BWL als Managementlehre - Strategies & General Management Flashcards
Was steht im Mittelpunkt der Betrachtung bei Strategies & General Management?
Wie wirkt sich die Umwelt auf die Entscheidungen in Betrieben aus?
Managment soll Ansprüche der Stakeholder durch Anreiz-Beitrags-Theorie steuern
Was bezweckt man mit dem Anspruchsgruppenmanagement?
Beiträge der Stakeholder (intern & extern) sichern & adäquate Gegenleistung bieten.
Welche Ziele verfolgt man mit dem Beziehungsmanagement?
gute Rahmenbedingungen schaffen durch:
- Public Relations, Sponsoring, Informationen
Durch Einbettung des Unternehmen in das Umsystem, nur beschränkt autonom! Vielzahl von Ansprüchen müssen befriedigt werden.
Wie geht man bei der Stakeholderanalyse vor und was ist ihr Zweck?
Stakeholder filtern und gezielt bearbeiten, Unternehmen langfristig stabilisieren.
- Indentifikation
- Bewertung
- Analyse
- Entwicklung eines Beziehungsmanagement
Was ist die Grundlage eines jeden unternehmerischen Zielsystems?
das ökonomische Prinzip:
- erwerbswirtschaftlich: Maximalprinzip
- gemeinnützig/öffentlich: Minimalprinzip
**Wirtschaftlichkeit/Gewinnmaximierung **
Welche Arten von Nebenzielen gibt es die das oberste Ziel der Gewinnmaximierung ergänzen?
- formal monetär (Umsatz steigern)
- Sachziele (Qualität steigern)
- technische Ziele (Modernisierung von Anlagen)
- soziale Ziele (Sicherung Arbeitsplätze)
- ökologische Ziele(Minimierung Wasserbelastung)
Wie können betriebliche Ziele systematisiert werden?
- Zeitbezug
- Geltungsbereich (Gesamt, Bereichsziele)
- Zielausmaß (Extremierung, Satisfizierung)
Welche Zielbeziehungen gibt es und was sagt die Interdepenzrelation aus?
Interdepenzrelation - wie wirkt sich ein Ziel auf ein anderes Ziel aus.
- komplementär: ergänzende Wechselwirkung
- konfliktionär: Präferenzrelation treffen
- Instrumentalrelation: Kausalbeziehung
Du Pont Kennzahlensystem
Erläutere das Du Pont Kennzahlensystem; und Vor-Nachteile
geschlossenes Modell sich gegenseitig bestimmender Zielgrößen,
ROI wird anstatt Gewinnmaximierung als oberstes Ziel angenommen und mathematisch in alle Unterziele aufgespalten
- Vorteil: vergleichbarkeit mit anderen Unternehmen
- Nachteil: Produktivität & langfristige Wertsteigerung wird nicht betrachtet
Wie werden Ziele operationalisiert?
Aus dem Leitbild werden Unternehmensziele abgeleitet und weiter konkretisiert
- SMART;
- Kennzahlen bilden
Was sagt die Rentabilität aus?
Gewinn im Verhältnis zum eingesetzten Kapital
Wie lohnend wurde das Kapital eingesetzt?
Was sagt die Eigenkapitalrentabilität aus?
Relation des Gewinns zum eingesetzten Eigenkapital (Wichtig für Shareholder)
Was sagt die Gesamtkapitalrentabilität aus?
Relation des Gewinns zum insgesamt eingesetzten Kapitals, drückt Leistungsfähigkeit des insgesamt arbeitenden Kapital aus
Was sagt die Umsatzrentabilität aus?
Gewinn in Relation zum Umsatz, Ausdruck der Gewinnspanne (je größer der Wert desto mehr Handlungsspielraum)
Was versteht man unter Liquidität?
Relation zwischen
- Zahlungsmittel(liquide Mittel & kurzfristige Anlagen) und
- Verpflichtungen (Forderungen für die Zahlung verlangt werden kann)
Wert größer 1,0 ist Liquidität gesichert.
Welche Liquiditätsgrade gibt es und wie berechnet man sie?
**1. Grad: **
_liquide Mittel_
kurzfristige Verbindlichkeiten
2. Grad:
l_iquide Mittel + kurzfr. Forderungen_
kurfr Verbindlichkeiten
3. Grad:
liquide Mittel+kurzfr.Forderungen+Warenbestände
kurzfr. Verbindlichkeiten
Was sagt der Anlagendeckungsgrad 1 aus und wie wird er berechnet?
