BGB Flashcards
Was bedeutet BGB?
Bürgerliches Gesetzbuch
In wie viele Teile ist das BGB gegliedert?
In fünf Teile
Nennen Sie die ersten drei Bücher des BGB.
Allgemeiner Teil, Schuldrecht, Sachenrecht
Was regelt der Allgemeine Teil des BGB?
Allgemeine Vorschriften über Personen, Sachen und Rechtsgeschäfte
Was ist das Schuldrecht?
Regelt die rechtlichen Beziehungen zwischen Schuldner und Gläubiger
Was sind die zwei Hauptarten des Schuldrechts?
Schuldrecht und das besondere Schuldrecht
Was sind die Hauptinhalte des Sachenrechts?
Regelungen über Eigentum und Besitz
Welche Rolle spielt das Familienrecht im BGB?
Regelt die Rechtsverhältnisse innerhalb von Familien
Was beinhaltet das Erbrecht im BGB?
Regelungen über den Erbfall und die Erbfolge
Stimmt es, dass das BGB das zentrale Gesetz des deutschen Privatrechts ist?
Ja, das BGB ist das zentrale Gesetz des deutschen Privatrechts.
Welche Bedeutung hat der § 1 BGB?
Er beschreibt die Rechtsfähigkeit des Menschen.
Was versteht man unter Rechtsgeschäft?
Eine Willenserklärung, die auf einen rechtlichen Erfolg gerichtet ist.
Was sind die Voraussetzungen für die Wirksamkeit eines Vertrages?
Einigung, Handlungsfähigkeit und der rechtliche Inhalt.
Was regelt das besondere Schuldrecht?
Besondere Schuldverhältnisse wie Kauf, Miete und Dienstvertrag.
Was ist der Unterschied zwischen Eigentum und Besitz?
Eigentum ist das umfassende Recht an einer Sache, Besitz ist die tatsächliche Herrschaft darüber.