BWL als Managementlehre - Business Processes & Operations Management Flashcards
Was steht im Mittelpunkt der Betrachtung bei Business Processes & Operations Management?
Beschaffung (Bereitstellen Produktionsfaktoren),
Produktion (Kombination Produktionsfaktoren),
Absatz (Zahlungsvorgang auslösen)
Was sind die Ziele bzw. Aufgaben der Beschaffung?
technische Aufgabe: 6R Prinzip
ökonomische Aufgabe: Beitrag zum Oberziel Gewinnmaximierung leisten
Fertigungstiefe sukzessive reduzieren.
Warum leistet die Beschaffung einen so wichtigen Beitrag zum Unternehmenserfolg?
eine Gewinnsteigerung ist durch Kostensenkung einfacher zu erreichen …
Umsatzsteigerung:
Eine 10%ige Erhöhung des Umsatzes (= 110 €) bewirkt bei konstanten Nebenbedingungen (Folge: Kosten 99 €) eine Verbesserung des Gewinns um 10%.
Senkung der Einkaufskosten:
Eine 2%ige Reduzierung der Einkaufskosten (= 49 €) bewirkt ebenfalls unter konstanten Nebenbedingungen (Umsatz 100 €, ‘Restkosten’ 40 €) eine Gewinnsteigerung um 10%.
“
Was sind Aufgaben/Ziele der Produktion und durch welche Methoden verfolgt man diese?
- technische & ökonomische Effizienz erhöhen
- Produktivität und Wirtschaftlichkeit erhöhen
Methoden: Arbeitsteilung; Standardisierung; Automatisierung
Was versteht man unter Arbeitsteilung und was sind Vor- und Nachteile?
Arbeitsoperationen aufgeteilt (Spezialsierung nutzen)
Vorteile:
- Zeitbedarf verkürzt (Spezialisierungs- & Übungseffekte)
- Steigerung Wirtschaftlichkeit & Produktivität
Nachteile:
- viele Arbeitsplätze erforderlich
- kleine Verantwortungsbereiche
- geringer Wertschöpfungsbeitrag eineseinzelnen
- Bürokratie Langsamkeit
Welche Probleme treten bei zu hohem Komplexitätsgrad, einer kundenindividuellen Steuerung in der Produktion auf wie kann man entgegenwirken?
- Koordinationsbedarf steigt
- DLZ erhöht
- Zeiten bei denen das Produkt nicht bearbeitet wird erhöhen sich
Komplexität durch Einfachheit und Standardisierung verringern - Produktdifferenzierungen schwieriger !
Was versteht man unter Standardisierung, was ist Vorraussetzung, und was kann man damit erreichen?
gleiche Dinge in gleicher Form effizient erledigen
Vorraussetzung:
große Mengen & gleichartige Vorgänge. Je komplexer die Produktions desto geringer die Möglichkeiten zur Standardisierung und desto höher der Flexibiltätsbedarf.
Wie standardisiert man bei einem Sortiment mit vielen verschiedenen Produkten, und wie bei Mehrprodukt- bzw. Variantenfertigung?
- viele verschiedene Produkte: Abläufe & Funktionen standardisieren
- Mehrprodukt- Variantenfertigung: gleichartige Funktionen für unterschiedliche Leistungsarten konzentrieren
Zu welchen Problemen führt der erzwungene Verzicht auf Standardisierung?
Qualitätsprobleme, steigende DLZ und Kostennachteile
Was versteht man unter Automation, und was sind Vorraussetzungen/Auswirkungen?
Arbeitskraft durch Maschinen zu substituieren
durch:
- Mechanisierung (Steuerung & Kontrolle durch Menschen)
- Automation (Steuerung & Kontrolle durch Maschinen)
Anteil kFix steigt (besser planbar), sinkender Kostenanteil, körperliche Beanspruchung sinkt
Was versteht man unter Absatz und Absatzpolitik?
Absatz schließt Wertekreislauf, sichert Rückfluss von Geldmitteln.
Absatzpolitik:
Entwicklung, Abwägung, Auswahl und Durchsetzung auf Absatzmärkte gerichtete Handlungs- und Entscheidungsalternativen
Wie ist Marketing definiert?
Planung, Koordination und Kontrolle aller auf die aktuellen und potentiellen Märkte ausgerichtete Aktivitäten
Nenne die 4 P der betrieblichen Leistungsverwertung!