Eigenkapital
Anlagevermögen
Zielwert zwischen 70-100%;
sagt aus wie das Anlagevermögen durch Eigenkapital gedeckt ist,
Was sagt der Anlagendeckungsgrad 2 aus und wie wird er berechnet?
Eigenkapital+Fremdkapital
Anlagevermögen Wert
Wert sollte bei 110-150% sein
Erläutere die goldenen Bilanzregel!
langfristige Aktiva durch langfristige Passiva finanzieren
Anlagevermögen und langfristig gebundenes Kapital soll durch EK oder langfristiges FK gedeckt sein
Was sagt die Anlagenintensität aus?
Anteil des Anlagevermögen am Gesamtvermögen
je höher der Wert desto schwieriger die Liquidierung
Was sagt die Eigenkapitalquote aus?
Anteil des Eigenkaptial am Gesamtkapital
Da Anteilseigner oft mehr Zins verlangen als für Kredite zu bezahlen ist stellt eine zu hohe EKQ eine wirtschaftliche Belastung dar
Was sagt der Verschuldungsgrad aus?
Relation des Fremdkapital zum Eigenkapital,
30% Eigenkapitalanteil ist angemessen!
Erläutere den Begriff Cash Flow!
ein positiver Cash Flow zeigt den Zufluss liquider Mittel innerhalb eines Geschäftsjahres an ein negativer den Abfluss liquider Mittel
Maß für Ertragskraft eines Unternehmens
(wie viel Geld wurde erwirtschaftet - nicht durch Aufnahme von FK!!!)
Was steht im Mittelpunkt der Steuerung & Betrachtung des Unternehmens als soziales System?
Das Personal als nachhaltigen Wettbewerbsfaktor,
durch Werte & Einstellungen der Individuuen Spezifität welche nicht reproduzierbar ist wie zB. Verfahren oder Produkte
Was ist das Ziel der Arbeits- und Organisationspsychologie und was sind die Ansätze zur Zielerreichung?
Passung zwische Organisationskontext zu erhöhen:
Anpassung:
- Arbeit an Mensch
- Mensch an Arbeit
- Organisation auf Mensch
Nenne Inhalte der Arbeits- und Organisationspsychologie!
- individuelle Ebene: zB. Bedeutung der Arbeit für einzelnen…
- gruppenbezogene Ebene: zB. Kommunikation
- organisationale Ebene: zB. Organisationskultur & Klima
- Arbeitspsychologie: zB. Arbeitsanalyse, Gestaltung & Formen
Nenne die Inhalte der Organisationssoziologie!
- Betrachtung auf Makroebene(Organisation & Gesellschaft): zB. Umweltbezug einer Organisation
- Betrachtung auf Mesoebene(Struktur von Organisationen): zB. Zielsysteme
- Betrachtung auf Mikroebene(Interaktion/soziale Beziehungen): zB. Position, Status, Prestige
Welches Ziel verfolgt der organisatorische Prozess?
AKV und Ressourcen entlang der Prozesse verteilen um effektives und effizientes unternehmerisches handeln sicherzustellen.
Was sind die Inhalte der Organisationslehre?
- Aufgabenanalyse und Synthese
- Aufbauorganisation
- Ablauforganisation & Geschäftsprozesse Organisationstheorien
Was sind die Inhalte des Personalmanagement?
Personal:
- Planung
- Beschaffung
- Einsatz & Motivation
- Entwicklung
- Organisation und Verwaltung
Definiere den Begriff Strategie!
rational geplante Entscheidungs- Maßnahmenkomplexe, zur langfristigen Sicherung des Unternehmenserfolg
Wie nach welchen Kriterien können Strategien klassifiziert werden?
regionaler Geltungsbereich Geschäftsbereich Funktionsbereich Absatz, Personal, Produktion Entwicklungsrichtung Wachstum, Stabilisierung Markt-Verhalten Angriff… Produkt-Markt Bezug Ansoff erstrebter Wettbewerbsvorteil Kostenführerschaft
Was sind die Quellen für die Strategiebildung in Unternehmen?
Intern: Ressourcen; Eigenschaften & Traditionen
Unternehmensanalyse (ressourcenorientierte Sicht)
Umwelt: Herausforderungen , Veränderungen & Entwicklungen
Umweltanalyse (marktorientierte Sicht)