Begriffe Flashcards
Winddichte Ebene
Winddichte Schutzschicht im Gebäudebau
(Wände, Dächer)
Luftdichte Ebene
Schützende Schicht, die das Eindringen von unkontrollierter Luft in die Gebäudehülle verhindert, um Energieverluste zu verhindern
(Auch Vermeidung von Feuchtigkeit)
Wetterschenkel
Schräger Vorsprung zum Schutz vor Witterungseinflüssen
Isolierverglasung
Fensterglas mit mehreren Scheiben zur Wärmedämmung
Isotherme
Linie auf Wetterkarte, die Punkte gleicher Temperatur miteinander verbindet
Fensterfalzlüfter
Lüftungssystem das in die Falz des Fensters integriert ist und die Möglichkeit bietet, den Raum zu belüften ohne das Fenster zu öffnen
Weiße Wanne
Bauweise im Bereich der Kellerabdichtung, bei der das Mauerwerk selbst wasserdicht ist
Schwarze Wanne
Bauweise im Bereich der Kellerabdichtung, bei der eine zusätzliche Abdichtungsschicht aufgetragen wird, um das Eindringen von Wasser zu vermeiden
Braune Wanne
Kombination aus weißer und schwarzer Wanne
WU-Beton
Wasserdichter Beton für Wasserbauten
Perimeterdämmung
Dämmung entlang der Gebäudeaußenkante
(Um Wärmeverluste zu reduzieren und Kältebrücken zu vermeiden)
GOK
Geländeoberkante
Dampfsperre
Verhindert das Eindringen von Wasserdampf in Bauteile
Unterspannbahn
Wasserdichte Schicht unter der Dacheindeckung, schützt vor Regen und ermöglicht Luftaustausch
Pultdach
Einseitig geneigtes Dach
Satteldach
Dach mit zwei geneigten Flächen, die am First zusammentreffen, klassisch und stabil