Das Exsudative Ödem Flashcards

(2 cards)

1
Q

Was ist ein exsudatives Ödem?

A

Ein exsudatives Ödem ist ein proteinreiches Ödem, das durch eine Schädigung der Blutgefäße entsteht.
→ Flüssigkeit mit Eiweiß tritt ins Interstitium aus.

🔹 Ursachen (häufig hämangiopathisch):
1. Traumatisch oder postoperativ
– Verletzung der Blutgefäße
2. Entzündungen
– aktive Hyperämie & Vasodilatation
– gesteigerte Gefäßpermeabilität
– veränderter Druck:
• BPD ↓ (onkotischer Druck Blut)
• BWD ↑ (hydrostatischer Druck Blut)
• OSG ↑ (onkotischer Druck Gewebe)
– → vermehrte Filtration
3. Arterielle Durchblutungsstörungen
– z. B. bei pAVK oder Diabetes mellitus
4. Hypoxische Gefäßwandschädigung
– führt zu ischämischem Ödem

🔹 Kennzeichen:
• Eiweißreich
• entsteht durch Gefäßschädigung
• typisch bei Entzündung, Trauma, Ischämie

Merksatz:
→ Exsudat = Eiweißreich, Gefäßwand kaputt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Beschreiben Sie ausführlich die physikalische Ödemtherapie von diesen Ödemen.

A
  • Stufe 1: Abflussgebiet:
  • Zustand Gewebe/Gefäße: intakt
  • Therapie: normale Grundgriffe
  • Ziel: zentrale Vorbereitung des LS
  • Anregung LVM
  • LTK erhöht
  • Sogwirkung erhöht
  • Lymphbildung erhöht
  • Stufe 2: Ödemrandgebiet:
  • Zustand Gewebe/Gefäße: präödematöses Gewebe
  • gesteigerte Transitstrecke
  • eventuell schmerzhaftes Gewebe - Lymphgefäßspasmus
  • Therapie: schonende Grundgriffe - Ziele: siehe Stufe 1
  • Transitstrecken
  • Schmerzlinderung
  • Lösung Lymphgefäßspasmus
  • Stufe 3: Ödemgebiet
  • Zustand Gewebe/Gefäße:
  • stark ödematös
  • proteinreich
  • Schmerzhaftes Gewebe
  • evtl. Hämatom
  • evtl. Eiweißfibrosen
  • BG defekt
  • Lymphgefäße -> lymphodynaimsche Insuffizienz
  • Stufe 4:
  • Therapie:
  • akute Phase (3-5 Tage) - keine MLD
  • P(E)CH Regel
  • subakute Phase
  • schonende Grundgriffe - ELCH Regel
  • chronische Phase (3 Monate)
  • kräftige Grundgriffe & Ödemgriffe
  • Kompression
  • z.B. posttraumatisches Ödem, postoperative Lymphödem
  • DD: zw. traumatischem Ödem und posttraumatischen Lymphödem
  • Ziele: siehe Stufe 1 & 2
  • verringertes Ödem
  • verringerte Transitstrecke - gesteigerte Regenertaion - Abtransport von LL
  • Gewebseiweiße (OSG und Filtration vermindert) - Zelltrümmer
  • Blutzellen
  • Entzündungsmediatoren
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly