ER - Observation Flashcards

1
Q

OBSERVATION

- Rechtsgrundlagen -

A

kurzfristige:
StPO: § 163 I S. 2
POG: § 26 III, V S. 2

längerfrisitge:
StPO: § 163 f I (iVm §§ 100 f, h)
POG: § 28 II Nr. 1

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Observation

- Begriff -

A

Laut PDV 100:
Obs. ist die gezielte, grds. verdeckte Informationserhebung. insb. durch Beobachtung.

Laut § 163 f I StPO und § 28 POG:
Obs. ist die planmäßig angelegte Beobachtung von Personen.

–> längerfristige Obs. nach StPO:
+ durchgehend länger als 24 Std.
+ an mehr als 2 Tagen

–> längerfristige Obs. nach POG:
+ durchgehend länger als 24 Std.
+ über einen Zeitraum von mehr als 1 Woche

–> kurzfristige Obs. nach StPO:
+ Umkehrschluss

–> kurzfristige Obs. nach POG:
+ Umkehrschluss

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Observation

- Ziel der Maßnahme -

A

Ziel der Obs. ist das Erkennen und Dokumentieren von Sachverhalten, die sich auf eine best. Zielperson oder einen Kreis von Zielpersonen beziehen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Observation gem. § 163 f I StPO (lang)
- TBM -

+ zureichende tatsächliche Anhaltspkt

A

Anfangsverdacht gem. § 152 II StPO

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Observation
- TBM -

+ Straftat von erheblicher Bedeutung

A
  • Verbrechen nach § 12 StGB
  • Laut BVerfG eine Tat, die im kriminellen Unwert zumindest von mittlerer Schwere (Vergehen) ist, den Rechtsfrieden empfindlich stört und geeignet ist, das Gefühl der Rechtssicherheit der Bevölkerung empfindlich zu stören.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Observation
- TBM -

+ Subsidiaritätsklausel

A

” … auf andere Weise weniger erfolgsversprechend oder wesentlich erschwert wäre.”

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Observation
- TBM -

+ Beschuldigter

A

Der Verdächtige, gegen den zielgerichtet ermittelt wird, um den Verdacht einer Tat aufzuklären.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Observation
- TBM -

+ andere Personen

A

sog. Kontaktpersonen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Observation

- Rechtsfolge -

A
  • -> planmäßig angelegte Beobachtung des BS
  • durchgehend länger als 24 Std.
  • an mehr als 2 Tagen
Wichtig:
Kummulierung von Ermittlungsmaßnahmen
\+ § 100 f StPO
\+ § 100 h I Nr. 1 StPO
\+ § 100 h I Nr. 2 StPO
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Observation gem. § 28 II Nr. 1 POG (lang)
- TBM -

+ Abs. 1

A
  1. über Verantwortliche
  2. über Jedermann
  3. über Kontakt- oder Begleitpersonen
  4. über Umfeldpersonen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Observation
- Rechtsfolge -

+ Abs. 2

A
  1. planmäßig angelegte Beobachtung einer Person
    - durchgehend länger als 24 Std.
    - an mehr als 1 Woche
  2. verdeckte Einsatz techn. Mittel
  3. VE
  4. VP
  5. techn. Mittel zur Standortbestimmung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Observation gem. § 163 I S. 2 StPO (kurz)
- TBM -

+ Verdacht einer Straftat

A

Anfangsverdacht gem. § 152 II StPO

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Observation
- TBM -

+ Subsidiaritätsklausel

A

” … soweit nicht andere gesetzliche Vorschriften ihre Befugnisse besonders regeln.”

–> lex specialis vor lex generalis

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Observation
- TBM -

+ Deliktsverdacht

A

Da der Verdacht einer Straftat vorliegen muss, richten sich die Maßnahmen grds. gegen den BS.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Observation

- Rechtsfolge -

A
  • -> planmäßig angelegte Beobachtung des BS
  • durchgehend kürzer als 24 Std.
  • an weniger als 2 Tagen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Observation gem. § 26 III, V S. 2 POG (kurz)
- TBM -

+ Abs. 3

A
  1. zukünftige Straftaten
  2. Opfer von Straftaten
  3. im Umfeld von gefährdeten Personen
  4. Zeugen etc.
  5. Kontakt- und Begleitperson
17
Q

Observation
- TBM -

+ Tatbestandsvoraussetzung -

A

” … zur vorbeugenden Bekämpfung von Straftaten gem. § 1 I S. 3 POG erforderlich … “

18
Q

Observation
- TBM -

+ Abs. 5

A

Zulässigkeit der verdeckten Datenerhebung

  • grds. offen
  • verdeckt dann, wenn Subsidiaritätsklausel erfüllt
19
Q

Observation

- Rechtsfolge -

A

Erheben (auch Speichern) personenbezogener Daten

  • -> Umkehrschluss aus § 28 II Nr. 1 POG
  • durchgehend kürzer als 24 Std.
  • an weniger als 1 Woche