Fortpflanzung Flashcards
Oxytocin
Kategorie | Syntheseort | Speicherung
Peptidhormon
2 Syntheseorte:
HT/ HHL
Ovar
Oxytocin
Stimulus | Sekretionsmechanismus | Zielgewebe
Stimulus: Saugen des Jungen an der Zitze
Sekretion: Exozytose, edokrin
Zielgewebe: Endometrium/ Milchdrüsen
Oxytocin
Wirkung
- Milcheinschuss
-
Geburtseinleitung
- Östrogen untergeordnet
- Aktivierung glatte Muskulatur Endometrium (erhöhte Kontraktilität –> Wehen)
- Wdk.: Luteolyse
Oxytocin aus dem Ovar ist nur an der Luteolyse beteiligt.
Östrogen
Kategorie | Synthese | Speicherung
Kategorie: Steroidhormon
Synthese:
- LH stimuliert die Synthese der Androgene in den Thecazellen
- Androgene werden zu Granulosazellen transportiert
- in Granulosazellen Aromatisierung der Androgene zu Östrogen
Speicherung:
Granulosazellen der Follikel (Ovar)
Östrogen
Stimulus
LH & FSH
Östrogen
Wirkung
- Proliferation des Endometriums
- Hemmung FSH und GnRH
- mitogene Wirkung auf Granulosazellen –> Proliferation
- Vaskularisierung des Follikels
- Ausbildung LH-Rezeptoren an Granulosazellen des präovulatorischen Follikels
- Stimuliert GnRH und LH (nach Erreichen der bestimmten Konzentration)
- Stimulation Synthese PGF2alpha im Endometrium –> Luteolyse
PGF2alpha
Prostaglandin
Abbau Gelbkörper bei Ausbleiben der Gravidität
Phasen des Brunstzyklus
Follikelphase
Gelbkörperphase
Unterbrechungen des Sexualzyklus
Gravidität
Laktation (tierartlich)
Saison (tierartlich)
==> Anöstrus
Frequenz des Sexualzyklus
polyöstrisch
saisonal polyöstrisch
monoöstrisch
GnRH
Freisetzung
pulsatil, ständig
GnRH
Hemmung
Steroidhormone aus dem Ovar (long)
FSH/ LH (short)
GnRH (ultra-short)
Steuerrungsmöglichkeit bei pulsatiler Hormonsekrektion
Amplitude und Frequenz
(Menge und Häufigkeit)
FSH/ LH
Freisetzung
basal/ tonisch (unabhängig GnRH) —> langt kleine Follikel wachsen zu lassen
GnRH
FSH/ LH
Speicherung
LH: ja, und pulsatile Freisetzung GnRH
FSH: nein, Freisetzung von Syntheseleistung abhängig
Frühe Follikelphase
genug FSH um mehrer Follikel ein Stück reifen zu lassen
Späte Follikelphase
Negatives Feedback der Follikel (Östrogen/ Inhibin) hemmen die FSH Freisetzung
Wie wachsen die Follikel bei sinkendem FSH weiter?
es überlebt der Follikel, der es schafft rechtzeitig ausreichend LH Rezeptoren auszubilden, LH sichert dann Östrogensynthese
Umschaltmechanismus von FSH auf LH abhängiges Wachstum unklar
Östrogen
positives Feedback
bei Überschreiten einer bestimmten Konzentration von Östrogen im Blut ändert sich der Feedback-Mechanismus –> anstelle der Hemmung führt es jetzt zu einer Stimulation des GnRH
Es gibt eine weitere Grenzkonzentration bei der das im HVL vorhandene LH schwallartig ausgeschüttet wird –> LH-Peak –> Ovulation
positives Östrogenfeedback ist der wichtigste Ovulation auslösende Mechanismus
Ruhende und wachsende Population der Follikel
Primordialfollikel (ruhend)
alle weiteren Stufen (wachsend, unumkehrbar)
passive Dominanz
ein Follikel überholt die anderen und hemmt FSH (durch Östrogen) - er selsbt kann aufgrund seiner vielen FSH-rezeptoren und seiner guten Vaskularisierung von dem wenigen Rest FSH erstmal leben