Price (Preis, Kontrahierungspolitik)
Product (Produktpolitik)
Promotion (Kommunikationspolitik)
Place (Distributionspolitik)
Woraus setzt sich die Kontrahierungspolitik (PRICE) zusammen und was sind deren Ziele?
Preispolitik: Preisbildung; Preisstrategien
Konditionenpolitik: Kredite, Rabatte, Zugaben, Liefer und Zahlungsbedingungen
Ziele:
- Kundenbindung
- Einführen neuer Produkte
- Steuerung Kaufverhalten
Nenne die Inhalte und Ziele der Produkt- Leistungspolitik (PRODUCT)!
marktgerechte Gestaltung des Leistungsangebotes
- Produktinnovation
- Produktdifferenzierung
- Produktvariation
- Produkteliminierung
Nenne die Inhalte und Methoden der Kommunikationspolitik (Promotion)!
Gesamtheit aller Entscheidungen, die die bewusste Gestaltung der marktgerichteten Informationen eines Unternehmens betreffen
- Werbung (Massenmedien)
- Verkaufsförderung (Schulung, Proben)
- Public Relations (Beziehung zum Umsystem pflegen)
Was versteht man unter Distributionspolitik und was sind deren Inhalte?
Gesamtheit aller Entscheidungen, welche die Übermittlung von materiellen und/oder immateriellen **Leistungen **
Physische Distribution, 6R
Welche Ziele verfolgt man mit strategischem Marketing und welche Methoden/Instrumente werden genutzt?
Aufbau komparativer Konkurrenzvorteile, wahrnehmbaren Nutzen für Kunden schaffen
Gesamtunternehmensziele vorgeben
- SWOT
- Umwelt/Unternehmensanalyse
- Schwächen
- Chancen
Welche speziellen Managementansätze und Steuerungskonzepte gibt es sonst noch?
- Controlling
- Projektmanagement
- Dienstleistungsmanagement
- Qualitätsmanagement
Was kennzeichnet Projektmanagement und bei welchen Vorhaben setzt man es ein?
definierter Anfang und Ende, einmalig
Einsatz bei komplexen, innovativen oder risikiobehafteten Problemstellungen
Was unterscheidet strategisches vom operativen Projektmanagement?
strategisch:
langfristig, Planung und Bedeutung von Projekten festlegen, organisatorisch einordnen
operativ:
konkrete Organisation, Planung, Durchführung, Kontrolle & Steuerung PDCA
Wie lässt sich der Output von Dienstleistungen auf den unterschiedlichen Ebenen messen?
Potenzial- Strukturebene
Produktionsfaktoren die zu Beginn der Leistungserstellung bereitstehen
Prozessebene
Organisation und Planung von Prozessen
Output- und Ergebnisebene
Messen des Erfolges einer Dienstleistung
In welche Phasen lässt sich die historische Entwicklung des Qualitätsmanagement einordnen?
- Qualität durch Kontrolle
- Statistische Qualitätssicherung
- Prävention und Mitarbeiterorientierung
- TQ Konzepte
Was sind die Inhalte des Ansatzes Qualität durch Kontrolle?
- Arbeitsteilung
- angelernte Arbeitskräfte
- Quantität im Vordergrund
- Qualitätswesen organisatorische Stelle (keine Aufgabe Topmanagement)
- Produktion erhält Qualitätsziele
- hohe Kosten
- Fehler erkennen und beseitigen, Vermeidung geringen Stellenwert
Inwieweit wird mit dem Ansatz QS durch statistische Methoden die Qualität durh Kontrolle weiterentwicklt?
- einbeziehen von Vorstufen, nachfolgende Fehlerquellen vermeiden
- Ansätze zur Fehlervermeidung
- kontrollieren und nachbessern
Welche Ziele verfolgt das Konzept der Prävention und MA Orientierung?
Hohe Prozessfähigkeit
Qualität dezentralisieren
kurze Regelkreise
Bennene die Merkmale des TQM Konzept !
- ständiger Verbesserungsprozess
- alle Hierarchie Stufen integrieren
- auch indirekte Arbeitsprozesse einbezogen
- Anforderungen an Kunden entsprechen
Oberstes Ziel: perfekte Qualität