Diabetes mellitus & Blutzuckermessung Flashcards
Blutzuckermessung Definition
Die Blutzuckerkontrolle ist eine Messung des Zuckergehaltes im Blut durch eine kapillare Blutentnahme.
- Die Blutzuckerkonzentration wird gemessen in Milligramm pro Deziliter (mmg/ dl)
Bewertung des Blutzuckerspiegels
Nüchtern 98 mmg/dl
Normal
< 100 mg/ dl
Bewertung des Blutzuckerspiegels
2-Std-Wert (nach dem Essen) 124 mmg/dl
Normal
<140 mg/dl
Bewertung des Blutzuckerspiegels
Nüchtern 124 mmg/dl
Abnorme Nüchternglukose
100-125 mg/dl
Bewertung des Blutzuckerspiegels
Nüchtern 127mg/dl
Diabetes mellitus
126mg/dl
Bewertung des Blutzuckerspiegels
2-Std-Wert (nach dem Essen) 241mg/ dl
Diabetes mellitus
>200mg/dl
Überzuckerung
Hyperglykämie
Hyperglykämie Definition:
Die akute Hyperglykämie ist ein plötzlicher Anstieg des Blutzuckerspiegels
Hyperglykämie Ursachen:
- der Körper produziert nicht genug Insulin
- entzündungen im Körper
Hyperglykämie Symptome:
Durst, Apathie, Polyurie, heiße und trockene Haut, Abgeschlagenheit, Bewusstlosigkeit bis hin zum diabetischen Koma (je nach Diabetestyp)
Hyperglykämie Maßnahmen:
- Insulin gabe
- Blutzucker Kontrolle
- Betreuung auf der Intensiv Station
Unterzuckerung
Hypoglykämie
Hypoglykämie Definition:
Bei einer Hypoglykämie handelt es sich um einen Blutzucker abfall unter <60mg/dl
Hypoglykämie Ursachen:
- Zu wenig gegessen (Kohlenhydraten)
- Alkohol genoss
- Artzeimittel überdosierung Medikament
Hypoglykämie Symptome:
Heißhunger, Unruhe, Zittern, Herzrasen, Sprachstörungen, Kopfschmerzen, Bewusstlosigkeit mit neurologischen Krämpfen bis hin zum Koma, Kaltschweißigkeit
Hypoglykämie Maßnehmen:
Bei klarem Bewusstsein:
- Flussig Apfel/ Traubensaft
- Blutzuckerkontroll
Glukagongabe s.c. oder i.v.
Diabetes mellitus Typ 1
- Autoimmun-krankheit
- 0 Insulin produktion
- Im Kindersalter
Diabetes mellitus Typ 2
- Im Alter
- ungesunde Lebenweise
- Insulin wird nicht ausreichend produziert