Chemische Grundlagen Flashcards
Im Begriff „Spurenelement“ bedeutet „Spuren“
so viel wie:
Das Element wird in sehr geringer Menge benötigt
Das Element ist auf der Erde sehr selten
Das Element fördert die Gesundheit, ist aber für das
Überleben auf lange Sicht nicht erforderlich
Das Element wird in sehr geringer Menge benötigt
Im Vergleich zum stabilen Isotop 31P radioaktive Isotop 32P ... ... ein zusätzliches Proton ... ein zusätzliches Neutron ... ein zusätzliches Elektron
Ein zusätzliches Neutron
Welches der folgenden Substanzen ist hydrophob?
- Kochsalz
- Zucker
- Wachs
Wachs
Ist ein Spurenelement ein essenzielles Element? Erläutern Sie Ihre Antwort.
Ja. Ein Organismus benötigt Spurenelemente, wenn auch nur in geringen Mengen.
Wie würde sich ein Eisenmangel im Körper bemerkbar machen?
Niedriger Sauerstoffgehalt im Blut. Folgen: Schwäche und Müdigkeit. Krankheitsbild nennt sich Anämie (Blutarmut).
Was ist der unterschied zwischen Induktion und Deduktion?
Induktion: Vom Speziellen auf Allgemeines folgern
Deduktion: Umgekehrtes Prinzip.
Welche Begriffsfolge stellt eine korrekte Abfolge bio- logischer Hierachieebenen dar, ausgehend von einem einzelnen Tierindividuum und in absteigender Folge?
- Gehirn, Organsystem, Nervenzelle, Nervengewebe
- Organsystem, Nervengewebe, Gehirn
- Organismus, Organsystem, Gewebe, Zelle, Organ
- Nervensystem, Gehirn, Nervengewebe, Nervenzelle
- Organsystem, Gewebe, Molekül, Zelle
Nervensystem, Gehirn, Nervengewebe, Nervenzelle
Erläutern Sie die Eigenschaften des Kochsalz im Vergleich zu denen von Natrium und Chlor.
NaCl ist essbar. Eine von vielen Eigenschaften, durch die sich das Salz von einem Metall und einem giftigen Gas unterscheidet.
Ein Lithiumatom enthält drei Protonen und vier Neutronen. Wie groß ist seine Atommasse in Dalten?
Sieben
Warum ergibt das folgende Molekül keinen chemischen Sinn? H-C=C-H
Jedes C-Atom besitzt nur drei der erforderlichen vier kovalenten Bindungen.
Erläutern Sie, was die Ionen in einem Magnesiumchloridkristall (MgCl2) zusammenhält.
Die Anziehung zwischen positiv und negativ geladenen Ionen (Ionenbindung).
Was versteht man unter Elektronegativität und wie beeinflusst diese die Wechselwirkungen zwischen Wassermolekülen?
Ein Maß der Anziehungskraft, die ein Atom auf Elektronen in einer kovalenten Bindung ausübt.
Warum ist es unwahrscheinlich, dass zwei benachbarte Wassermoleküle sich in der folgenden Anordnung befinden würden?
H-Atome eines Moleküls würden auf Grund ihrer positiven Teilladung die H-Atome benachbarter Moleküle abstoßen.
Welche Wirkung auf die Eigenschaften des Wassers hätte es, wenn Sauerstoff und Wasserstoff gleiche Elektronegativität besäßen?
H2O Moleküle wären nicht polar und könnten somit keine Wasserstoffbrückenbindungen ausbilden.
Die Bindungen, die beim Verdampfen von Wasser gelöst werden sind …
… Ionenbindungen
… H-Brückenbindungen, zwischen den H20 Molekülen
… kovalente Bindungen zwischen den Atomen
H-Brückenbindungen, zwischen den H20 Molekülen
Was sagt die Bezeichnung „Aminosäure“ über den Aufbau des betreffenden Moleküls aus?
Sie besitzt eine Aminofunktion (-NH2), was sie zu einem Amin macht, als auch eine Carboxylgruppe (-COOH), was sie zu einer Carbonsäure macht.
Welche chemischen Veränderungen treten ein, wenn ATP mit Wasser reagiert und Energie freigesetzt wird?
Das ATP-Molekül spaltet einen Phosphorsäurerest ab und wird dabei zu ADP.
Wähken Sie denjenigen Begriff aus, der die Beziehung der folgenden beiden Zuckermoleküle zueinander beschreibt:
- Strukturisomere
- Enantiomere
- Isotope
Strukturisomere
Welche funktionelle Gruppe ist am wahrscheinlichsten dafür verantwortlich, dass eine organische Verbindung basisches Verhalten zeigt?
- Carboxyl-
- Amino-
- Phosphat
Amino-
Nennen Sie die vier Klassen biologischer Moleküle.
Proteine, Kohlenhydrate, Lipide und Nucleinsäuren.
Schreiben Sie die Strukturformel eines Kohlenhydrats mit drei Kohlenstoffatomen.
C3H6O3
Eine dehydratisierende Kondensation verknüpft zwei Glucosemoleküle zu einem Molekül Maltose. Die Summenformel der Glucose ist C6H12O6. Wie lautet die Summenformel, der Maltose?
C12H22O11
Welche der folgenden Paare von Basenfolgen könnte ein kurzes Stück einer normalen DNA-Doppelhelix ausbilden?
- 5‘-AGCT-3‘ mit 5‘-TCGA-3‘
- 5‘-GCGC-3‘ mit 5‘-TATA-3‘
- 5‘-ATGC-3‘ mit 5‘-GCAT-3‘
- Alle Paarungen sind korrekt
5‘-ATGC-3‘ mit 5‘-GCAT-3‘
Nennen Sie die Art der Verbindungen in den vier Klassen der biologischen Moleküle.
Proteine -> Peptidbindungen, Kohlenhydrate -> Glycosid- bindungen, Lipide -> Esterbindung und Nucleinsäuren -> Phosphodiesterbindung.