Derivate Flashcards
Wie wird der Herausgeber genannt?
Emittent
Kurserwartung bei Call-Option
Steigend
Kurserwartung bei Put-Option
Sinkend
Wie wird der Ausübungspreis noch genannt?
Strike
Was ist in der Regel zu beachten wenn ein Optionsschein ausgeübt werden will/soll
Liberierung und Verfall
Ausübungsart (Europäisch, Amerikanisch)
Ratio (Wieviele Optionen braucht man um es auszuführen)
Was sagt das Bezugsverhältnis von 2000:1 (Ratio) aus?
Min. 2000 x 0.58 (Emissionspreis) müssen gekauft werden
mit den 8’800 Punkten (Ausübungspreis, Strike) einzukaufen
Sie erwerben aus Emission 18000 Stück des SMIGV. Welches sind Ihre Risiken und Chancen?
Risiken:
Strike-Preis sinkt - wird nicht ausgeübt (10’440.- (0.58 * 18’000)
Case:
Index bei 10’000. 10’000.- - 8’800 = 1’200 x 9 (18’000 / 2) = 10’800 Reingewinn
Chancen
- Strike-Preis steigt - Kauf zu besseren Preisen
Sie haben folgende Option gekauft:
Eurex-Option Put
Basis-Option Put
Basiswert: ABB-Aktie Strike: CHF 325.- Optionspreis: CHF 2.60 Verfall: 16.12.2016 Ausübungsart: Amerikanisch
Welche Rechte und Pflichten erwerben Sie mit dieser Option?
Rechte:
Kauf zu 325.-
Jederzeit einlösbar
Pflichten:
Kaufpreis Option 2.60
Welches ist der Hauptunterschied zwischen Optionen und Futures?
Option: Recht (optional)
Futures: Verpflichtend
Sie sind überzeugt, dass in den nächsten zehn Monaten die ABB-Aktien markant zulegen werden. Der Titel notiert aktuell bei CHF 20.00
Welche Optionsstrategie auf ABB wählen Sie aus?
Long Call
Sie entschliessen sich, die der gewählte Strategie entsprechende Option zu kaufen. Sie hat folgende Merkmale Titel: ABB Aktueller Kurs: 20.00 Verfall: In 10 Monaten Strike: 22.- Optionspreis: CHF 3.60
Berechnen Sie zuerst die Gewinnschwelle (Break-even-Point).
Break-Even: 25.60
Sie entschliessen sich, die der gewählte Strategie entsprechende Option zu kaufen. Sie hat folgende Merkmale Titel: ABB Aktueller Kurs: 20.00 Verfall: In 10 Monaten Strike: 22.- Optionspreis: CHF 3.60
Wieviel können Sie mit dieser Option maximal gewinnen bzw. verlieren?
Gewinn: Unbegrenzt
Verlust: 3.60
Sie entschliessen sich, die der gewählte Strategie entsprechende Option zu kaufen. Sie hat folgende Merkmale Titel: ABB Aktueller Kurs: 20.00 Verfall: In 10 Monaten Strike: 22.- Optionspreis: CHF 3.60
Wie würden das Pay-Off-Diagramm des Verkäufers der Call-Option aussehen? Beschreiben Sie in Worten
Gegenteilig - Spiegelverkehrt
Gewinn wird erreicht wenn Preis fällt
Welche drei Gründe kann es haben, dass ein Anleger in Optionen investiert?
Gutes Gewinn-Potential Risiko ist begrenzt Gambling Man kann so in Sachen investieren, die sonst nicht möglich sind Absicherung
Bitte ergänzen Sie die $ Zeichen
Typ: Call Strike CHF: 150.- Kurs CHF: 157.- Innerer Wert: 7.- Zeitwert: $1 Preis: CHF 9.- In / At / Out: $2
$1: 2
$2: In
Bitte ergänzen Sie die $ Zeichen
Typ: Call Strike CHF: $1 Kurs CHF: 45.- Innerer Wert: $2 Zeitwert: 1.- Preis: CHF 2.50 In / At / Out: $3
$1: 43.50
$2: 1.50
$3: In
Bitte ergänzen Sie die $ Zeichen
Typ: Call Strike CHF: 16.- Kurs CHF: $1 Innerer Wert: 2.- Zeitwert: 0.50 Preis: CHF $2 In / At / Out: $3
$1: 18.-
$2: 2.50
$3: In
Bitte ergänzen Sie die $ Zeichen
Typ: Put Strike CHF: $1 Kurs CHF: 776.- Innerer Wert: 14.- Zeitwert: $2 Preis: CHF 14.50 In / At / Out: $3
$1: 790
$2: 0.50
$3: In
Bitte ergänzen Sie die $ Zeichen
Typ: Put Strike CHF: 90.- Kurs CHF: $1 Innerer Wert: 4.80 Zeitwert: 5.80 Preis: CHF $2 In / At / Out: $3
$1: 85.20
$2: 10.60
$3: In
Bitte ergänzen Sie die $ Zeichen
Typ: Put Strike CHF: 19.95 Kurs CHF: 19.95 Innerer Wert: $1 Zeitwert: 0.40 Preis: CHF $2 In / At / Out: $3
$1: 0.-
$2: 0.40
$3: At
In / At / Out
Erklären Sie wann was zutrifft:
Call
Strike ist höher als Kurs = Out
Strike ist tiefer als Kurs = In
Put
Strike ist höher als Kurs = In
Strike ist tiefer als Kurs = Out
At = alles gleich
Ein Kunde möchte in strukturierte Produkte investieren. Welche drei grundsätzlichen Produktekategorien kennen Sie?
Kapitalschutz
Renditeoptimierung
Partizipation
Risiko von Oben nach unten - +
Welche Einflussfaktoren für die Preisbestimmung eines Strukturierten Produktes kenne Sie?
Laufzeit Bonität Emittent Validität Zinsniveau Korrelation Dividendenrendite Währung Cosi-Schutz
Ein Kunde sagt ihnen, dass er gerne in ein Strukturiertes Produkt investieren würde, jedoch seit der Finanzkriese das Emittentenrisiko als zu hoch einschätzt. Was raten Sie ihm? Welche Empfehlung können Sie ihm abgeben?
Besser in Fonds investieren - Emittentenrisiko tief
Emittent nehmen mit wenig Risiko
Vermögensverwaltungsmadat abschliessen
Versicherung für Ausfall Schuldner
COSI - Sicherungsmodell - Emittent hinterlegt Pfand für Ausfall
Was gild es bei der Besteuerung von Strukturierten Produkten zu beachten?
Ist das Produkt transparent? Nicht nicht alles versteuert!
Einkommenssteuer: Erträge
Von Einkommenssteuer befreit: Kapitalgewinne
Bei Zertifikaten: Differenz zwischen Emissionspreis und Rückzahlung -> Einkommenssteuer
-> Keine Verr Steuer bei ausländischen Emittenten