Fallbeispiele Pädi Flashcards
1
Q
A
2
Q
A
3
Q
A
4
Q
A
5
Q
A
6
Q
A
7
Q
A
8
Q
A
9
Q
A
10
Q
A
11
Q
A
12
Q
A
13
Q
A
14
Q
A
15
Q
A
16
Q
A
Cushing-Trias: Hyperton, Bradykard und Bradypnoe
17
Q
A
” Freies Intervall”: Bewusstlosigkeit, dann symptomfreies Intervall und dann Eintrübung
18
Q
A
19
Q
A
20
Q
A
21
Q
A
22
Q
A
23
Q
A
24
Q
A
25
Q
A
26
Q
A
27
Q
A
28
Q
A
29
Q
A
30
Q
A
31
Q
A
32
Q
A
33
Q
A
34
Q
A
35
Q
A
36
Q
A
37
Q
A
38
Q
A
39
Q
A
40
Q
A
41
Q
A
42
Q
A
43
Q
A
1% der Körperoberfläche KOF
44
Q
A
45
Q
A
46
Q
A
47
Q
- Nicht wegdrückbare, makulo-papulöse Läsionen über der Unterschenkelstreckseite beidseits. Suffusionen über dem OSG anterior und wenig über Dig. I
- Atraumatisch geschwollener linker Fuss mit Hautausschlag seit dem Vorstellungstag, keine Schmerzen
- Kein Fieber, Bauch- /Flankenschmerzen, Erbrechen und Durchfall
- Sie esse und trinke gut, Miktion regelmässig erhalten, beschwerdefrei. Seit längerem Husten und Schnupfen, aktuell in Abheilung. Umgebungsanamnese unauffällig
- Labor: CRP 27, Lc 11, BSG 19
A
Purpura Schönlein Henoch
Kontrollen mittels BD-Messung und Urinstix auf Proteinurie in Ihrer Sprechstunde:
- ersten Monats 2x wöchentlich
- bis 3. Monat 1xwöchentlich
- im 4-6. Monat 2x monatlich
- im 6-12. Monat 1x/Monat
Bei art. Hypertonie, Proteine im Urin oder Makrohämaturie ist eine Überweisung an die Kindernephrologie empfohlen.