Block 5 Flashcards
Fundiert
begründet, untermauert
Genant
unangenehm, peinlich
Genealogie
Genealogie ist ein Fachausdruck für die vor allem privat betriebene Ahnenforschung und Familienforschung, zugleich aber auch für eine der Historischen Hilfswissenschaften. Genealogen oder Familienforscher befassen sich mit menschlichen Verwandtschaftsbeziehungen und ihrer Darstellung.
Genozid
Völkermord
Remission
Remission bedeutet in der Medizin das vorübergehende oder dauerhafte Nachlassen von Krankheitssymptomen körperlicher bzw. psychischer Natur wie Fieber oder Schmerzen, jedoch ohne Erreichen der Genesung.
Hedonistisch
von Lust, Vergnügen und Genuss betont.
Kulant
entgegenkommend, gewisse Erleichterungen gewährend
Frappierend
auffallend, erstaunlich, überraschend, verblüffend.
Asketisch
enthaltsam
Kolportiert
eine ungesicherte, unzutreffende Information verbreiten
Verrohung
ein von der sozialen Norm abweichendes Verhalten, sprachliche Entgleisungen und eine Einflussnahme auf Menschen mit dem Ziel, sie zur Ausübung von Gewalt anzustiften.
Wahrhaft
echt, wirklich
Integer
unbescholten, moralisch einwandfrei; unbestechlich
Vorführen
über jemanden negative Behauptungen in die Welt setzen ·
Provokativ
herausfordernd, Herausforderung, durch die jemand zu [unbedachten] Handlungen veranlasst wird oder werden soll
Profilieren
Fähigkeiten entwickeln und dabei Anerkennung finden
Rege
schnell Zusammenhänge erfassend, körperlich und geistig beweglich
“eine rege Fantasie, Einbildungskraft”
Synoptische (Aufstellung)
zusammengestellt, nebeneinander gereiht
Spiritus lektor
lenkender, belebender Geist; Bezeichnung für eine Person, die in einem Unternehmen oder bei einem Vorhaben die treibende Kraft ist
Dilatation
Ausdehnung eines Körpers durch äußere Kräfte oder Wärme
Lautiert
jeden Laut eines Wortes oder Satzes einzeln aussprechen.
(zeitlich) indisponiert
abgeneigt, angeschlagen, außer Form, elend, in keiner guten Verfassung, in schlechter Verfassung, krank, nicht fit, unpässlich, unwohl, umgangssprachlich: mau, nicht auf der Höhe.
Koketiert
sich kokett benehmen
“sie kokettierte mit ihm”
2.
(etwas) vorsichtig erwägen; mit einem Plan, Gedanken o. Ä. spielen, ohne sich ernstlich darauf einzulassen
“er kokettiert mit seiner Rolle als Teenageridol”
Kontierung
Kontierung bezeichnet die Erfassung von Belegen und ihre Zuordnung in Aufwands- und Ertragskonten, meist unter Zuhilfenahme eines Kontenplans.
Korrumpiert
durch Gewährung von Vorteilen bestechen, und somit auch moralisch verderben.
Indoktriniert
vehemente, keinen Widerspruch und keine Diskussion zulassende Belehrung. Dies geschieht durch gezielte Manipulation von Menschen durch gesteuerte Auswahl von Informationen, um ideologische Absichten durchzusetzen oder Kritik auszuschalten.
Suspekt
so geartet, dass Zweifel an der Echtheit, Nützlichkeit oder Qualität aufkommen.
Ambivalent
having mixed feelings or contradictory ideas about something or someone.
“some loved her, some hated her, few were ambivalent about her”
Metamorphose
Veränderung oder Umwandlung von Form oder Zustand
Rezipiert
(einen Text, ein Kunstwerk oder ein Medienereignis) aufnehmen, verstehen.
Consilium
Rat: Ratschlag, Beratung; Ratsversammlung
Komod
bequem (1)
“ein kommoder Wagen”
Eingefriedet
Eine Einfriedung oder Umfriedung (veraltet auch Einfriedigung) ist eine Anlage an oder auf einer Grundstücksgrenze, die dazu bestimmt ist, ein Grundstück ganz oder teilweise zu umschließen und nach außen abzuschirmen, um unbefugtes Betreten oder Verlassen oder sonstige störende Einwirkungen abzuwehren.
Beseelt
eine Seele besitzend
“die beseelte Welt, Natur”
2.
[von einem Gefühl] innerlich erfüllt sein
“von Glück beseelt sein”
Kehrseite
Rückseite
“die Kehrseite eines Bildes”
Planiert
einebnen, glätten
“die Straße, einen Parkplatz planieren”
Autoritarismus
Authoritarianism is a political system characterized by the rejection of political plurality, the use of strong central power to preserve the political status quo, and reductions in the rule of law, separation of powers, and democratic voting
Korrumpiert
Das schwache Verb korrumpieren bedeutet „(durch Bestechung) moralisch verderben“.