Bewegungsapparat Flashcards
5 radiologische Zeichen der Arthrose
- Gelenkspaltverschmälerung
- Osteophyten
- Synovialzysten
- Migration
- Deformierung
MR Arthrographien macht man vor allem in den folgenden 3 Gelenken
- Schulter 95% (Rotatorenmanschette, Labrum, Bizepssehnenanker)
- Hüfte (30% der Hüft MRI) (Labrum, Cam Pincer Impingement)
- Handgelenk (Scapho-lunäre, luno-triquetrale Bandläsionen, Discusverletzungen)
In T1 Wichtung ohne Fettsuppression sind Pathologien
Dunkel
In T2 WIchtung mit Fettsuppression sind Pathologien
Hell
In T1 Wichtung mit Fettsuppression und KM-Gabe sind Pathologien
Hell
Typische Überlastungsreaktion bei Läufern
Shin splints (Stressreaktion): fokales periostales Weichteilödem
3 Laborchemische Marker der Knochenneubildung
- PINP (n-terminales Propeptid, fällt an bei Kollagen I Synthese)
- Osteokalzin
- Alkalische Phosphatase
3 Laborchemische Marker des Knochenabbaus
- Beta-CTX
- DPD-Crosslinks
- TRAP
5 Phasen der rheumatoiden Arthritis
- Initialphase: unbekannter Auslöser tritt aus Blutgefäss in Gelenk über -> Hyperämie mit Ödem, lymphozytäre Infiltration mit Zytokinausschüttung
- Mediator-Phase: Zytokinzunahme, Makrophageninvasion, AKtivierung der Synovialis (->Hyperplasie), neutrophiler Einstrom, Prostaglandine, Kollagenase, Elastase, MMP
- lymphoide Phase: Neovasc in Synovialzotten. Lymphfollikelbildung, ggf Rheumafaktorbildung, neutroph. Phagozytose v. Immunkomplexen
- aggressive Phase: Pannusbildung, Knorpeldestruktion durch Einwachsen und chondrozyteneigene Kollagenasenaktivierung
- destruktive Phase: Pannusinfiltration des subchondr. Knochen, Osteoklastenaktivierung, Ankylose durch Pannusüberwuchs
Klinik der chronisch rekurrierenden Osteomyelitis (6)
- v.A. bei Kindern und jungen Erwachsenen
- keine Fisteln, Sequester oder Abszesse
- schleichender Verlauf mit tiefem Fieber und unspez. Symptomen
- z.T. pustulosis palmoplantaris oder Akne
- Kulturen immer negativ
- Therapie mit NSAR/Steroiden, keine Antibiotika
Organe, die SLE befällt (6)
- Haut
- Gelenke
- Herz
- Lunge
- Niere (Glomerulonephritis)
- Nervensystem
Gemeinsame Klinik autoinflammatorischer Syndrome (4)
- Fieber
- Leukozytose (Neutrophile)
- CRP, BSG erhöht
- IL-1 Abhängigkeit
4 Symptome des familiären Mittelmeerfiebers
- Fieber
- Serositis (Peritonitis, Pleuritis)
- Arthritis
- erysipelartiges Exanthem
Episodische 1-3d dauernde Attacken, im Intervall beschwerdefrei. Komplikation: Amyloidose als Spätschaden
Therapie des familiären Mittelmeerfiebers
- Colchizin-Dauertherapie
- Bei Resistenz auf Colchizin: IL-1-Blockade
Symptome des Morbus Still und Therapie
- undulierendes Fieber
- flüchtiges lachsfarbenes, maculöses Exanthem
- Arthralgien/Arthritis
- Pharyngitis
- Hepatosplenomegalie, Lymphadenopathie
-stark erhöhtes Ferritin
Therapie: Prednison, IL1/IL6 Blockade, Methotrexat
Morbus Behcet Symptome und Therapie
- genitale, orale Ulcera
- Pseudofollikulitis
- Erythema nodosum
- Arthritis
- Uveitis
- Thrombophlebitiden
Therapie: Colchizin, Prednison, TNFInhibitoren, Cyclosporin A, Azathioprin
3 protektive Nahrungsmittel bei Gicht und 4 ungünstige
Gut:
- Milchprodukte
- Vitamin C
- Kaffee
Schlecht:
- Fleisch
- Fisch/Meeresfrüchte
- Obst, Süssgetränke (Fructose)
- Alkohol (insbesondere Bier, hat viel Purine)
Ursachen der Hyperurikämie >420uM
In 90% Untersektretion:
