Clinical Reasoning Flashcards

1
Q

Clinical Reasoning

- Formen

A
Scientific
Pragmatisches
Ethisches
Narratives
Interaktives
Konditionales
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Scientific Reasoning

A
  • theoretisches Wissen

- logisches Denken, analytisches Denken

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Pragmatisches Reasoning

A
  • alle Kontextfaktoren der Therapie

- Ort, Zeit, Raum, Ressourcen des Pat., …

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Ethisches Reasoning

A
  • Denken, Werte, Normen d. Patienten und Therapeuten
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Narratives Reasoning

A
  • Lebensgeschichte als Grundlagee seiner Vergangenheit seine Gegenwart, seine Zukunft
  • Person ganzheitlich und nicht nur im KH Verlauf wahrnehmen
  • darüber erfährt man viel über Person, kann gemeinsam Ziele setzen, die in Zukunft wichtig sind
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Interaktives Reasoning

A
  • Thera. Augenmerk auf nonverbalen und verbale Kommunikation für den Aufbau der Thera. Beziehung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Konditionales Reasoning

A
  • Erfassen d. Gesamtsituation des Patienten
  • Darauf aufbauen Aktivitäten auswählen und Ziele durchsetzen
  • dadurch höhere Compliance
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Grenzen des clinical reasoning

A
  • Klient an sich wird nicht so spezifisch beleuchtet, da es auch viel um die Therapie und die therapeutische Vorgehensweise geht
  • > aber diesen Anspruch hat das reasoning ja auch nicht, also alles cool
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Scientific Reasoning im Fall Seitz?

- was fehlt?

A
  • gibt es Studien? -> z.B. zu Erholung/ Genesung von SHT- Patienten nach Arbeitsunfällen/ z.B. zu Auswirkungen einer Umschulung bei Arbeit durch Unfälle oder Zufriedenheit damit?
  • Evidenz dazu, welche Therapiemittel/ -methoden bei diesem KHB oft und effektiv genutzt werden
  • wissenschaftliche Aspekte wie z.B. Heilungszeiten, Vorgaben bzgl. z.B. Immobilität, …
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Interaktives Reasoning

- Angewandt auf Hr. Seitz

A
  • Beziehungsaufbau könnte nach 2 Wochen schon gewissermaßen vorangekommen sein
  • darüber wird wenig im FB beschrieben
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Pragmatisches Reasoning

- Angewandt auf Hr. Seitz

A
  • z.B. im Bezug auf Kochen -> alle notwendigen Geräte sind in seiner Küche
  • kann grundsätzlich auch Einkaufen fahren -> könnte als AOT- Intervention miteingebaut werden
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Konditionales Reasoning

- Angewandt auf Hr. Seitz

A
  • Fokus ggf. darauf legen, wie Hr. Seitz zukünftig die physischen Einschränkungen kompensiert bzw. wie er dies befriedigend tun kann
  • > ursprünglich viel Sport gemacht und körperlich gearbeitet -> große Umstellung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly