Alltags Päd Flashcards
Stadiengerechte Th Krupp Syndrom
In allen Stadien: Beruhigung, Minimal Handling
I - bellender Husten, leiser Stridor, der bei Aufregung zunimmt -> Luftbefeuchtung
II - Ruhestridor, beginnende Dyspnoe —> Predni 100mg supp, Inhalation von Adrenalin 1:1000 in NaCl
III Ruhedyspnoe mit Einziehungen -> stationäre Aufnahme mit ggf Sauerstoffth
IV hochgradige Dyspnoe mit Zyanose
—> OK Hoch, Sedierung, Intubation
Therapie HWI
< 3 M: Genta/Ceftazidim 10-14d
> 3 M
unkompliziert - AmoxiClav 7-10d
kompliziert* - Pip/Taz für 10-14d
in jedem Fall Urinkultur, um Antibiogramm gerecht zu therapieren und zu oralisieren
*hohes Fieber (>38,5) + CRP > 20 + Leukozytose -> Pyeloneprhitis, VUR, Fehlbildungen, DM -> kompliziert
Fieber
> 38 °C rektal gemessen, ab 42 kritisch
Paracetamol: ab 3 kg zugelassen, 10-15 mg/kgKG als ED, max TD: 60 mg/kgKG
Ibuprofen: ab 3 Mo zugelassen, ED 10 mg/kg, max TD 30 mg/kg
FUO
Als Ursache müssen bedacht werden: Infektionen, Autoimmunerkrankungen, Malignome
Beispiele für zunächst als FUO klassifizierte Erkrankungen, weil teilweise schwierig nachzuweisen: Organabszess, Osteomyelitis, Kawasaki-Syndrom, maligne Lymphome, Leukämie
Epiglottitis
hoch fieberndes Kind im schlechten AZ mit zunehmend Dyspnoe, kloßige Sprache, speichelt
H. influenzae Typ B
aber auch Staph aureus, Pneumokokken und Streptokokken ! daher ist die Diagnose mit einer Impfung geg Hib noch nicht ganz vom Tisch
MINIMAL HANDLING ! sofort sitzende Position, Inspektion nur in Intubationsbereitschaft, bei gesicherter Dx -> Intubation und antibiotische Behandlung mit Cefotaxim
6 fach Impfung, wann und was
mit 2, 4 & 11 Monaten
Tetanus
Diphtherie
Pertussis
Hib
Hep B
Polio
Pneumokokken (einzeln in den anderen OS)
(Meningokokken C mit 12 Monaten)
wann MMR-V
ab 11 Monaten
Lebendimpfung
Unterschied aktiv passiv Impfung
aktiv: Verabreichung von abgeschwächten Erregern oder Erregerbestandteilen (Lebend/totimpfstoff) -> länger anhaltende Immunität durch “Schulung” des Immunsystems
passiv: Verabreichung von Immunglobulinen zum unmittelbaren Schutz, zb bei HBs + Mutter (Rabies, Tetanus, … )
Status epilepticus
- Stufe: Benzodiazepine = Diazepam (rektal)
< 10 kg -> 5 mg
> 10 kg -> 10 mg
(iv 0,5) - Stufe: Phenobarbital 6-15 mg/kgKG
- Stufe Phenytoin 10-15 mg/kg
Intubationsnarkose auf ITS max 60 min
Stufentherapie Asthma
**wird in 4 Grade je nach Häufigkeit und Persistenz der Beschwerden eingeteilt, angefangen wird mit einem kurzwirksamen ß2 Mimetikum bei Bedarf, ab Stufe 2 gibt man inhalativ Glucocorticoide in niedriger Dosierung (zB Budesonid < 400 my), die Dosierung des ICS kann man dann ab Grad 3 auf 400 steigern, hier gibt man auch noch ein langwirksames ß2 Mimetikum dazu & ab Stufe gibt man ICS in hoher Dosierung also über 400 sowie Glucocorticoide systemisch **
I - intermittierendes Asthma mit beschwerdefreien Intervallen > 2 Mo -> Bedarfstherapie mit kurzwirksamen ß2-Mimetikum
II - LuFu pathologisch, beschwerdefrei < 2 Mo -> Basistherapie mit ICS (Beclomethason/Budesonid/Fluticason in niedriger dosis) + Bedarfs-Mimetikum
III - Beschwerden an mehreren Tagen die Woche/auch nachts -> ICS Dosis erhöhen,** langwirksames ß2** Mimetikum (Formeterol) nicht im Vorschulalter
**IV **- täglich & nächtlich Beschwerden - ICS in hoher Dosierung + langwirksames ß2 Mimetikum + **Glucocorticoide systemisch **
Akute Asthma-Exazerbation
Allgemeinmaßnahmen
- sitzende Position in OK Hoch
- Kontrollierte O2 Gabe bei Hypoxie zB 2-4l und Ziel SpO2 93-95%
SAP
- Salbutamol
- Ipratropiumbromit = Atrovent
- Predni p.o /i.v.
Therapieeskalation:
- Mg-Sulfat 2g
- Terbutalin s.c.
- Reproterol = Bronchospasmin LANGSAM i.v.
- Theophyllin
Terbutalin = kurz ß2
Tanner Stadien
dient der Einteilung der physischen Entwicklungsstufen der Pubertät anhand der Brustentwicklung bzw Hodenvolumens sowie der Intimbehaarung
Brust: B1-5
Genitalstatus beim Jungen: Hodenvolumen (Orchidometer), Skrotum, Penis: G1-G5 (>20ml)
Intimbehaarung: Ph1-6
MERKE das letzte Stadium beim Jungen ist G5 Ph6 !
Keuchhusten
Stadienhafter Verlauf:
Stadium katarrhale: Schnupfen, Husten
Stadium convulsivum: nächtliche stakkatoartige Hustattacken gefolgt von inspirat Stridor sowie Würgen von Schleim/Erbrechen
Stadium decrementi: Abklingen
Säuglinge müssen stationär aufgenommen & Monitor überwacht werden! -> Apnoen! (-> enzephalopathien)
AB mit Erythromycin
Meilensteine
3 Mo - Kopfkontrolle
6 Mo - drehen, Greifen, Freude
9 Mo - Sitzen, Fremdeln
12 Mo - Krabbeln, einzelne Worte
18 Mo - Gehen
2y - Rennen
Reanimation: reversible Ursachen
4 H: Hypoxie, Hypothermie, Hyper/Hypokaliämie, Hypovolämie
4 HITS: Herzbeuteltamponade, Intox, Thrombembolie, Spannungspneumothorax