und Vision
Die Mission des Unternehmens bezeichnet seinen langfristigen Zweck. Mit der Vision wird ein attraktives, identifikationsfähiges Abbild der zukünftigen Wirklichkeit des Unternehmens formuliert. Diese Vorstellung der künftigen Gestalt gibt die Richtung vor, in die sich die Firma entwickeln soll.
Aus was wird die BCG Matrix zusammen gesetzt ?
- Erfahrungskurveneffekt
- Produktlebenszykluskonzept
Welche Strategien setzt man bei Questionmarks ein ?
Wachstumsstrategien