EH 4 Flashcards

Definitionen, besonders aus Thema Inhaltsanalyse

1
Q

Codierer

A

Personen, die Zähleinheiten in zu analysierendem Material (zB Texten) auffinden und gemäß Kategorien ins Codeblatt eintragen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Codierung

A

Einordung von Textelementen oder Ähnlichem in Kategorien

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

deskriptiv

A

beschreibend

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Face-Validity / Face-Validität

A

Etwas wird nicht hinterfragt, da es so naheliegend ist. Ein Test kann als “visuell gültig” bezeichnet werden, wenn er “so aussieht”, als würde er messen, was er messen soll.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Hermeneutik

A

Lehre von der Auslegung und Erklärung eines Textes. Keine objektive Realität sondern unterschiedliche Interpretationen von Phänomenen, Texten, Handlungen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

hermeneutisch

A

erklären, auslegend, interpretativ

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

hermeneutisches Verfahren

A

Medium der Kommunikation wird untersucht, sodass der eigentliche Inhalt und die Intention herausgefunden werden.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Inferenz

A

aus einem Regelsystem erzeugte Schlussfolgerung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Intensivinterview (4)

A
  • non-direktives
  • qualitatives
  • persönliches Gespräch
  • über Einstellungen, Meinungen, unbewusste Motive, Bedeutungsstrukturen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

interpretatives Paradigma

A

Interaktionen zwischen Menschen werden als aktive/kreative Deutungsprozesse erklärt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

lemmatisieren

A

zurückführen von Wörtern auf Grundform

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Lexikografie

A

Erstellen von Wörterbüchern

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

manifest

A

offenkundig, eindeutig als etwas Bestimmtes zu erkennen
Bsp: “Der Konflikt wird anhand dieses Zeichens manifest”

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

nicht-reaktive Verfahren

A

Erhebung von Daten, ohne dass Versuchsobjekt weiß, dass es untersucht wird

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Operationalisierung (2)

A
  • Konkretisierung theoretischer Begriffe in messbare Werte
  • Messbarmachung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Paradigma

A

Denkweise, Weltanschauung

17
Q

rudimentär

A

unvollständig, unvollkommen, ansatzweise

18
Q

soziale Wirklichkeit

A

Wirklichkeit, wie sie individuell vom einzelnen Menschen wahrgenommen wird

19
Q

Transformationsregel

A

grammatische Regel, die angibt, wie aus einer gegebenen syntaktischen oder semantischen Struktur anderen Strukturen abzuleiten sind

20
Q

Inhaltsanalyse

A

Methode zur Erhebung sozialer Wirklichkeit, bei der von Merkmalen eines manifesten Textes auf Merkmale eines nicht manifesten Kontexts geschlossen wird.

21
Q

textanalytische Ansätze (1 + 2 + 4)

A

1) Textanalyse
a) Inhalt
- empirisch
- hermeneutisch
b) Sprache
- linguistisch
- Datenbank

22
Q

Automatisierte Inhaltsanalyse (2 + Erklärung)

A

a) ComputerUNTERstützt = menschliche Coder erarbeiten Daten am Computer
b) ComputerGEstützt = Computer codiert

23
Q

INTERcoderreliabilität (2)

A
  • intersubjektive Zuverlässigkeit der Messung
  • Messen verschiedene Coder mit demselben Instrument dasselbe Material gleich?
24
Q

INTRAcoderreliabilität (2)

A
  • temporale Zuverlässigkeit der Messung
  • Misst derselbe Coder mit demselben Instrument dasselbe Material zu unterschiedlichen Zeitpunkten gleich?
25
Q

Forscher-Codierer-Reliabilität

A

Übereinstimmung der Codierungen des Forschers mit der Codierung des Codiererteams.

26
Q

empirische Sozialforschung

A
  • Erhebung von Daten, die Sozialwissenschaften betreffen
  • durch Beobachtung, Befragung, Experimente, …