Exantheme im Kindesalte r Flashcards
AZ gemindert
makulopapulös großfleckig, teils konfluierend
Beginn hinter den Ohren
Enanthem -> Koplick Flecken (punktförmige rosa flecken mit weißem Saum)
+ Bindehautentzündung
Masern (Prodromalstadium)
AZ gemindert, hohes Fieber, Bauchschmerzen,
Angina tonsillaris mit Stippchen + düsterrotes Enanthem
Himbeerzunge, periorale Blässe
Scharlach
Exanthem beginnt am Brustkorb, kleine stecknadelkopfgrosse dicht stehende rote Papeln, fühlen sich rau an, Betonung in der Leistengegend
im Verlauf Schuppung va an Händen & Füßen
guter AZ, diskretes hellrotes makulopapulöses Exanthem mit Beginn im Gesicht
Röteln
guter AZ, juckendes exanthem mit peroraler Blässe
Ringelröteln
Säugling im guten AZ trotz Husten, Schnupfen, Bauchschmerzen + stammbetontes va an Nacken exanthem
HHV 6/7 - Exanthema Subitum = Drei Tage Fieber
6 Hauptsymptome Kawasaki
AB resistentes Fieber > 5d
polymorphes Exanthem
Konjunktivitis
Lacklippen, Rötung RaRi mit Enanthem, Himbeerzunge
Cervicale Lymphadenopathie
Palmar/Plantarerythem mit Schuppung im Verlauf
Kawasaki Klinik
Verlauf in 3 Stadien
Akut mit hohem Fieber, red AZ & Hauptsymptomen
CAVE Myokarditis
Substitut mit Rückgang von Fieber/LK/Exanthem, dafür Schuppung der Haut und Thrombozytose
CAVE Koronaraneurysmen
Rekonvaleszenzphase mit Rückgang aller Symptome
Therapie Kawasaki
HD Immunglobline, Methylpredni
begleitend ASS 30-50 bis zur Entfieberung + weiter für 6 Wochen mit 3-5 mg/kg/d
Gregg Trias
Röteln
Innenohrtaubheit
Katarakt
Herzfehler
PIMS Kriterien
PIMS = Hyperinflammationssyndrom, das in Zsmhang mit einer COVID Infektion steht
Fieber + erhöhte Inflammationsparameter
+ mind 2 Organbeteiligung
+ Evidenz für eine Covid-Infkt (aktuell oder passé)
+ andere Infektionen ausgeschlossen
3 PIMS Typen
Non Kawasaki
Kawasaki + PIMS = Kriterien für beide erfüllt
Sars-CoV-Kawasaki = PIMS Kriterien nicht erfüllt, Kawasaki bei Covid Nachweis
Diagnostisches Workup PIMS
Erregerdx:
Nachweis Covid-AK, aber auch BK und Multiplex PCR zA anderer Infekte
Labor:
Differenzialblutbild mit Blutausstrich
Entzündungswerte (CRP, BSG, IL-6, PCT)
Elektrolyte (Natrium, Kalium, Calcium)
Nierenfunktionsparameter (Kreatinin, Harnstoff)
Marker einer Leberschädigung (LDH, AST, ALT, gGT, Bilirubin (gesamt und direkt), Cholinesterase, Albumin)
Gerinnungsparameter (INR, PTT, D-Dimere, Fibrinogen)
Marker einer kardialen Funktionsstörung (Troponin, BNP)
Apparativ:
Monitoring der VP
Rö-Thorax (Pleuraerkuss, Kardiomegalie, Perikarderguss, Lungenödem, ARDS?)
EKG, Echo
Sono-Abdomen (Aszites, Hepatosplenomegalie, Gallenblasenhydrops)
Therapie PIMS
**-> Antithrombotisch
-> Antiinflammatorisch **
-Immunmodulatorisch
- Antibiotisch
ASS, IVIG + ggf Predni
Anakinra (IL-1), Infliximab (TNF-alpha)
antibiotisch breit abdecken, da Sepsis nicht sicher auszuschließen
Labor bei Purpura
meist unauffällig
Neuroblastom
- maligner Tumor des sympathischen Nervensystems
- n-myc Onkogen
- lokalisierte Symptomatik je nach Lage, Monokelhämatom !!!, zu 60% im Abdomen
- NSE, MIBG Szinti, Abbauprodukte Katecholamine im Sammelurin
- spontane Remission möglich
Nephroblastom
- Neoplasie Niere
- Tumor des Kleinkindalters
- Symptomarme Zunahme Bauchumfang
- KEINE TUMORBIOPSIE
- radikale Nephrektomie +/- Radiochemo
unbehandelt immer letal, behandelt sehr gute Prognose
Masern
Morbillivirus - Paramyxo (RSV, Mumps)
bei nicht geimpften fast immer Klinik!
