Embryonen, Stammzellen, nicht existierende Personen Flashcards

1
Q

relativer moralischer Status (und bezogen auf verbrauchende Forschung mit menschlichen Embryonen)

A

beschreibt Eigenwert eines Wesens, möglicherweise untergeordnet zu anderen Werten (Verbrauchende Forschung mit menschlichen Embryonen kann ggf. gerechtfertigt werden)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

maximaler moralischer Status (und bezogen auf verbrauchende Forschung mit menschlichen Embryonen)

A

konservativ: Eigenwert eines Wesens, absolut und unverrechenbar (Würde) (verbrauchende Forschung mit menschlichen Embryonen lässt sich nicht rechtfertigen)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Speziesargument von SKIP

A

Embryonen besitzen als Mitglieder unserer Spezies Würde und den vollen moralischen Status

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Kontinuumsargument von SKIP

A

Die Entwicklung von der Zygote zum geborenen Menschen ist kontinuiertlich, es gibt keine moralisch relevante Zäsur

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Identitätsargument von SKIP

A

Der geborene Mensch ist mit dem Embryo, aus dem er sich entwickelt hat, identisch. Darum ist auch sein moralischer Status identisch.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Potentialitätsargument von SKIP

A

auch jede potentielle Person wie ein Embryo hat ein Recht auf Leben

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Was spricht gegen das Potentialitätsargument?

A

eine potentielle Königin hat nicht die Rechte einer Königin (Embryonen sind keine potentiellen Personen, sondern Personen mit Potential)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Wertungswidersprüche der deutschen Praxis

A

In Deutschland ist der Embryo in vitro rechtlich mehr geschützt als der Embryo in vivo (PID vs. PND)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Welche Arten von Stammzellen gibt es?

A
  • (humane) embryonale Stammzellen (hES-Zellen)
  • Adulte Stammzellen
  • induzierte pluripotente Stammzellen (iPS-Zellen)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Woher kommen hES-Zellen? Sie gehen immer auf die Zerstörung eines Embryos zurück.

A
  • Zelllinien, die bereits existieren
  • überzählige Embryonen aus der IVF
  • Therapeutisches Klonen (z.B. somatischen Zellkerntransfer)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Wo werden Stammzellen in der Grundlagenforschung verwendet?

A
  • besseres Verständnis molekularer Mechanismen
  • Entstehung von Krankheiten
  • Entwicklung von Medikamenten
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Wo werden Stammzellen in der Therapie verwendet?

A
  • Zell- und Gewebeersatz

- Therapien für Parkinson, Herz-Kreislauferkrankungen, Diabetes

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Was ist ethisch problematisch am Therapeutischen Klonen?

A
  • Tötungsverbot
  • Dammbruchargumente (Reproduktives Klonen)
  • hoher Bedarf an menschlichen EIzellen (Schutz von Frauen)
  • Eizellen von Tieren? Hybride?
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Was sind Nachteile anderer Stammzellquellen wie adulten Stammzellen oder iPS-Zellen?

A

ungenügende Zelleigenschaften, Potentialitätsargument kehrt zurück (auch iPS-Zellen könnten potenziell Embryonen werden)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Was sind grundsätzliche ethische Aspekte der Genomeditierung?

A

Menschenwürde, Freiheit, Natürlichkeit, Einwilligung künftiger Individuen, Enhancement (Designer-Babies)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Was sind technische Aspekte der Genomeditierung?

A
  • Komplexität des Genoms

- on und off target-Effekte

17
Q

Menschenwürde durch Genomeditierung verletzt

A

Die Veränderung des Genoms verletzt die Würde des betreffenden Menschens

18
Q

Natürlichkeit durch Genomeditierung verletzt

A

Die Veränderung des Genoms ist unnatürlich und darum moralisch falsch

19
Q

Einwilligung durch Genomeditierung verletzt

A

Das genetisch veränderte Individuum und seine Nachkommen können in den Eingriff nicht einwilligen

20
Q

Enhancement bei Genomeditierung, warum falsch?

A

Genomeditierung ist moralisch falsch, weil sie unweigerlich zum Enhancement führen wird (Dammbruch)

21
Q

Wie wird die Freiheit durch Genomeditierung eingeschränkt?

A
  • fremdes Design legt Spielraum für den Gebrauch der ethischen Gestaltungsfreiheit einer genetisch veränderten Person fest
  • Person leidet unter Bewusstsein, die Autorschaft für das eigene Leben mit anderem Autor teilen zu müssen