Determinanten der Schulleistung Flashcards

1
Q

Def. Schulleistung

A

Von der Schule initiierten Lernprozesse und Lernergebnisse der Schüler. Diese Lernleistungen können auf verschiedenen Verhaltensdimensionen beschrieben und hinsichtlich verschiedener Normen eingeordnet werden (Ingenkamp & Lissmann, 2008)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Kategorien der Schulleistungsdeterminanten

A

Schulinterne Determinanten
Schulexterne Determinanten
Individuelle Determinanten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Def. Determinanten

A

Faktoren, die die Ergebnisse inter- und intraindividueller Schulleistung mitbestimmen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Schulexterne Determinanten der Schulleistung

A

Familie, Peers, Medien…

Erziehungsstil der Eltern
Soziökonomischer Status
Soziale und sprachliche Herkunft
Gruppenstatus
Dauer von Medienkonsum
Art des Medienkonsums
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Schulinterne Determinanten der Schulleistung

A
Schul- und Klassenklima
Unterrichtsquantität
Unterrichtsqualität
Expertise der Lehrkraft
Unterrichtsformen (offen, lehrerkontrolliert, adaptiv)
Klassenraumausstattung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Modell Carroll

A
exemplarisch behavioristisches Modell (1963)
Schwerpunkt Lernzeit (benötigte und tatsächlich genutzte Lernzeit)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Individuelle Schulleistungsdeterminanten

A

Kognitiv:
Vorwissen
Intelligenz
Lernstrategien

Emotional/motivational:
Motiviertheit
Interesse
Schulleistungsängstlichkeit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Unterrichtsqualität nach Helmke

A
Klassenführung 
Klarheit und Strukturiertheit 
Konsolidierung und Sicherung 
Aktivierung 
Motivierung 
Lernförderliches Klima 
Schülerorientierung 
Kompetenzorientierung 
Umgang mit Heterogenität 
Angebotsvielfalt
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Modell Helmke

A

Angebots-Nutzungs-Modell (2003)

Schulleistung als Ergebnis des Zusammenspiels unterschiedlicher Faktoren

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Def. Kompetenzen

A

Die bei Individuen verfügbaren oder durch sie erlernbaren kognitiven Fähigkeiten und
Fertigkeiten, um bestimmte Probleme zu lösen, sowie die damit verbundenen motivationalen, volitionalen und sozialen Bereitschaften und Fähigkeiten, um die Problemlösungen in variablen Situationen erfolgreich und verantwortungsvoll nutzen zu können (Weinert, 2001)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Klassenführung nach Kounin

A
Disziplinierung 
Allgegenwärtigkeit und Überlappung 
Reibungslosigkeit und Schwung 
Gruppenmobilisierung
Abwechslung und Herausforderung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly