Bilanzanalyse: Fragen aus Klausuren (kurze Verständnisfragen) Flashcards

(68 cards)

1
Q
Was ist (im Hinblick auf die konzeptionellen Unterschiede zwischen HGB und
IFRS) der vorrangige Rechnungslegungszweck bezogen auf das HGB?
A

Gläubigerschutz durch Ausschüttungsbemessung bei Erhalt von Haftungskapital

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Im Hinblick auf welche Zielsetzung im Rahmen einer Bilanzanalyse sollen Rückschlüsse auf die Fähigkeiten und Qualitäten der Unternehmensführung ermöglichen?

A

Unternehmenszielerreichung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Nennen Sie eine typische Rechtsform für eine haftungsbeschränkte Personenhandelsgesellschaft!

A

GmbH & Co. KG

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Welche Methode bei der Analyse der Erfolgslage zielt darauf ab, die Wertschöpfung des Unternehmens durch Zuordnung der ausschüttungsfähigen Beträge an die Produktionsfaktoren “Arbeit” und “Kapital” sowie an den Staat zu ermitteln?

A

Verteilungsrechung der Wertschoepfung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Welcher Vertreter der (primären) Adressaten einer Bilanzanalyse gilt aus Sicher der Eigner als unerwünschter Adressat

A

Konkurrenten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Welcher Schritt im Rahmen einer Bilanzanalyse zielt auf die notwendige Ausgewogenheit zwischen der Güte der Informationen und dem Informationsbedarf
der Analysemethode?

A

Methoden-Informationsvergleich

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Welche Restriktion resultiert aus dem Grundsatz der Praktikabilität im Hinblick auf die Person des Analysten

A

Qualifikation des Analysten und Umfang der Analyse

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Welcher Kritik ist die traditionelle Kennzahlenrechnung im Rahmen der Bilanzanalyse regelmäßig ausgesetzt? Nennen Sie vier Kritikpunkte!

A

Komplexe Sachverhalte werden in einer Zahl verdichtet

Unsicherheit der Zukunft wegen fehlender Abhaengigkeit zwischen historischen Kennzahlen und
zukünftigen Entwicklungen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Welcher konkreten Untergruppe der Sachverhalts- bzw. Darstellungsgestaltenden Bilanzpolitik ist eine Sale and Lease Back methode zuzuordnen?

A

Sachverhaltsgestaltung vor dem Bilanzstichtag

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Welche Tatbestandsmerkmale sind für die Bedeutung der rechnungslegungsspezifischen Größenkriterien von Bedeutung? Nennen Sie jeweils die Jahresabschlusskomponente, in welche sich diese finden lässt.

A

Bilanzsumme (Ausweis in Bilanz)

Umsatzerlöse (Ausweis in GuV)

Arbeitnehmerzahl (Ausweis im Anhang)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Wie wird das Prinzip genannt, nach welchem Informationen zu berücksichtigen
sind, die nach dem Bilanzstichtag (aber noch vor der Aufstellung des Jahresabschlusses) bekannt werden und für die Verhältnisse am Bilanzstichtag relevant sind?

A

Prinzip der Wertaufhellung/Wertaufhellungsprinzip

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Welcher Vergleich sollte durchgeführt werden, wenn das Analyseobjekt innerhalb eines jeweiligen Wirtschaftszweiges zu beurteilen ist?

A

Branchenvergleich

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Zählt die Wahl des Bilanzstichtages zu den sachverhalts- oder zu den darstellungsgestaltenden Maßnahmen?

A

sachverhaltsgestaltende Maßnahmen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Ihre Anteilseigner erwarten eine möglichst hohe Ausschüttung. Sie jedoch wollen möglichst viel
Kapital im Unternehmen binden. Welche bilanzpolitische Ausrichtung sollten Sie für die Erstellung des Jahresabschlusses verfolgen?

A

konservative bilanzpolitische Ausrichtung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Wofür gilt der finanzwirtschaftliche Cashflow regelmäßig als geeigneter Indikator?

A

Dispositive Liquidität = Zahlungsfähigkeit→ Innenfinanzierungskraft

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

An welcher Stelle einer für alle Kapitallgesellschaften publizitätspflichtigen Informationsquelle finden Sie eine Auflistung der Mittelverwendung?

A

auf der Aktivseite der Bilanz

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Durch welches Hauptmerkmal unterscheiden sich die univariate und die multivariate Diskriminanzanalyse?

A

Anzahl der (betrachteten) Kennzahlen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Gemäß von Küting/Weber sind die Informationen der Jahresabschlüsse in mehrfacher Hinsicht […}

A

veraltet

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Wie wird der angloamerikanische Normenvergleich genannt, der verlangt, dass die
Liquidität 3. Grades mindestens 200% betragen soll?

A

Current Ratio

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

Nennen Sie eine Rechtsform bei der der Eigner unbeschränkt haftet

A

GbR, OHG

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

Welches bilanzanalytische Instrument gilt als geeignter Indikator für die Innenfinanzierungskraft eines Unternehmens?

A

Finanzwirtschaftliche CashFlow

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

Nennen Sie 2 konkrete Informationsquellen einer Bilanzanalyse i.e.S.!

A

Bilanz und GuV (allgemein Jahresabschluss + Lagebricht)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

Wie hat die Auswahl der Analysemethoden bei einer Bilanzanalyse grundsätzlich zu erfolgen?

A

zielorientiert

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

Auf welche zwei Berichtsteile zielt vornehmlich die sog. qualitative Bilanzanalyse?

A
  • Anhang und Lagebericht
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25
Was unterscheidet dei sog. sekundären Adressaten der Bilanzanalyse von den sog. primären Adressaten im Hinblick auf die Informationsquellen?
Zugang zu internen Informationsquellen
26
Welche Vorteile haben relative gegenüber absoluten Kennzahlen?
- relative Kennzahlen haben eine höhere Aussagekraft als absolute Kennzahlen, da verschiedene Positionen ins Verhältnis gesetzt werden. Des Weiteren ist die Prognosezuverlässigkeit von horizontalen realitven Kennzahlen sehr hoch
27
Wie wird allgemein eine als bilanzanalytisches Instrument genutzte (Teil-)Kapital-flussrechnung genannt, die lediglich für bestimmte Einzahlungs-Auszahlungs-Grup- pen aufgestellt wird?
Fondsrechnung
28
Wofür gilt der finanzwirtschaftliche Cashflow regelmäßig als geeigneter Indikator?
finanzielle Unabhängigkeit und Stabilität eines Unternehmens
29
Nennen Sie drei Auswahlkriterien für bilanzpolitische Instrumente!
- Wirksamkeit - Erkennbarkeit - Bindungswirkung - Wirkungsdauer - Aufschiebarkeit - Dosierbarkeit - Wirtschaftlichkeit - Erkennbarkeit
30
Warum sollten relative Kennzahlen den absoluten Kennzahlen vorgezogen werden?
wegen der höheren Aussagekraft durch die Relativierung
31
Welche zwei Möglichkeiten der Berechnung eines finanzwirtschaftlichen Cashflows gibt es?
Direkt (und) indirekt
32
Welche Schwierigkeiten können mit der Verfolgung divergierender Bilanzpolitikziele einhergehen?
- läuft Gefahr Zielkonflikte zu haben, wo man nicht mehreren Zielen gleichzeitig Rechnung tragen kann - zwischen Anspruchsgruppen, innerhalb Adressatengruppe und im Zielsystem einzelner Personen --> Entscheidung/Rangordnung
33
Im Rahmen welcher Analyse wird das Betriebsklima analysiert?
Analyse der Personalpolitik
34
Was ist (im Hinblick auf die konzeptionellen Unterschiede zwischen HGB und IFRS) das wesentliche Rechnungslegungsprinzip bezogen auf die IFRS?
periodengerechte Erfolgsermittlung
35
Über welche Person bzw. Personengruppe soll die Analyse der Unternehmenszielerreichung auskunft geben?
Management, Unternehmensleitung
36
Der Wert des Humanvermögens wird im Rahmen der Firmenwertmethode haupt- sächlich wodurch abgebildet?
Barwert aller (zukünftigen) Differenzen zwischen dem branchenüblichen Gewinn und dem vom Unternehmen erwirtschafteten Gewinn
37
Wovon ist die Zielsetzung der Bilanzanalyse (im Rahmen der Zieldefinition) abzu- leiten?
unterschiedliche Interessenlage der Adressaten der Bilanzanalyse
38
Was ist Hauptaufgabe bzw, -funktion der Steuerbilanz
Steuerbemessungsfunktion
39
Auf welche Person/Personengruppe soll durch die Analyse der Unternehmenszielerreichung vorrangig Rückschlüsse gezogen werden?
Geschäftsleitung
40
Wie wird der Gegenspieler der Bilanzanalyse regelmäßig genannt?
Bilanzpolitik
41
Welchen Vorteil hat die Hausbank eines Unternehmens gegenüber dem externen Analysten im Hinblick auf die Informationslage im Rahmen einer Jahresabschlussanalyse?
Hausbank hat Einblick in die Liquidität des Unternehmens und wird sehr wahrscheinlich auch interne Auswertungen vom Unternehmen erhalten
42
Wofür steht EBITDA?
Ergebnis vor Zinsen und Steuern zzgl. Abschreibungen auf Sachanlagen und immaterielle Werte sowie auf GoF
43
Wie wird eine unter betriebswirtschaftlichen Aspekten aufbereitete Gegenüberstel- lung des Vermögens sowie des Eigen- und Fremdkapitals genannt?
Strukturbilanz
44
Wozu dient ein aktiver Rechnungsabgrenzungsposten?
- Ausgabe jetzt, Aufwand später --> Dient im Hinblick des Periodisierungsprinzips der periodengerechten Erfolgsermittlung
45
Welcher Schritt im Rahmen der Methodik einer Bilanzanalyse beurteilt die Analysezielkompatibitlität der eingesetzten Methoden?
Methodenvergleich
46
Nennen Sie eine Methode zur Ermittlung des Humanvermögens im Rahmen der Analyse der Vermögenslage!
