Finanzierungs- und Immobiliengeschäft Flashcards

1
Q

Welche Festdarlehen kennen Sie aus der Praxis (4)

A

Vorfinanzierung
Zwischenfinanzierung
Hypothekentilgungsversicherung
Concept2Plus

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Kundenvorteil Hypothekentilgungsversicherung (3)

A

Dauerhaft gleichbleibend hohe Schuldzinsen bei Vermietung und Verpachtung

Sofortige Absicherung der Angehörigen im Todesfall, Versicherungssumme tilgt sofort die DA-Summe

Mögliche Überschussanteile

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Zwischenfinanzierung (3)

A

Voraussetzung: 40% Mindestansparung im BSV sind erreicht

Laufzeit: Bis zur Zuteilung des BSV abhängig von der Bewertungszahl

Kosten: DA-Zins mtl. zahlen von Zwischenkredit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Vorfinanzierung (3)

A

Voraussetzung: monatliche Pflichtsparrate bis Zuteiltung

Laufzeit: bis zur Zuteilung des BSV abhängig von der Sparrate

Kosten: mtl. Sparrate für BSV + mtl. DA-Zins für Vorfinanzierungskredit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Concept2Plus (4)

A

Tilgungsfreies DA von KSK

Anstelle der Tilgung wird ein parallel abgeschlossener BSV in DA-Höhe bespart

Zins wird an KSK gezahlt, Tilgung mind. 2% in BSV

Von BSV werden Teilsummen abgespalten zur Zuteilung gebracht, somit wird schrittweise das KSK DA abgelöst.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Concept2Plus Kundenvorteil (4)

A

Ansteigende Zinssicherung
Sonderzahlung auf BSV jederzeit möglich
Nutzung sämtlicher staatlicher Föderung
Einfache Abwicklung (Finanzierung aus einer Hand)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Concept2Plus Vorteile Bank (4)

A

Verkauf BSV - LBS Ertrag
Langfristige Kundenbindung
Höhere Zinseinnahmen durch endfälliges DA
Leichtere Überwachung der DA-Rückflüsse

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Kundenvorteile Finanzierung aus einer Hand (3)

A

Kunde hat einen Ansprechpartner

Kunde hat Kostenersparnis: eine Grundschuldeintragung
Einmal beglaubigte Beleihungswertunterlagen

Zeitersparnis: Eine Abwicklungstelle

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Risiken im Kreditgeschäft und Maßnahme dagegen (2)

A

Ausfallrisiko: ausreichende Sicherstellung

Zins/- änderungsrisiko: Fristenkonkruente Refinanzierung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Gewinneinkünfte (3)

A

E. Land u. Forstwirtschaft
E. aus Gewerbebertieb
E. aus selbständiger Arbeit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Überschusseinkünfte (4)

A

E. aus nicht selbständiger Arbeit
E. aus Kapitalvermögen
E. aus V und V
Sonstige Einkünfte

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Realdarlehen

A

Sind 60% des Beleihungswertes einer Immo abgesichert

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Personaldarlehen

A

Reicht bis zu 100% des Bleihungswertes

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Komponente Kalkulation Kreditzinsatz (4)

A

Gewinnanspruch
Risikoprämie
Refinanzierungszinssatz
Kosten Kreditbearbeitung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Verkehrswert

A

Wert, der beim Verkauf aktuell am Markt erzielt wird

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Beleihungswert

A

Wert, der jederzeit am Markt in der Zukunft erzielt werden kann

Basis für Bewertung der Grundschuld

17
Q

Sachwert

A

Bei eigengenutzten Objekt bsp. Einfamilienhaus muss die Eigennutzungsfähigkeit haben

Bei Endergebniss immer auf Tausender abrunden bsp.
247 680= 247 000 !!!

