Elektrizität und Magnetismus Flashcards
Ladung (Q)?
(1) Teilchen?
(2) Einheit?
elementare Eigenschaft v. Teilchen
(1) Protonen oder Elektronen, ziehen sich an
(2) Coulomb
- -> Betrag kann nicht kleiner sein als die Elementarladung mit e = 1,602 x 10^-19C ( bei p und e gleich, nur entgegengesetzt)
Kraft zwischen beiden Ladungen?
Coulomb-Kraft (F), wird größer, je stärker die Teilchen geladen sind und je näher sie aneinander sind
F = ( 1 / 4 x Pi x E0) x ( Q1 x Q2 / r^2), E0: elektr. Feldkonstante, r: Abstand
Wie verhält sich Coulomb-Kraft?
- sehr ähnlich mit Gravitationskraft
- verhalten sich beide umgekehrt proportional zum Quadrat des Abstands
- wenn r^2 steigt, wird F kleiner
Spannung (U)?
(1) Formel?
(2) Einheit?
elektr. Potenzialdifferenz zwischen zwei Punkten, Arbeit (W) die benötigt wird, um eine Ladung in einem elektr. Feld zu verschieben (potenzielle Energie) (W = F x s)
(1) U = W/q
(2) Volt, 1V = 1J/C
(1) Feldstärke (E)?
Formel?
(2) Potentielle Energie (Epot)?
(1) Kräfte wirken auf Ladungen, die von Position d. Ladungen abhängen
E = F/q
(2) Strecke, um die die Ladung bewegt wurde mal der nötigen Kraft
Epot = F x s = q x E x s
Epot am stärksten: starke Q im starken E um weite Strecke bewegt
Stromstärke I?
(1) Formel?
(2) Einheit?
I wird größer, wenn viele Ladungen im kurzen Zeitraum durch Leiter/Kabel fließen
(1) I (A) = Q (c) / t (s) –> Q = I x t
(2) C/s, Ampère
I abhängig von angelegter Spannung + Widerstand
Wichtig: Art der Ladungsträger! ( neben e und p auch Ione)
Was sind Ione?
Atome mit mehreren oder wenigeren Elektronen, elektrisch nicht neutral
was sind elektrische Leiter?
Materialien, die durch ihre Eigenschaften den Fluss von Ladungsträgern ermöglichen
Welche zwei Klassen von Leitern gibt es?
- Klasse: Metalle
- geladene Metallionen als Kristallstruktur
- elektronen frei beweglich
- Metalle: Leitung wird nicht verändert
- Leitfähigkeit nimmt mit höherer Temp. ab
- Klasse: Ionenleiter
- Salzlösungen
- Salze: 1 Kation, 1 Anion, durch angelgte Spannung werden geladene Ionen zu jeweils gepolten Elektroden gezogen –> Austausch von Ladungsträgern –> Stromfluss
- für Kationen: - geladene Kathode
- für Anionen: + geladene Anode
- Leitfähigkeit nimmt mit höherer Temp. zu
Widerstand (R)?
(1) Formel?
(2) Einheit
(3) Verhalten bei MEtallen?
Zusammenhang zw. Spannung und Strom (I) in einem Stromkreislauf
(1) R = U/I
(2) V/A, Ohm
je höher R, umso höher U für gleichen Stromfluss!
(3)
- steigende Temp.: steigender R, geringerer Stromfluss
- sinkende Temp.: sinkender R, höherer Stromfluss
was besagt das Ohmsche Gesetz?
R ist konstant und von Spannung und Stromstärke unabhängig
unverzweigter Stromkreis ?
(1) Stromrichtung?
(2) Stromrichtung von e?
(3) was passiert wenn R in Reihe geschaltet sind?
(1) von + nach - (techn. Stromrichtung)
(2) e fließen von - nach +
(3)
I immer gleich groß!
Rges. = R1 + R2
Uges. = U1 + U2
außerdem: je größer Länge l, und je kleiner Querschnittsfl. A, umso größer R
Verzweigter Stromkreis?
(1) was sind Kirschhoffsche Regeln
(2) Knotenregel
(3) Maschenregel
(1) Ermitteln v. Strom und Spannungen an Knotenpunkten und Abzweigungen von Leitungsnetzwerken
- -> Knotenregel + Maschenregel
(2) “In einem Knotenpunkt ist eine Summe d. zufließenden Ströme gleich der abfließenden Ströme” (Voraussetzung: Knoten sind elektrisch neutral!)
I = I1 + I2 + I3
(3) “Summe aller Teilspannungen in einer Masche (geschl. Stromkreis) ist 0”
Uges. = U1 + U2 + U3
Parallelschaltung von zwei R:
U überall gleich groß!
I nicht gleich groß, e können zwei Wege nehmen:
I ges. = I1 + I2
Leitwerte d. R addieren sich: 1/Rges. = 1/R1 + 1/R2 (G1 + G2)
elektr. Arbeit und Leistung
(1) Formel Leistung P?
(2) Einheit Leistung
(3) elektr. Arbeit Formel?
(1) Pel = U x I / = U^2 / R
(2) Watt
(3) Wel = P x t, P = W/t
was sind Leiter der Elektrizität?
- Stoffe und Substanzen, in denen sich e frei bewegen können
- elekt. Strom kann in eine oder mehrere Richtungen fließen
- bekannte Form: Metalle
- elektr. Leitfähigkeit (Konduktivität) = physikalische Größe, wie hoch Fähigkeit eines Stoffes ist elektr. Strom zu leiten
- -> Kehrwert von spezifischem Widerstand
spezifischer Widerstand
Formel s. Script
(1) wovon hängt spez. Widerstand ab?
(1) nur von Material und Temperatur d. Stoffes, aus dem er besteht, Werte schwanken extrem
–> Ob Stoff leitet oder nicht, hängt davon ab, ob er freie Ladungsträger hat (e, Ionen) hat, Materialeigenschaft wird durch spez. Widerstand beschrieben
Magnetismus
(1) 2 Fakten?
(1)
- Jede Ladung bewirkt eine elektr. Feld, jede bewegte Ladung (fließender Strom) erzeugt Magnetfeld
- beide Felder üben Kraft auf geladene Teilchen aus
elektr. F.: auf ruhige und bewegte Ladungen
magn. F.: nur auf bewegte Teilchen
–> elektr. Felder können duch sich ändernde magn. Felder erzeugt werden
Unterschiede Magnet- und elektrisches Feld (3)
- im Magnetismus keine Monopole bekannt, existieren nur als Dipole (elek. +/-, Mag.: N/S)
- magn. Feldlinien immer geschlossen, Feldlinien kreisförmig um Stromdurchflossenen Leiter angeordnet
- Richtung d. Feldlinien durch Richtung d. Nordpols einer Kompassnadel definiert,
außerhalb d. Magneten: von Nord zu Süd
innerhalb d. Magneten: von Süd zu Nord
Gemeinesamkeiten Magnet- und elektrisches Feld (3)
- gleichnamige Pole stoßen sich ab
- beide Felder können durch Feldninien dargestellt werden
- je enger die Feldlinien –> stärkeres Feld
was sind Äqupotenzialflächen?
- Menge aller Punkte gleichen Potenzials / gleicher pot. Energie
- Ebenen, die normal auf den Feldlinien stehen
–> haben an jedem Ort das gleiche elekt. Potenzial,
Spannung = 0 (keine Arbeit)
–> Fläche steht stets senkrecht zu den Feldlinien, Spezialfall von Isoflächen