Block 7 Flashcards
Lineares Fernsehen
ernsehens über Satellit, Antenne
manichäisch
Kampf gut gegen böse
Manifest
Ein Manifest (lateinisch manifestus ‚handgreiflich gemacht’, ‚offenbart’) ist eine öffentliche Erklärung von Zielen und Absichten, oftmals politischer Natur.
Melancholiker
traurige Person
Meriten
Tat oder Leistung, die große Anerkennung verdient
Misogyn
frauenfeindlich
Misophonie
Überempfindlichkeit auf bestimmte Geräuschen mit vermutlich eher psychischen Ursachen
Mundane
banal
Negativer Frieden
Johann Galtung - Negativer Frieden ist ein Konzept des norwegischen Friedensforschers Johan Galtung, das er um 1971 entwickelte. Gemeint ist damit ein Frieden, der durch die Abwesenheit von direkter personaler Gewalt besteht, insbesondere der Abwesenheit von organisierter militärischer Gewaltanwendung.
Neurotisiert
eine Neurose hervorrufen
Nomismatik
study or collection of currency
Reglementiert
durch genaue Vorschriften regeln
“die Arbeit ist [genau, streng] reglementiert”
Nuanciert
pointiert, Nuancieren ist im allgemeinen Sprachgebrauch ein Begriff für minimale Veränderungen von Eigenschaften, vielfach aus dem visuellen Bereich wie beispielsweise Farbton, Helligkeit oder Schattierungen.
Obligatorisch
verbindlich
Obsolet
überflüssig
Onkologie
medicine that deals with the prevention, diagnosis, and treatment of cancer
Oton
1) die nicht weiterbearbeitete Rohfassung eines Tondokuments; 2) ursprüngliche inhaltliche Aussage eines Dokuments, einer Aussage
.
Paramilitärisch
Das Militär ist die offizielle Armee eines Landes. Para ist griechisch und bedeutet so viel wie neben. Paramilitärisch nennt man demnach Truppen und Einheiten, die nicht zu den eigentlichen Streitkräften eines Landes gehören, aber dennoch militärisch ausgerüstet sind.
Parität
gleiche Verteilung zwischen den Geschlechtern
Paternalismus
bevormunden: wird eine Herrschaftsordnung bzw. ein Politikstil beschrieben, die ihre Autorität und Legitimation auf eine vormundschaftliche Beziehung zwischen Herrschenden bzw. Regierenden einerseits und den von ihnen beherrschten bzw. regierten Menschen andererseits begründen.
Kühn
wagemutig
Pathologisch
“krankhaft” oder “die Pathologie betreffend”
Patologisieren
für krank erklären
Degradieren
im Dienstgrad, Dienstrang herabsetzen
Furore
Aufsehen, Raserei, höchste Begeisterung. Herkunft: Lehnwort aus dem Italienischen vom Substantiv furore → it „Wut, Begeisterung“
Hypocritical
heuchlerisch, scheinheilig: behaving in a way that suggests one has higher standards or more noble beliefs than is the case.
Pazifismus
Strömung, die jeden Krieg ablehnt, Gewaltlosigkeit
Pedantisch
von kleinlicher, übertriebener Genauigkeit
Penetrant
unangenehm empfundenen Weise durchdringend
Perfide
in übler Weise niederträchtig, heimtückisch Perfide: die vorsätzlich das Vertrauen oder die Loyalität einer anderen Person oder Personengruppe ausnutzen, um beispielsweise in geschäftlichen Beziehungen oder in militärischen Auseinandersetzungen einen Vorteil zu erlangen.
Philanthropie
menschenfreundliches Denken und Verhalten
Phlegmatiker
Mensch bezeichnet, der langsam, ruhig und manchmal sogar schwerfällig Phlegmatisch - Dem Phlegmatiker wird häufig Trägheit oder Mangel an Lebhaftigkeit unterstellt. Der Phlegmatiker bildet mit dem Choleriker, dem Sanguiniker und dem Melancholiker die vier Temperamente der mittelalterlichen Temperamentenlehre auf Grundlage der seit der Antike bestehenden Humoralpathologie (Vier-Säfte-Lehre)
Hermetisch abgeriegelter Raum
luftdicht verschlossen
Promovent
die Doktorwürde erlangen