DI_30 Flashcards
behaupten
- to claim, 2. to defend
protestieren
to protest
der Fortschritt, -e
progress
der Kalte Krieg, -e
Cold War
der Mauerfall, -“e
Fall of the Wall
der Soldat, -en
soldier(n-Dekl.)
die Armee, -n
army, armed forces
die Diktatur, -en
dictatorship
die Friedensbewegung, -en
peace movement
die Pressefreiheit
freedom of (the) press
die Wirklichkeit
reality
das Bruderland, -“er
brother country
nostalgisch
nostalgic
sozialistisch
socialist
reduzieren
to reduce, to decrease
der Block, -“e
- pad, 2. block
der Eiserner Vorhang, -“e
Iron Curtain
der Feind, -e
- enemy, 2. opponent
der Frieden
peace
die Atomwaffe, -n
nuclear weapon
die Demokratisierung
democratization
die Entspannungspolitik, -en
policy of détente
die Spannung, -en
- excitement, tension, 2. voltage
eisern
- adamantine, 2. brassbound, 3. iron, 4. steely
militärisch
military
wirtschaftlich
- economic, 2. financial
existieren
to exist
der Kontext, -e
context
der Nachbarstaat, -en
neighbouring state
die Epoche, -n
epoch
die Existenz, -en
existence
die Gründung, -en
foundation
die Nation, -en
nation
die Zeile, -n
line
alternativ
alternative
detailliert
detailed
ausreisen (ist)
to leave a country
ausschließen*
to exclude, rule out(schließt aus, schloss aus, hat ausgeschlossen)
beschließen*
- to decide, 2. to pass (legislation), 3. to conclude(beschließt, beschloss, hat beschlossen)
(sich) vereinigen
to unite
der Feiertag, -e
(public or religious) holiday
der Jahrestag, -e
- anniversary, 2. centenary
der Nationalfeiertag, -e
national holiday
der Protest, -e
protest
die Ausreiseerlaubnis
exit permit
die Meinungsfreiheit
freedom of opinion
die Vereinigung, -en
organization, association, unification
die Währungsunion, -en
- currency union, 2. monetary union
gleichberechtigt
equal, having equal rights
zusammenkommen*
to meet, to come together(sie kommen zusammen, sie kamen zusammen, sie sind zusammengekommen)
die Gleichheit
- consistency, 2. equality, 3. identity
die Grundlage, -n
basis
die Meinungsäußerung, -en
expression of an opinion
die Würde, -n
dignity
das Grundgesetz, -e
basic law
das Menschenrecht, -e
human right
unantastbar
- indefeasible, 2. sacrosanct, 3. untouchable
antasten
- to touch, 2. to question
der Vertrag, -“e
contract
lösbar
- detachable, 2. removable, 3. resolvable, 4. soluble
veränderbar
- alterable, 2. changeable, 3. modifiable
verhandelbar
- negotiable, 2. triable
der Kanzler, -
chancellor
der Premierminister, -
prime minister
die Monarchie, -n
monarchy
die Verhandlung, -en
- negotiation, 2. hearing, trial
kämpfen
to fight
der Kampf, -“e
- battle, 2. fight
der Wahlkampf, -“e
election campaign
die Tradition, -en
tradition
die Vorwahl, -en
preliminary election (pol.)
das Resultat, -e
result
das Wahlprogramm, -e
manifesto
das Wahlsystem, -e
electoral system
fair
fair
gerecht
- just, 2. fair, 3. suitable, 4. deserved, 5. equitable
integrieren
to integrate
die Bundestagswahl, -en
Bundestag election
die Gesamtzahl, -en
total number
die Klausel, -n
- endorsement, 2. clause, 3. provision
die Landesliste, -n
state list
die Sitzverteilung, -en
seating
das Direktmandat, -e
parliamentary seat
das Grundrecht, -e
fundamental right
doppelt
double
bilden
to form
ernennen*
- to appoint, 2. to deputize, 3. to name, 4. to nominate(ernennt, ernannte, hat ernannt)
der Staatschef, -s
head of state
die Koalition, -en
coalition
absolut
absolute
effizient
efficient
eventuell
- possibly, 2. if need be
loben
to praise
übersetzen
to translate
verständigen
- to agree, 2. to communicate
der Dolmetscher, -
interpreter
der Übersetzer, -
translator
die Motivation, -en
motivation
die Satzmelodie, -n
intonation
die Schlagzeile, -n
headline
die Schrift, -en
writing
die Überschrift, -en
title
die Übersetzung, -en
translation
das Zeichen, -
sign
fließend
fluent
lateinisch
Latin
verständlich
comprehensible
nachfragen
- to ask, 2. to demand
verwechseln
to confuse, to mix up
der Glückwunsch, -“e
congratulations
die Entgegnung, -en
answer, riposte
die Globalisierung
globalization
die Intonation, -en
intonation
die Wohnungsnot, -“e
apartment shortage
das Gute, -n
the good(Adj. Dekl.)