Enzyme Flashcards
Was sind Enzyme - Definition
Enzyme sind komplexe Moleküle, meistens Proteine, die Stoffwechselprozesse in Organismen beschleunigen.
Eigenschaften von Enzymen 3
Bleiben nach der Reaktion unverändert
alle Enzyme enden auf - ase
senken die Aktivierungsenergie herab
Wirkungsspezifität
Enzyme katalysieren eine bestimmte Reaktion
Substratspezifität
Jedes Enzym katalysiert nur ganz bestimmte Substrate
Substrat
Der Stoff, der katalysiert wird
Wie nennt man die Ausgagngstoffe, vor und nach der Katalyse?
Edukte und Produkte
Wie nennt man das Bereich, an dem das Substrat am Enzym bindet?
aktives Zentrum
Was ist ein Apoenzym
Das Proteinaanteil eines Enzyms. Ein Holoenzym ohne den Cofaktor
Was sind Coenzyme
kleine organische Moleküle, die bei der Katalyse helfen
! Unterschiedliche Enzyme können die gleiche Coenzyme benutzen
Holoenzym
Ein Enzym aus Apoenzym und Coenzym
Prosthetische Gruppe
Coenzyme, die kovalent an das Enzym gebunden sind
Aktivierungsenergie
Die Energie, die benötigt wird, damit eine Reaktion verlaufen kann
Sie wird hinzugefügt
Konformation
räumliche Gestalt
Was passiert mit den Enzymen bei sehr hoher Temperatur
sie denaturieren
Welche Arten von Denaturierung gibt es?
reversible und irreversible Denaturierung
Was sind die 4 äussere Einflüsse, die auf die Enzyme wirken
- Temperatur
- ph Wert
- Substratkonzentration
- Enzymgifte
Was sind Enzymgifte
Moleküle, die das Enzym vollständig inaktivieren
Welche 2 Arten von enzymatischer Hemmung gibt es?
Kompetitive und Allosterische Hemmung
Was passiert bei der kompetitiven Hemmung
Der Hemmstoff hat eine ähnliche Struktur wie das Substrat. Beide konkurrieren um das aktive Zentrum.
Was passiert bei der allosterischen Hemmung
Der Hemmstoff bindet am allosterischen Zentrum -> aktives Zentrum verändert seine räumliche Struktur -> Substrat kann nicht binden
RGT- Regel
Nach der RGT-Regel führt eine Temperaturerhöhung von 10 K (10 °C) zu einer Erhöhung der Reaktionsgeschwindigkeit um den Faktor 2.
Schlüssel- Schloss- Prinzip
Das Substrat passt im aktiven Zentrum des Enzyms wie ein Schlüssel im Schloss
Indused- Fit- Modell
Das Induced-Fit-Modell ist ein Modell, das beschreibt, wie sich die Struktur eines Enzyms ändert, um eine bessere Passform für das Substrat zu erreichen, was zu einer effektiveren Katalyse führt.
was ist eine exorgenische Reaktion
Eine Reaktion , bei der Energie abgegeben wird
was ist eine endorgenische Reaktion
Eine Reaktion, bei der Energie benötigt wird
Was macht ein positiver effektor
fördert die Aktivität des Enzyms , aktiviert das Enzym