18
Q

Ertragswert

A

Objekte die auf Ertragserziehlung aus sind bsp. Mehrfamilienhaus für Studenten

19
Q

Vertragsmerkmale im DA-Vertrag (5)

A
Kreditnehmer
Kreditgeber
Zinssatz (nominal/effektiv)
Kreditvertrag
Laufzeit
20
Q

Vorteile Kreditscoring (3)

A

Minderung Ausfallrisiko durch Transparenz
Einheitliche Kreditvergabe
Standardisierte Arbitsabläufe

21
Q

Objektbezogene Unterlagen für Kreditprüfung (5)

A
Grundbuchauszug
Lageplan
Kaufvertrag/ Entwurf
Exposé
Teilungserklärung
22
Q

Personenbezogene Unterlagen für Kreditprüfung (5)

A
Legi
Gehaltsabrechnung
Kontoauszüge
Schufa
Selbstauskunft
23
Q

Voraussetzung Darlehensvalutierung (5)

A
Kreditentscheidung
Unterzeichnete Kreditverträge
Nachweis Grundschuldeintragung
Kreditkontrolle
Zahlungsauftrag vom Kunde
24
Q

Sachwertverfahren

A
Kaufpreis
\+Bodenwert
——————
=Gebäudeanteil
\+Renovierung
———————
= Bauwert
-20% Risikoabschlag
—————————-
=gekürzter Bauwert
\+Bodenwert
—————————-
=Beleihungswert
25
Ertragswertverfahren
``` m2 x €/m2 x 12 Monate + Garagenanzahl x mal. Garagentores x 12 Monate —————————————————————- = Jahresrohertrag - 20% Abschlag —————————————————————- = Jahresreinertrag X 20 ————————————————————— = Ertragswert bsp: 247.680€ Wenn Ertragswert=BW dann 247.000€ ```
26
3 Abteilungen des Grundbuch
``` Aufschrift Bestandverzeichnis 1.Abteilung: Eigentümer/ Auflassung o. Erbschaft 2.Abteilung: Lasten/ Beschränkungen 3.Abteilung: Grundpfandrechte ```
27
LBS - Darlehen
Bis 80% des Beleihungswertes
28
Kreditprüfung - 1. Kreditfähigkeit
Rechts und Geschäftsfähigkeit ist gegeben, somit kann das Ehepaar rechtswirksam Darlehensverträge abschließen
29
Kreditprüfung - 2. Persönliche Kreditwürdigkeit
Sparfähigkeit: BSV - Ansparung; Guthaben - Sparbuch EK - Bildung Zuverlässigkeit: Familie + Kinder + Schufa + Bankverbindung bei uns Erfahrungen: abgezahltes DA
30
Kreditprüfung - 3. Materielle Kreditprüfung
``` BSV - Guthaben +Bezahltes Grundstk. +Eigenleistung +Barmittel (Schenkungen) ———————————- x 100= EK - Quote Gesamtkosten ``` Jahresbruttoeinkommen ?
31
Kreditprüfung - 4. Kapitaldienstfähigkeit
``` Alleine = 900€ Ehepaar = 1200€ Je Kind = 200€ KFZ = 200€ ———————— = Fixkosten ————— = Einnahmen ```
32
Kreditprüfung - 5. Langfristig zumutbare Belastungen
Zinsänderungsrisiko ? Wegfall BSV - Besparung ? AG - DA Wegfall ? Mietausfall ?
33
Kreditprüfung - 6. Sicherheiten
Werthaltigkeit Wohnung: gut geschnitten; Lage; Aussicht Beleihungsablauf:Vorlasten + Eigen Lasten ——————————— x 100= Werthaltig? Beleihungswert BSV/ LV wird an KSK abgetreten
34
Kreditprüfung - 7. Votum
``` 3-5 Dinge wiederholen Bonität Einkommen EK - Quote Sicherheit/ Beleihungsauslauf ```
35
Welche Unterlagen werde gebraucht für Auszahlung an Bauträger (5)
- aktueller Bautenstandsbericht - Pfandfreigabe - Bauantrag - Baugenehmigung - Auflassungsvormerkung
36
Sondereigentum
Alleineigentum des Käufers, D.h. es können Veränderungen in eigener Entscheidung vorgenommen werden Bsp: Tragende Wände
37
Gemwinschaftseigentum
Käufer erwirbt ein Miteigentum, D.h. Veränderungen nur über Gemeinschaft Bsp: Haustür
38
Sondernutzungsrecht
Alleinnutzung von Gemeinschaftseigentum als Miteigentümer Bsp: Gartenanteil