Feministische Ethik Flashcards
Kritische Theorien
-> Überkategorie der feministischen Ethik
1. Hinterfragen den Status Quo
2. Alternative Lösungsansätze entwickeln
3. Klären, was eine gerechte Gesellschaftsordnung wäre
4. Klären, dass Machtverhältnisse eine solche Ordnung verhindern
Feministische Ansätze
- Feminist Justice Ethics (Gerechtigkeitsethik)
- Feminist Care Ethics (Fürsorge-Ethik)
- Feminist Postmodernist Ethics (Postmoderne Ethik)
Gerechtigkeitsethik - Zentrale Ideen
- Gleichstellung von Frau und Mann
- Benachteiligung von Frauen konkret adressieren
Gerechtigkeitsethik - Implikationen
- Gleiche Rechte & Pflichten
- Wirtschaftliche Gleichstellung (öffentlich)
- Gleichstellung auch im Privaten
Gerechtigkeitsethik - feministische Aussenpolitik
- Innerhalb des Aussendepartements schauen, dass Implikationen durchgesetzt werden
- Einsatz für Frauenrechte in internationalen Resolutionen
- Erfüllung der Kategorien “Life, Bodily Health, Bodily Integrity, Senses, Imagination, Thought, Emotions, Practical Reason, Affiliation, Other Species, Play, Control over ones Environment”
Sorge-Ethik - Zentrale Ideen
- Weibliche zwischenmenschliche Beziehungen und Fürsorge als Tool nehmen
- Werte wie Empathie und Verantwortung im Vordergrund
- Kritik an rationalem, abstraktem Denken (männlich-dominierte Ethik)
Sorge-Ethik - Implikationen
- Berücksichtigung emotionaler Aspekte und sozialer Rollen
- Ethik soll empathisch, kontextsensitiv und fürsorglich sein
Sorge-Ethik - feministische Aussenpolitik
- Empathische Herangehensweise
- Fokus auf Mitgefühl und Unterstützung vulnerabler Gruppen
Postmoderne Ethik - Zentrale Ideen
- Feminismus als vielschichtiger Begriff / intersektionaler Feminismus
- Bewusstsein soll geschaffen werden, dass nicht alle Frauen gleich sind
- Kultur, Identität und Geschlecht sind dynamische Machtverhältnisse
Postmoderne Ethik - Implikationen
- Reflektieren, für wen Aussenpolitik gilt
- Westlich dominierte Lösungen sollen nicht automatisch global angewendet werden
Postmoderne Ethik - feministische Aussenpolitik
- Diversität (auch kulturell) im Aussenministerium reflektieren
- Globale Perspektive statt eurozentrische Ansätze
- Anerkennung vielfältiger Lebensrealitäten (lokale Organisationen unterstützen)
Universalistisch vs. Pluralistisch
- Universalistisch -> top down
- Pluralistisch -> bottom up
Kommunitarismus vs. Feministische Ethik
- Kommunitarismus kommt aus der Gemeinschaft
- Feministische Ethik kommt aus Lebenserfahrung
- Beide erkennen an, dass es situativ verschiedene Kontexte gibt, die verschiedene Ideen prägen (ausser Justice-Ethics)
-> Moral ist an Zeit und Ort gebunden