- primär durch URAT-1 Polymorphismus
- sekundär: Hypertonie, Niereninsuffizienz, Hypothyreose, medikamentös (Diuretika, Cyclosporin A, Alkohol)
Überproduktion:
- primär durch Glykogenosen, HPRT-Defekt…
- sekundär: exzessive Purinaufnahme, Psoriasis, hämat. Erkrankung, medikamentös (Alkohol, zytotoxische Substanzen)
Symptome eines akuten Gichtschubes
- Entzündung des betroffenen Gelenks (2/3 Monoarthritis, meist MTPI und viel häufiger in unteren Extremitäten)
- Fieber, Kältefrost
- Tachykardie
- Nausea
- Schmerz (maximal nach 12h, spontane Resolution innert Tagen)
Therapie des akuten Gichtschubs
- NSAR
- niedrigdosiert Colchizin
- oder Steroide + Lidocain intraartikulär / Prednison systemisch bei KI für NSAR
Therapie der chronischen Gicht
- Lifestyle Modifikation (Gewichtreduktion, Alkohol, Fleisch, Behandlung kardiovask. Risiken, BP-Senkung mit Losartan, keine Diueretika…)
- Harnsäuresenkung (Febuxostat>Allopurinol hemmen Xanthinoxidase)
- prophylaktisch NSAR/Colchizin für 6Mo nach Diagnosestellung
NW Allopurinol
-Rash in 2%
- Vaskulitiden
- Hepatitis
- Niereninsuffizienz
- Hypersens. Reaktion
- Knochenmarkstoxizität
4 Ursachen der Pseudogicht
- Alter
- Männliches Geschlecht
- Hyperparathyreoidismus
- Hämochromatose
7 Symptome der rheumatoiden Arthritis
- Gelenkschmerz (Ruheschmerz, Besserung bei Bewegung, Dauerschmerz)
- Gelenksteifigkeit (>1h)
- Kraftverlust
- Gelenkschwellung
- Inappetenz, Gewichtsverlust
- Müdigkeit, Adynamie
- subfebrile Temperaturen
Gelenkbefallmuster bei RA
- symmetrisch
- meistens Hände betroffen (DIP, MCP)
- nicht DIP
- Hüfte in der Regel nicht, alle anderen grossen Gelenke möglich
- in 30% HWS (vor allem C1&2)
6 Extraartikuläre Manifestationen der RA
Haut: Rheumaknoten, Ulcera
Herz: Perikarditis, Rheumaknoten im Myokard
Lunge: Pleuritis/Pleuraerguss, intersitielle Pneumopathie, Rheumakn.
ZNS: Karpal-/Tarsaltunnel, cervicale Myelopathie
Auge: Episkleritiden, Keratoconjunctivitis sicca bei sek. Sjögren
Gefässe: Vasculitis
5 Kriterien des entzündlichen Rückenschmerzes
4/5 müssen erfüllt sein
- <40J
- nächtlicher Schmerz
- in Ruhe nicht besser
- Besserung durch Bewegung
- allmählicher Beginn
Romanus-Läsion und Andersson Läsion im MRI als Zeichen einer:
Romanus: Spondylitis ant.
Andersson: Spondylodiscitis
DD bei Spondylophyten
- bei degenerativer Erkrankung (nicht überbrückend)
- MBechterew (Bambusstab-Wirbelsäule)
- bei Psoriasis
- diffuse idiopathische skelettale Hyperostose
Antibiotische Therapie einer bakt. Arthritis
Grampositive Kokken: Augmentin
Gramnegative Kokken: Ceftriaxon
Gramnegative Stäbchen: Cefepim
Bei negativem Grampräparat gibt man Antibiotika gegen S. aureus und Strept.: Augmentin, Cefazolin, Cefuroxim
Ausdehnung des Hautbefalls bei lokalisierter systemischer Sklerose
- Gesicht
- obere Extremität (distal der Ellbogen)
- untere Extremität (distal der Knie)
Meist Anti-Centromer-AK
Ausdehnung der Hautmanifestation bei diffuser Systemsklerose
-auch Rumpf und prox. Extremität
Typischerweise Scl-70 (Topoisomerase) AK
5 Hautbefunde bei System Sklerose
- verstrichene Falten durch Zug
- Teleangiektasien
- Rattenbissnekrosen
- reduzierte Mundöffnung, Frenulumsklerose
- Calcinosis cutis
Raynaud meist Erstmanifestation
Behandlung der renalen Krise bei systemischer Sklerose
- Aggressive Blutdrucksenkung mit ACE Hemmer. Kein Betablocker
- Keine Steroide!!