Firmenwert-Methode
47
Wie wird die „interne Bilanzanalyse“ noch bezeichnet?
Betriebsanalyse / Unternehmensanalyse
48
Welcher Bestandteil des Anhangs dient insbesondere als Informationsquelle zur Analyse der Investitionspolitik?
Anlagenspiegel
49
In welche zwei übergeordneten Kategorien können Kennzahlenarten grundsätzlich unterschieden werden?
Absolute (und) relative Kennzahlen
50
Wie ist das Reinvermögen rechnerisch definiert?
Rohvermögen - Schulden ggf. zzgl. PRAP
51
Erklären Sie kurz wie der Betrag der in der Handelsbilanz anzusetzenden latenten Steuern zu ermitteln ist!
Der steuerliche und der handelsrechtliche Wertansatz des derivativen GoF werden ermittelt. Die Differenz wird mit dem Steuersatz multipliziert und ergibt den aktiven latenten Steuerbetrag, der in der Handelsbilanz ausgewiesen werden darf.
52
Welcher Kritik unterliegen aus bilanzpolitischer Sicht Angaben zum sog. Humanvermögen?
- Probleme sind darin zu sehen, das Humanvermögen zu bewerten und im Rahmen der Vermögenslage darzustellen
53
Welcher Abschluss enthält tendenziell weniger stille Reserven: ein Abschluss nach HGB oder ein Abschluss nach IFRS?
Abschluss nach IFRS
54
Welche zwei Arten von Cashflowkennzahlen werden im Rahmen der Bilanzanalyse grundsätzlich unterschieden?
finanzwirtschaftlicher und erfolgswirtschaftlicher Cashflow
55
Welche ewigen Sorgenkinder (Moxter) haben mit zuenehmender Internationalsierung verstärkt Einzug in die handelsrechtliche Rechnungslegung gehalten?
immaterielle Vermögensgegenstände
56
in welche drei Unterkategorien lassen sich die bilanzpolitischen Instrumente der Sachverhaltsgestaltung unterteilen?
Institutionelle; Gestaltung ökonomischer Vorgänge vor dem Bilanzstichtag Gestaltung ökonomischer Vorgänge nach dem Bilanzstichtag
57
Welches Hauptproblem muss generell bei der Beurteilung von qualitativen Kriterien, bspw. bei einer Kreditwürdigkeitsanalyse, konstatiert werden?
Subjektivität (der Einschätzung)/fehlende (Vergleichs-)Maßstäbe/ mangelnde Skalierbarkeit
58
Ergänzen Sie die leeren Felder: „Nach dem Grundsatz der Äquivalenz sollten sich Kennzahlen ___________, ___________ und ___________ entsprechen!“
Sachlich, zeitlich (und) wertmäßig
59
Nach welchen zwei Arten kann die betriebliche Wertschöpfung grundsätzlich ermittelt werden?
Entstehung und Verteilung
60
Welche drei Spielräume ergeben sich aus den impliziten Wahlrechten?
Ansatz-, Bewertungs- und Ausweisspielräume
61
„Prognosespielräume zählen zu den Instrumenten der ______________-gestaltenden Bilanzpolitik.“
darstellungs-gestaltenden Bilanzpolitik
62
Die Bilanzanalyse umfasst die Auswahl, [...] und Auswertung publizierter Informationsquellen, sowie den beurteilenden Kommentierung zur Gewinnung [...]-orientierter Informationen über das Analyseobjekt
Aufbereitung zielorientierter
63
Welche Bestandteile des Anhangs kann ggf. am ehesten Informationen für die Analyse der Investitionspolitik eines Unternehmens liefern?
Anlagenspiegel
64
Welche Bedingung können Gläubiger an ihre Kreditvergabe gegenüber den Eignern und der Unternehmensleitung im Hinblick auf zukünftige Gewinnverwendungen knüpfen?
Beschränkung der Ausschüttung(sansprüche)/Anknüpfung an bestimmte Kriterien/ Anknüpfung an bestimmte Kennzahlen/Covenants
65
Für eine Liquiditätsanalyse arbeitet Ihnen ein Praktikant die Liquiditäsgrade des Analyseobjektes zu. Was sind die wesentlichen Kritikpunkte dieser Kennzahlen?
- Kennzahlen können stichtagsbezogen verzerrt werden und sind nicht manipulationssicher - Ist-Zustand wird bewertet. Dieser lässt aber nur geringe Schlüsse für die Zukunft zu.
66
Wie lautet die allgemeine "übergeordnete" bzw. grundlegende Zielsetzung der Bilanzanalyse?
Einblick in die wirtschaftliche Lage des Unternehmens geben.
67
Welche bilanzpolitische Wirkung entfaltet die die degressive Abschreibung zu Beginn der Nutzungsdauer?
- Die degressive Abschreibungsmethode entfaltet eine konservative Ausrichtung der BP und reduziert den Gewinn in den ersten Jahren, da die Abschreibungen anfangs höher sind.
68
Nennen Sie einen möglichen Maßstab für die Beurteillung des Betriebsklimas
Krankheitsquote, Fluktuation