Chronische Pankreatitis Flashcards

0
Q

Ätiologie der chronischen Pankreatitis

  1. Was sind die verschiedenen Gründe der chronischen
    Pankreatitis?
A
  1. TIGAR-O Klassifikation

Toxisch-metabolisch: (70%)
- Alkohol, Nikotin, Hyperkalzämie, Hyperlipidämie, Medikamente

Idiopathisch:
- früher Beginn, später Beginn, tropisch cP

Genetisch:
- kationisches Trypsin, SPINK, CFTR, Chymotrypsin

Autoimmun:
- isoliert, Sjögren, M. Chron, PBC

Rekurrierende und schwere Pankreatitis

  • postnekrotisch
  • Radiatio
  • Vaskulär
  • rekurrierende akute Pankreatitis

Obstruktion

  • P. divisum
  • Sphinkter Oddi Dysfunktion
  • Duodenalzyste
  • Postraumatische Narbe
  • Tumor
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
1
Q

Definition und Pathogenese

  1. Was ist eine chronische Pankreatitis?
  2. Wie ist der Verlauf mit einer Ausheilung charakterisiert?
A
  1. Chronische Entzündung des exokrinen Pankreas mit Ersatz des
    Parenchyms durch Bindegewebe und extrazelluläre MatrixEs beinhaltet wiederholte akute Schübe
    und wiederholte oder persistierende Bauchschmerzen
  2. Keine Ausheilung, meist fortschreitender Funktionsverlust mit
    exokriner und endokriner Insuffizienz.
    Mit Verlauf kommen oft auch Komplikationen!!
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Ätiologie der chronischen Pankreatitis

  1. Welche Rolle haben Alkohol und Rauchen?
A
  1. Groß und sie summieren sich sogar. So ist Rauchen ein

unabhängiger Risikofaktor

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Ätiologie der chronischen Pankreatitis

Welches Erythem ist mit der chronischen Pankreatitis assoziiert?

A

Erythema ab igne

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Bildgebung bei chronischer Pankreatitis

  1. Was sieht man als Frühstadien?
  2. Welche Störsignale gibt es?
A
  1. Es gibt keine Frühstadien die man per Ultraschall sieht
  2. Limitationen durch Störsignale: Kalk und Luft
    Auch Untersucherabhängig
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Bildgebung bei chronischer Pankreatitis

  1. Welche Aussage macht KM-Spiral-CT bei chronischer Pankreatitis? Bzw. welche macht sie nicht?
  2. Welches Ultraschall ist standard?
A

1.

  • nicht-invasiver Standard
  • Gute Beurteilung des Parenchym (Verkalkung, Zysten)
  • Keine Beurteilung des Ganges und der Funktion
  • Kan nicht frühe Stafien der chronischen Pankreatitis anzeigen
  1. radialer Endoskopischer Ultraschall
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Wann macht man eine ERCP bei chronischer Pankreatitis?

Für was ist eine ERCP gut?

A

Nr noch bei geplanter Intervention

ERCP ist gut als sensitives Nachweisverfahren für frühe Stadien

Es dient der Klassifikation der Schweregrade(Cambridge Kriterien)

Merke: Post-ERCP-Pankreatitis in 3-5% der Fälle

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Pankreasfunktionstest

  1. Nenne die Direkten Tests!
  2. Nenne zwei indirekten Test! Was ist hier die Begrenzung?
A
  1. Direkte Test:
    - Sekretin-CCK (Ceruletid) Test
    - Sekretin Test
    - Lundh test
  2. Indirekten Test
    - Chymotrypsin im Stuhl
    - Stuhlelastase
    —–> Beide Test messen nur fortgeschrittene Formen der
    exokrinen Insuffizienz. Wegen der geringen Fehlerrate ist
    Elastase der aktuelle Standard
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Therapie der chronischen Pankreatitis

  1. Nenne 5 gängige Maßnahmen der Therapiebehandlung!
  2. Wieviel Lipase-Einheiten zu jeder Hauptmahlzeit?
A
  1. Nenne 5 gängige Maßnahmen der Therapiebehandlung!
  2. Schmerzbehandlung
  3. Pankreasenzyme bei exokriner Pankreasinsuffizienz
  4. Diät
  5. Insulinbehandlung bei Diabetes mellitus
  6. Behandlung von Komplikationen
  7. 25.000-40.000 Einheiten zu jeder Hauptmahlzeit
    plus Magensäureblockade
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Therapie der chronischen Pankreatitis

  1. Was ist besser, Endoskopsiche/ ESWL oder Chirurgische
    Drainage des Pankreasganges?ESWL= Extrakorporale Stoßwellenlithotripsie
A
    • Langfristige Ergebnisse für chirurgische in prospektiven Stufien
      besser
    • Interventionelle Endoskopie bei geeigneten Patienten als initialer
      Therapieversuch oder bei Kontraindikation für Chirurgie
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Therapie der chronischen Pankreatitis

  1. Was ist die Komplikation bei akuter Pankreatitis und auch bei
    chronischen Pankreatitis?
  2. Was sind die Symptome?
  3. Was macht man bei Komplikation oder Symptomen?
  4. Ab wann sorgen Pseduozysten für eine krasse
    Komplikationzunahme?
A
  1. Bei akuter Pankreatitis kommt es in ca. 16-50% der Fälle zu
    Pseudozyten, bei chronischer Pankreatitis sind es 20-60%.
  2. Komplikationen
    - Schmerzen: 80-90%
    - Pseuduzysteninfektion: 2-55%
    - Obstruktion
  3. Bei Komplikationen oder Symptomen besteht die Indikation zur
    Drainage (endoskopisch oder chirurgisch)
  4. Ab > 5 cm nimmt die Häufigkeit von Komplikationen um 50%
    zu
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly