Diarrhö Flashcards
Was kennzeichnet die akute Diarrhö?
Sie dauert in der Regel 2-4 Tage
Was ist die Definition von Diarrhö?
- häufige Entleerung von mindestens 3 mal am Tag
- Stuhl ist insgesamt 200-250g pro Tag
- Stuhl ist dünnflüssig
Was kennzeichnet die chronische Diarrhö?
Sie dauert über 4 Wochen
Nenne die vier Pathomechanismen der Diarrhö!
Bei den meisten Diarrhoen spielen mehrere Mechanismen eine Rolle:
- Sekretorische Diarrhö
- Durch das Toxin, Stimulation der Sekretion von Elektrolyten und
Wasser - Motorische Diarrhö
- gesteigerte propulsive Muskelkontraktion - Entzündliche Diarrhö
- Destruktion der Mukosa und erhöhte Permeabilität - Osmotische Diarrhö
- Malabsorbtion der Nahrung
Was sind die Ursachen für die Osmotischen Diarrhö?
Osmotischen Diarrhö
- Laktasemangel - viel eher chronisch
- Einheimische Sprue - viel eher chronisch
- Exokrine Pankreasinsuffizienz - viel eher chronisch
- M. Whipple - viel eher chronisch
Was sind die Ursachen für die sekretorische Diarrhö?
Sekretorischen Diarrhö:
- Infektiöse Diarrhö - viel eher akut
- Chronisch Entzündliche Darmerkrankung - akut und chronisch
- Gallensäureverlustsyndrom - viel eher chronisch
- Kollagene Colitis - akut und chronisch
- Laxantienabusus - viel eher akut
Was ist der Unterschied zwischen der osmotischen und der sekretorischen Diarrhö?
Osmotischen Diarrhö:
- Durchfälle nach jedem Essen
- Keine nächtlichen Durchfälle
- Keine Durchfälle durch Nahrungskarenz
Sekretorische Diarrhö:
- Durchfälle unabhängig von den Mahlzeiten und auch Nachts
Zu welchen Diarrhö gehört Laktasemangel?
Laktaemangel gehört zur osmotischen Diarrhö
Laktoseintoleranz
Was ist die Primäre und was ist die Sekundäre Laktasemangel?
Primäre Laktaseintoleranz:
- Genetisch; autosomal-rezessiv
- Aktivitätsverlust auf 5-10% der Norm im 1. Lj
Senkundärer Laktasemangel: - Infolge von Enteritiden - bakterielle Fehlbesiedlung - nach Darm-OP - Sprue ...
Laktoseintoleranz
- Wie wird Laktose gespalten?
- Was ist bei der Laktoseintoleranz pathologisch?
1.
Laktose -Laktase-> Glucose und Galaktose und hydrolysiert
2.
Fehlt die Laktase so bleibt die Laktose im Dickdarm und wird nicht aufgenommen-> So kommt es im Dickdarm zu einer
bakteriellen Vergärung
Laktoseintoleranz
Was ist die Symptomatik der Laktoseintoleranz?
- Meteorismus
- Diarrhö
- Tenesmen= Schmerzhafter Stuhl
Laktoseintoleranz
Was ist die Diagnostik?
H2-Laktose-Atemtest:
- Messung von Wasserstoffgas (H2) in der Exhalationsluft nach oraler Gabe von Kohlenhydraten.
- H2 wird beim Gesunden ausschließlich von Bakterien im Colon produziert.
- H2 > Diffusion > Kapillarblut > Lunge > vollständige Abatmung
–> So produzieren die Darmbakterien viel mehr H2 da durchdfie Intoleranz mehr Laktose im Darm ist
Laktoseintoleranz
Was ist die Therapie?
- Laktosefreie Diät
- Calcium und Vitamin D Substitution zur
Osteoporoseprophylaxe - ggf. Laktase als Enzym geben
Zu welchem Diarrhö gehört einheimische Sprue?
Einheimische Sprue gehört zu den osmotischen Diarrhö
Einheimische Sprue
Wie nennt man einheimische Sprue noch?
Zoeliakie
Einheimische Sprue
Was ist sie Definition der einheimischen Sprue?
Gluten-sensitive Zoeliakie/Einheimische Sprue
- Erkrankung des Dünndarms
- Mit Diarrhö und Malabsorption
- Charakteristisch sind Glutensensititvität und einer typischen
Zottenatrophie
Einheimische Sprue
- Wie häufig ist die einheimischen Sprue in Europa?
- Wer ist besonders betroffen?
1.
1:120-1:300
2.
Überwiegend Kinder jedoch zunehmend Diagnose bei Erwachsenen.
20% aller Sprue-Fälle bei Patienten über 60 Jahre.
Einheimische Sprue
Was ist der Grund, warum Menschen die einheimische Sprue bekommen.
Genetische Faktoren Gluten (Gliadinfraktion) aus Weizen, Roggen, Hafer und Gerste
Einheimische Sprue
- Wie sind die Symptome und die Klinik?
- Klinik
Malabsorptionssyndrom mit unterschiedlichen Verläufen oft oligosymptomatisch oder asymptomatisch
Einheimische Sprue
- Nach wem erfolgt die histologische Klassifikation?
- Was ist der Schädigungsmechanismus des Epithels durch
Gliadin?
- Histologisch nach Marsh
- „Zwei-Phasen Hypothese“:
Phase I
Genetisch determiniertes, gestörtes immunologisches Reaktionsvermögen gegen Gliadin (latente Sprue)
Phase II
Durch zweite Noxe Auslösung einer manifesten Sprue z.B. starke Glutenexposition oder erhöhte intestinale Permeabilität im Rahmen von Darminfekten (floride Sprue)
Als Gliadin werden alle Reserveproteine des Weizens bezeichnet, die in Ethanol löslich sind
Einheimische Sprue
- Welche Klinik/ Symptome hat der GI-Trakt bei Zöliakie?
- Was sind weitere Symptome?
- GI-Trakt:
- Chronische Diarrhoe & Steatorrhoe=vermehrte
Lipidausscheidung
- Übelkeit, Erbrechen
- Inappetenz, Gewichtsverlust
- Blähungen - Weitere Symptome:
- Eisenmangel, Anämie
- Muskelschwäche
- Adynamie
- Hepatopathie-> Leberwerte
Einheimische Sprue
Was macht man für eine Serelogie?
Was macht man außer BB noch?
- Anti-Gliadin-Ak (AGA-IgG)
- Anti-Endomysium-Ak (AEA-IgA)
- Anti-tTG-Ak (tTG= tissue Transglutaminase)
Histologie: Entnahme von Duodenalbiopsien
Endoskopische Befunde Duodenum
Einheimische Sprue
Was ist die Therapie?
Was macht man bei schweren Fällen?
Therapie der Zöliakie
- Lebenslange Gutenfreie Ernährung
-> 70% sprechen innerhalb der ersten 2 Wochen
symptomatisch auf die Diät an
-> Die Mehrzahl der Fälle sprechen innerhalb von 2- 3 Monaten
an
Bei sehr schweren Fällen, mit nur langsamen Ansprechen auf Diät ggf. Zugabe von Steroiden über 4 Wochen (Budesonid)
-> Wenige Therapierefraktäre Fälle (häufig durch Komplikationen bedingt wie T-Zell-Lymphome, Dünndarmulzera, kollagene Sprue)
Morbus Whipple
- Welches Organsystem ist betroffen?
- Was ist die Ursache für Morbus Whipple?
- Morbus Whipple ist systemisch
2. Systemerkrankung durch Tropheryma whippelii-Infektion
Morbus Whipple
Es gibt 11 sehr häufige Symptome. Nenne sie!
Symptome von Morbus Whipple:
- Gewichtsverlust (85-100%)
- Arthropathie (65-90%)
- Diarrhoe (65-80%)
- viszerale Schmerzen (50-65%)
- Fieber( -55%)
- Hyperpigmentierung (-55%)
- Lymphadenopathie (-55%)
- positiver Hämoccult-Test (-30%)
- Nachtschweiß (-35%)
- pulmonale Symptome (-55%)
- kardiale Symptome (-60%)
Morbus Whipple
Was für Diagnostik macht man?
- Endoskopie
- PCR
- Histologie: mit PAS-positiven Einschlusskörperchen
Morbus Whipple
- Wie erfolgt die Therapie.
Initialtherapie:
- Ceftriaxon oder Penicillin G i.v. oder Streptomycin i.m. für 14
Tage
Dauertherapie:
- Trimethoprim-Sulfomethoxazol oder Doxycyclin p.o. für 12
Monate
Supportivtherapie:
- Diät, Vitamin-, Elektrolyt- und Proteinsubstitution
Infektiöse Darmerkrankungen
- Zu welchem Durchfall gehören infektiöse Darmerkrankungen?
- Zum sekretorischen Diarrhö
Infektiöse Darmerkrankungen
Clostridium difficile Enterocolitis
- Wie ist die Inkubationszeit?
- Was ist die Pathogenese?
- Was macht man für Diagnostik?
- Was ist die Symptomatik?
- Was ist die Therapie?
- 2 Tage bis mehrere wochen
- Selektion von Anaerobiern (C. diff.) durch Antibiotika
- Diagnose: Toxinnachweis im Stuhl, endosk. Pseudomembranen
- Symptomatik
- wässrige,
- später blutige Diarrhoe,
- Fieber,
- toxisches Megacolon - Was ist die Therapie?
Absetzen der Antibiotika,
Probiotika Metronidazol
oder Vancomycin ORAL Dificlir® (Fidaxomicin)
Zu welchen Diarrhoe gehören chronisch-entzündl. Darmerkrankungen?
Sekretorische Diarrhoe