Klinik Dermatomyositis und Polymyositis (4)
- MuskelSCHWÄCHE (vor allem prox.) weniger Schmerz, Dysphagie
- CK Erhöhung
- Hautmanifestationen bei Dermatomyositis (heliotropes livides Erythem, Lidödem, Keinig Zeichen am Nagelfalz, Gottron‘sche Papeln über DIP, PIP, MCP)
- erhöhtes Malignomrisiko
Bei ANCA Verdacht was abklären?
Anamnestisch:
- NNH
- Asthma
- Röntgen-Thorax
- Urinprobe
- ANCA
- Histologie wenn möglich
Paracetamol-Dosis-Reduktion bei (3)
- Alkoholikern (wegen Cyp2E1 Induktion)
- M. Gilbert
- Malnutrition
Prophylaxe der Paracetamol Intoxikation mit
N-Acetylcystein
4 NW von Metamizol
- Hautreaktionen
- BP-Abfall bei iv Gabe
- Anaphylaktische Reaktion bei iv Gabe
- Agranulozytose, Leukopenie
5 NW der NSAR
- Dyspepsie, Ulcus..
- prärenale Niereninsuffizienz, interstitielle Nephritis
- Asthmaanfall (erhöhte Leukotriene)
- Erhöhung des kardiovask. Risikos
- akutes Leberversagen
Belimumab (AK gegen b lymphocyte stimulator) als Biologikum bei
SLE
Empfohlene Monatsdosis Vit D
24‘000 IE (800IE/d)
Lappenplastik bei offener Fraktur innert
6-8d
Nichtossifizierendes Fibrom Alter Lokalisation Destruktionsmuster Periostreaktion Matrix Besonderes
- & 2. Dekade
- metaphysär, ausgehend von Compacta, untere Extremität
- Lodwick Ia
- keine
- keine
- Verschwindet mit Wachstum, keine Biopsie
Osteochondrom Alter Lokalisation Destruktionsmuster Periostreaktion Matrix Besonderes
- Wachstumsalter
- metaphysär an langen Röhrenknochen, kontinuierlicher Übergang in Knochen
- keines
- selten (lamellär)
- spongiöser Knochen
- Schmerzen bei Kompression. Wenn Knorpelkappe >2cm oder Wachstum nach Ende d. Grössenwachstums->verdächtig auf Chondrosarkom
Osteoid-Osteom Alter Lokalisation Destruktionsmuster Periostreaktion Matrix Besonderes
- 50 in 2. Dekade, 80%<20j
- 70% untere Extremität, Wirbelbogen
- Nidus = Osteolyse
- solid
- Nidus kann ossifizieren, starke Umgebungssklerose
- <1cm, schwierig zu sehen in Röntgen oder MRI, sehr schmerzhaft (bessert sich durch ASS)
Enchondrom
Alter Lokalisation Destruktionsmuster Periostreaktion Matrix Besonderes
Jedes ALter, vor allem 3. & 4. Dekade
70% Hände, metadiaphysär lange Röhrenknochen
Lodwick Ia Ib
Keine
Typisch chondrogenes Verkalkungsmuster
Häufigster benigner Knochentumor, häufig Zufallsbefund, 5%iges Malignitätsrisiko wenn >7cm
Chondrosarkom
Alter Lokalisation Destruktionsmuster Periostreaktion Matrix Besonderes
- primäres: Gipfel in 6. Dekade, sekundäres: auch jüngere
- alle Skelettabschnitte, auch Weichteile, Femur & Becken bevorzugt, prox. Metaphyse mit Ausdehnung in DIaphyse
- lytisch-umschrieben oder diffus, Scalloping, häufig Lodwick I, selten III bei hoher Malignität
- periostale Knochenschale, selten UNterbruch
- 60-70% für Knorpel typische Matrixkalzifikation
- zweithäufigster maligner Knochentumor
Osteosarkom
Alter Lokalisation Destruktionsmuster Periostreaktion Matrix Besonderes
- erster Altersgipfel 15-25, zweiter mit 60. sekundär: 10-15j nach Bestrahlung
- ganzes Skelett, auch Weichteile, 50% um Kniegelenk, Metaphyse mit Ausdehnung in Diaphyse. Sekundär: auch am Stamm
