Einheit 7 Flashcards
internet vs www
Internet:
Netzwerk von
Netzwerken, die weltweit
miteinander verbunden sind.
www
Baut auf der Infrastruktur
des Internets auf und stellt
einen Dienst zum Austausch
von Informationen zur
Verfügung.
zentrale Fragestellungen der Kommunikation im Internet
Wie können wir Maschinen
miteinander in einem
Netzwerk verbinden
und adressieren?
Wie können wir
sicherstellen, dass wir
uns alle inhaltlich
verstehen?
Wie können wir über ein Netzwerk
Daten effizient übertragen?
Rechnernetzwerk
Unter einem Rechnernetz (auch kurz: Netz oder Netzwerk; engl.: computer network) wird ein räumlich verteiltes System von
Datenstationen (Rechnern, Steuereinheiten und peripheren Geräten)
verstanden, die durch Datenübertragungseinrichtungen und –wege miteinander verbunden sind.
Aufbau Computer Netzwerk
Datenstationen mit einer Netzwerkschnittstelle (PCs)
-Client Computer
-Server
Übertragungsmedium:
-Telefonkabel, koaxial Kabel
-Radiowellen (Wi-Fi Netzwerke)
Server
Übertragungseinrichtung
-Hub, Switch
-Access Point, Router
Internet
Netzwerkadressen
Alle Datenstationen in einem Netzwerk benötigen eine eindeutige
Netzwerkadresse (engl.: network address) […]. Die Netzwerkadressen im Internet heißen IP-Adressen (engl.: IP
address).
Client Server Modell
Client
-> Rechner mit „client software“
wie z.B. einem Web Browser
Server
-> Rechner mit „server software“
zur Bearbeitung von Anfragen
bzw. Verfügungstellung von
Dienstleistungen
Request-Response
-> Ein Web server liefert eine
Webseite an einen Klienten
über das Netzwerk (Internet)
aus (WWW)
Webbasierte Innovationen:
-> Die heutigen Anwendungen und
Dienstleistungen wie wir sie kennen
(Amazon, YouTube, Facebook,
Webseiten im Generellen, Blogs,
Plattformen, etc.) laufen auf
Servern.
-> Sie bauen auf der Client/Server
Infrastruktur auf
-> Sie ermöglichen die digitale
Transformation
ERP Systeme
Enterprise Resource Planning (ERP) Systeme können als Backbone im Unternehmen gesehen werden
Diese Systeme unterstützen das Unternehmen in seinen betriebswirtschaftlichen
Aufgaben (Personalwesen, Rechnungswesen, Controlling, Logisitik,
Kundenmanagement etc.).
ERP Systeme sind meistens auf interne Sichten / Perspektiven fokussiert
bieten jedoch Schnittstellen um z.B. den aktuellen Lagerstand eines Produkts in
Echtzeit (real-time) in einem Web-Shop anzuzeigen.
Content Management Systeme
Content Management Systeme (CMS) sind Informationssysteme die:
-> Personen / Unternehmen in Aufgaben die bei Produktion & Verwaltung von
Inhalten anfallen unterstützen (Inhaltserstellung, Katalogisierung, Präsentation, Themes, Versionierung, Kommentare, etc.)
-> CMS Systeme sind meistens auf externe Sichten / Perspektiven fokussiert und
bieten Schnittstellen um mit Systemen zu interagieren (Paypal, Klarna, etc.)
Packet Switching
Robuster Mechanismus zur
Addressierung und
Übermittlung von Daten
über ein Netzwerk
Aufteilen in kleine
Datenpakete
Adressierung jedes einzelnen Pakets (u.a.
mithilfe einer IP Adresse)
-> Effizient, skalierbar und
Fehlertolerant
Kommunikationsprotokolle
TCP/IP Referenzmodell -> S. 136
Jede Schicht kann eigenen Protokollen
zugeordnet werden
Protokolle sind nichts anderes als
Vereinbarungen darüber wie in einem
gewissen Kontext systematisch kommuniziert
werden kann
Vorteil und Ziel des TCP/IP Schichtenmodells
ist die hardwareunabhängige
Kommunikation.