2 gipfeliger Verlauf:
- Prodromalstadium: Fieber, bellender Husten, Koplik-Flecken, Enanthem
*Masern werden im Prodromalstadium wg der unspezif Symptome häufig übersehen, deshalb immer RaRi auf Koplik Flecken inspizieren! *
- Exanthemstadium: erneutes Aufflammen des Fiebers, meist höher als im Prodromalstadium, Kindern geht es richtig schlecht, durch Befall der Schleimhäute entsprechende Symptome
-> Konjunktivitis
-> Laryngitis
-> Durchfall
Beginn Exanthem hinter den Ohren & Ausbreitung über gesamten Körper, großfleckig & konfluierend
Dx & Th: klinisch, symptomatisch
Komplilk:
Leukopenie -> bakterielle Superinfektionen, v.a. Otitis media & Pneumonien
Riesenzellpneumonie (v.a. bei Immunsuppression! kann dann sogar einziges Symptom sein = weiße Masern)
Akute Masernenzephalitis, häufig mit neurol Residuen + hohe Letalität (20%)
Subakute Masernenzephalitis Monate nach Infektion druch Einschlusskörperchen im Gehirn (v..a bei Pat mit IS, Biopsie postnatal, CAVE kann auch bei IS Pat durch Impfung entstehen -> deshalb KI Impfung bei IS)
**Subakute sklerosierende Panenzephalitis **- kann bei jedem Pat auftreten, Jahre nach Infektion, Verhaltens & Bewusstseinsauffälligkeit, Verlauf IMMER letal
Impflicht ! reguläre Grundimmunisierung 2x mit 11 & 15 Mo
Infektiösität: 1 Tag vor Beginn des Prodromaöstadiums bis Abblassen des Exanthems
Scharlach
ß hämol. Strep A mit Exotoxinen (durch Bakteriophagen)
Prodromalstadien: unspezifisch grippal mit Halsschmerzen und cervicaler LA
Exanthemstadium: ca 48 h nach Prodromal, Wangenrötung mit perorale Blässe (<> Ringelröteln -> guter AZ), feinfleckiges Exanthem mit Beginn in der Leiste ohne Juckreiz, samtartig, später kleieförmige Schuppung + Enanthem, Himbeerzunge (<> Kawasaki)
Dx: Blick-Dx, Strep Test nicht zum Ausschluss, sondern nur zum Nachweis (häufig falsch +)
Th: Penicillin V -> zur Verhinderung der Komplikationen
Komplikationen: 3 Kategorien
-> durch Toxin: Myokarditis, Nephritis, ZNS ..
-> durch Bakterien: Otitis media, Abszesse, Sinusitis, Mastoiditis, Meningitis, Sepsis
-> durch Immunantwort: Rheumatoide Arthritis, Postinfektiöse Glomerulonephritis
Infektiösität: mit Beginn der Beschwerden bis 24h nach Beginn Antibiose
keine Immunität!
Röteln
Kinder im Grundschulalter
unspektakulärer Krankheitsverlauf mit gutem AZ, leichtem Fieber & Gelenkbeschwerden, hellrotes makulopapulöses nicht konfluierendes Exanthem
IMMER Labordx! IgM/ RT-PCR aus Rachen oder Urin
Krankheit an sich verläuft unkompliziert, Impfung dient dem Schutz Ungeborener
Röteln-Embryopathie:
früh -> Gregg Trias, Mikrozephalie
Röteln-Fetopathie:
Hepatits, Enzephalitis
2 x MMR Impfung mit 11 & 15 Mo + Schwangere screenen
Infektiösität: 1 Woche vor bis 1 Woche nach Exanthemausbruch
nicht konfluierende Effloreszenzen, liegen von der Größe her zwischen Masern & Scharlach
Ringelröteln
ParvoB19
slapped cheek
großfleckiges, juckendes Exanthem, das nach ein paar Tagen zentral abblasst & dann typisch girlandenförmig ausschaut aber CAVE Exanthem nur in 10-15% d Fälle
Infektiösität beschränkt sich nur auf die präexanthemische Phase, häufig verkannt!
Komplikationen:
Aplast Krisen (Thalassämie, Kugelzellanämie)
Hydrops fetalis (Anämie-> Hypoxie-> Ödeme)
Arthralgien
Exanthema subitum
harmlose Erkrankung im Säuglingsalter durch HHV6/7
sehr hohe Durchseuchung, bis zum 3. LJ fast alle Kinder +
feinfleckiges, stammbetontes Exanthem nach Abklingen des Fiebers
+ Allgemeinsymptome (Husten, Diarrhö,…) möglich, aber auch asymptomatisch
Komplikationen:
Fieberkrampf
Meningoenzephalitis
günstige Prognose
Dx wird häufig erst retrospektiv gestellt, Kinder werden häufig “überdiagnostiziert”
Mumps
Mumps-Virus (Paramyxoviren)
Alle Paramyxoviren werden durch Tröpfcheninfkt übertragen & sind hoch ansteckend!
häufig asymptomatisch! (aber trzd infektiös)
Fieber, red AZ
teigige Schwellung der Parotis zunächst ein- später bds
Komplikationen
Drüsengewebe ! - > Pankreatitis
- > Orchitis -> Atrophie -> Sterilität
- Meningitis (aber gute Prognose) <> Enzephalitis: schlechte Prognose mit Innenohrschwerhörigkeit
VZV
Sternenhimmel: Makulae, Papeln, Vesikel, Krusten
in den meisten Fällen komplikationslos, insbes das Kleinhirn scheint jedoch anfällig zu sein
- Superinfektion (Fasziitis)
- Cerebellitis (Ataxie) gute Prognose
- Enzephalitis
Varizellenfetopathie:
- Hypoplasie von Extremitäten
- Chorioretinitis/Katarakt
- Kleinhirnhypoplasie
Peripartale Infektion (5d vor oder 2d nach Geburt) -> hämorrhag Exanthem + Enzephalitit mit Letalität von 30%, da hier keine AK der Mutter