- unscharfe Osteolyse, Lodwick II-III, 90% Kompakta durchbrochen bei DIagnose
- häufig unterbrochen (Codman-Dreieck), spikulae
- hängt von Ausmass der Osteoid-Ossifikation ab, wolkig, sklerotisch
6 Symptome eines Weichgewebstumors
- schmerzlose Schwellung
- Thrombose
- Nervenkompression, -infiltration
- Funktionseinschränkung
- Schmerz, Gefühlsstörung
- intestinal: Obstruktion, Blutung
Distale motorische Latenz abnormal ab:
Distale sensible Latenz abnormal ab:
- > 4,5msek
- >3.5msek
Zetliches Fenster zur Entwicklung eines Neuralrohrdefektes
22.-28.d
Kopfkontrolle Freies Sitzen Krabbeln Freies Gehen Pinzettengriff
- Mo
- 6.Mo
- Mo
- 12-15. Mo
- 1.5J
posttraumatische Deformität vs. Deformierung
Deformität: persistierend
Deformierung: vorübergehende Fehlstellung, die im Laufe edes Wachstums wieder korrigiert wird
vollständiger Funktionsverlust einer Wachstumsfuge nach (3)
- schwerer offener Fraktur
- Quetschung
- Infektion
Geschlossene Reposition mit Gips bei Kinderfraktur bis Fehlstellung von:
20 grad
Gips 7-10d nach Unfall
Dislokation des Femurkopfs bei Epiphysiolysis capitis nach
Medio-dorsal
DD der Epiphysiolytis capitis (5)
- Trauma, Überbelastung: Anamnese, Röntgen
- M perthes eher bei jüngeren (5-9j)
- Coxitis fugax: vorangegangener Infekt? (2-12j) Labor bland
- septische Coxitis/Osteomyelitis: Fieber? Labor
- Hodentorsion, Epididymitis, Appendicitis, Leistenhernie
Therapie bei Epiphysiolysis capitis
<40grad: Entlastung, geschlossene Reposition & Fixation
>40grad und neg. Offset: offene Reposition & Fixation
3 DD der arkuären Kyphose
- Wachstumsstörung: M Scheuermann, Skelettdysplasie
- systemische Erkrankungen: Osteoporose, -malazie, M. Bechterew
- neuromuskulär
4 DD der angulären Kyphose
- Infekt
- Fraktur
- Missbildung
- Tumor
L4
Reflexabschwächung, Parese, Sensibilitätsausfall
- Patellarsehenreflex
- Quadrizeps, Tibialis anterior
- ventrolat. Oberschenkel, Vorderseite Knie, ventromed. Unterschenkel
L5
Reflexabschwächung, Parese, Sensibilitätsausfall
- Tibialis posterior Reflex
- Fussheber und Grosszehenstrecker
- dorsolat. OS, lat. Knie, ventrolat. US, Fussrücken
S1
Reflexabschwächung, Parese, Sensibilitätsausfall
- Achillessehnenreflex
- Fussenker, Glut. maximus
- Rückseite OS, Poplitea, Rückseite US, lat. Fusskante
6 spezifische Ursachen für Rückenschmerzen, die es auszuschliessen gilt
- Spondylodiszitis
- Spondyloarthritiden
- Metastasen
- Nervenkompression (radikulär, cauda)
- enger Spinalkanal
- Osteoporose-Fraktur
AO Klassifikation der WS-Frakturen
- Typ I: Kompressionsfraktur -> konservative Behandlung mit Korsett (ausser instabil)
- Typ II: Distraktionsfraktur -> OP
- Typ III: Translations/Rotationsfraktur
Oberflächenverhältnis Glenoid:Humeruskopf
1:3
- Bankart-Läsion
- Hill Sachs Delle
- anterior-inferiorer Labrumriss
- osteochondrale Impression am Humeruskopf nach Luxation
3 Schulterimpingementzeichen
- Painful arc (60-120grad)
- Neer Zeichen (forcierte Anteversion)
- Hawkins Zeichen (drehen des Tub. majus unter Schulterdach)
Arthroskopische Rotatorenamnschettennaht nicht möglich wenn:
- ab Goutallier Stadium III (gleich viel Fett wie Muskel im MRI) nicht mehr operabel