Beispiele Kommunikationsprotokolle
HTTP (Abkürzung von engl.: hypertext transfer protocol)
§ Protokoll der Anwendungsschicht
§ Definiert Kommunikation im WWW
§ Verwendet auf der Transportschicht das Protokoll TCP
HTTPS (Abkürzung von engl.: hypertext transfer protocol secure)
§ Übertragung von HTTP über TLS,
§ TLS: Transportverschlüsselung und Authentifizierung des
Servers
SMTP: Simple Mail Transfer Protocol
DHCP: Dynamic Host Configuration Protocol
IP: Internet Protocol
FTP: File Transfer Protocol
www
Der Begriff World Wide Web (WWW) wurde 1989 von Tim Berners-Lee geprägt.
Das WWW ist ein über das Internet abrufbares System, das verlinkte Text- und Multimediadokumente (Webressourcen) zur Verfügung stellt und auf einem Client-Server Modell beruht. Die
Kerndefinitionen des WWW sind die Spezifikationen von HTML als
Präsentationssprache und HTTP als Kommunikationsprotokoll.
von internet zu www
1980-1990er:
Web 1.0: statisch
-statische HTML
-Email
-Foren
-Chats
-geringe Bandbreite
-begrenzte Hardware-Ressourcen
2000er-2010:
Web 2.0: dynamisch
-dynamische HTML
-Podcasts
-Blogs
-Videos
-Soziale Netzwerke
-höhere Bandbreite
2020-onward
Web 3.0: semantisch
-semantic web
-cloud computing
-edge computing
-knowledge graphs
-internet of things
HTTP & HTML
grundlegende Prinzip:
Ein Client (Webbrowser) schickt
eine HTTP-Anfrage (Request) an
einen Server (Webserver). Dieser
beantwortet die Anfrage mit einer
HTTP-Antwort (Response) und
schickt unter anderem HTML
Inhalte (Content) zurück. Dieser
Inhalt kann von einem
Webbrowser angezeigt werden.
cookies
Ein HTTP-Cookie (engl.: HTTP cookie) ist eine Zeichenfolge, die vom
Webserver beim Webklienten gespeichert wird und bei späteren
Anfragen vom Webklienten automatisiert übertragen wird.
First-Party Cookies
-Cookie wird direkt von der
besuchten Website gesetzt.
-Möglichkeit der Personalisierung des
Besuchs einer Website
Third-Party Cookies
-Cookie wird über andere Websites
wiederverwendet.
-Cookie von Website A wird
verwendet um Werbebanner auf
Website B zu personalisieren.
Browser
Browser als zentrales Element um
an Informationen im WWW zu gelangen
Vom Browser als
Schnittstelle zum WWW um
Text und Bild anzuzeigen, …
… zum Browser als Plattform
für Innovationen (Bsp.:
Streaming, Virtual Reality)
Internet Anwendungen
Informationssuche
Cloud Computing
Informationssuche
Aus betriebswirtschaftlicher Sicht stellt
sich die Frage wie man im WWW
gefunden wird.
Wie suchen wir und wie können wir
auf unsere Information aufmerksam
machen
Dazu muss man diese drei Begriffe
verstehen:
Crawling -> Auffindbarkeit
Indexing -> Speicherung/Datenbank
Querying -> Abfrage
Search Engine Marketing (SEM)
-Search Engine Optimization (SEO)
-Search Engine Advertising (SEA)
-> Google, Bing, Baidoo, Yandex
SEA
-Active Advertising
-Pay per Click (Auction), Qualityscore
(unter gesponsert column bei google suche mit bildern)
SEO
§ Onpage-SEO
§ Offpage-SEO
Cloud Computing
Unter Cloud Computing versteht man die Nutzung von meist
mehreren Servern, die von externen Dienstleistern über das Internet
bereitgestellt werden, um dort Daten zu speichern, zu verwalten oder
zu verarbeiten, ohne hierfür lokale Rechner verwenden zu müssen. Auf
diese Weise können auch betriebliche Anwendungsdienste auf diesen
Rechnern im Internet (in der „Cloud“) genutzt werden.
Das Konzept der Virtualisierung
ermöglicht die Bereitstellung von
„virtuellen Rechnern“ an Benutzer
und Benutzerinnen von einer
physischen Rechnerinstanz.
Dienstleistungen in Cloud Computing
Eigene Ressourcen:
-On-Premise Hosting
Infrastrucutre as a Service (IaaS)
-> Hardware als externe DL
zb Rechenleistung, Storage & Backup
Platform as a Service (PaaS)
-> Entwicklungssoftware, DBMS, Systemsoftware und Hardware als externe DL zb Datenbanken & Business Analytics
Software as a Service (SaaS):
-> Anwendungssoftware, Entwicklungsw, DBMS, Systemsw, Hardware als externe DL zb Google Workspace, Microsoft 365