- oder Acromiohumerale DIstanz <7mmim Röntgen
Konservative Behandlung der Omarthrose (4)
- NSAR
- Chondroitinsulfat (keine Evidenz)
- Steroidinfiltration akut (Cave Sehnendegeneration)
- Hyaluronsäureinfiltration (viskös, fördert Knorpelsynthese, hemmt Abbau)
Prothesen bei primärer Omarthrose vs Cuff Arthropathie
Schulter TP vs. Inverse Prothese
Bewegungseinschränkung bei Frozen Shoulder
Vor allem Elevation und Aussenrotation
Klinik der AC Gelenksarthrose
- punktförmige anterosuperiore Schulterschmerzen
- Ausstrahlung über Trapezius in HWS
- Cross body Zeichen
(Man macht Zanca Aufnahme im Rx)
Therapie der AC Arthrose
Konservativ: Steroidinfiltration
OP: laterale Clavicularesektion unter Schonung der coracoclaviculären Bänder
Hüftdysplasie (Acetabulum und Femur)
Acetabulum:
- klein
- steil
- Anteversion
Femur:
- Coxa valga
- vermehrte Antetorsion
OP bei Hüftdysplasie (4)
- Kinder: Pemberton (supraacetabuläre Osteotomie)
- Erwachsene: Glanz (periacetabuläre Osteotomie) sofern noch keine Arthrose
- Wenn Pfanne gut ausgebildet: varisierende Femurosteotomie (Cave: Hinken durch Verkürzung der Abduktoren)
- Arthrose: Hüftprothese
Normalwert CCD-Winkel
Normalwert Antetorsion d. Femurhalses
- 125grad (darunter: Coxa vara, drüber: valga)
- 12grad
Cam Impingement
Pincer Impingement
- Cam: „Bump“ an Femurhals, Knorpel wird gequetscht.
- Pincer: retroversiertes Acetabulum, an das der Schenkelhals stösst -> Labrum wird komprimiert
Therapie einer Schenkelhalsfraktur
- > 70j: Prothese (Schaft zementiert, Pfanne nicht operiert)
- bei mobile Patienten Totalprothese (inkl. Pfanne)
- bei jungen PAtienten Fixation mit Zugschraubenosteosynthese oder dynamischer Hüftschraube
Einteilung der pertrochantären Fraktur
A1: einfache
A2: mehrfragmentär
A3: intertrochantär
Therapie der pertrochantären Fraktur (3)
- dynamische Hüftschraube
- prox. Femur-Nagel
- Gamma-Nagel
Valgisierung durch (2)
Lateral zuklappende Tibiakopf OT
Media aufklappende Tibiakopf OT
Varisierung durch (2)
- lateral aufklappende supracondyläre distale Femurosteotomie
- medial zuklappende supracondyläre distale Femurosteotomie
3 Komplikationen der lateral zuklappenden Osteotomie
- Peroneus-Schädigung
- Kompartmentsyndrom -> Notfall
- Pseudarthrose
OTTAWA ANKLE RULE
Rx des SPrunggelenkes wenn:
- Belastung nicht mehr möglich
- Schmerz post. tip des Malleolus medialis
- Schmerz post. Tip des Malleolus lateralis
2 Medikamente, die zu Tendinopathie führen können
- Steroidinfiltration
- Fluorchinolone
Reiter Syndrom (Trias)
- Arthritis
- Urethritis
- Konjunktivitis
7 Medikamente zur Behandlung eines CRPS
Ersten 3 haben beste Evidenz:
- Biphosphonate
- Glucocorticoide
- hochdosiertes Vitamin C
- Calcitonin
- Antiepileptika
- Antidepressiva
- Opiate
Female athlete triade
- Osteoporose
- sekundäre Amenorrhoe
- Anorexia nervosa
Frakturen des ersten Mittelhandknochens (3)
- Winterstein: Zug durch M. adductor und abductor pollicis longus
- Bennet: intraartikulär und Subluxation
- Rolando: komplett intraartikulär
Positives Drehmannzeichen bei (3)
- Coxarthrose
- Coxitis
- Epiphysiolysis capitis